"ntv Frühstart" Trittin: Erdogans Drohungen sind "albern"Vor dem Treffen von Merkel und Erdogan bezeichnet Grünen-Politiker Trittin die Drohung des türkischen Präsidenten, die Grenze zu öffnen, als "albern". Und er hat eine klare Forderung an die Bundeskanzlerin.24.01.2020
"Billigen diese Praxis nicht" Merkel will bei Nord Stream 2 hart bleibenDie von den USA beschlossenen Sanktionen gegen Nord Stream 2 sorgen im Kanzleramt und im Kreml für Ärger. Kanzlerin Merkel will aber nicht mit Gegensanktionen antworten. Das Pipeline-Projekt sei nicht mehr zu stoppen, sagt der Kreml und wirft Washington vor, nur seine eigenen Interessen zu verfolgen.18.12.2019
Ex-Grünen-Chef im n-tv Frühstart Trittin: Enteignung "kann ein Mittel sein"Kurz vor dem Parteitag der Grünen verteidigt Ex-Fraktionschef Trittin Enteignungen als mögliches Mittel in der Wohnungspolitik. Auf dem Treffen in Bielefeld könnte das Thema kontrovers diskutiert werden.15.11.2019
"Aussitz- statt Außenpolitik" Grüne und FDP kanzeln Minister Maas abAußenminister Maas ist viel unterwegs, aber große Erfolge etwa als Vermittler im Iran-Konflikt sind ihm bisher verwehrt. Nun stellen FDP und Grüne dem Sozialdemokraten ein verheerendes Zeugnis aus. Lustlos, lavierend, unklar sei Deutschlands Außenauftritt. Die SPD sei für Maas ein Klotz am Bein. 09.08.2019
Gegen klimaschädliche Gesetze Drei Ex-Umweltminister fordern VetorechtEhemalige Umweltminister von CDU, Grünen und SPD machen einen gemeinsamen Vorstoß: Töpfer, Trittin und Hendricks plädieren angesichts der Klimakrise für ein Vetorecht des Umweltministerium. Damit wollen sie Gesetze verhindern, die dem Klima schaden könnten. Ein Vorschlag geht noch weiter.27.07.2019
Bundestagsabgeordnete auf Reisen AfD-Mann führt Delegation nach RusslandDer Ukraine-Konflikt und die deshalb verhängten Sanktionen belasten das deutsch-russische Verhältnis schwer. Eine Gruppe deutscher Parlamentarier versucht in Moskau die Annäherung. Angeführt wird die Abordnung von einem AfD-Politiker - zum Missfallen Gysis.17.06.2019
Talk bei Anne Will Es muss auch ohne die USA gehenDie fulminante Rede von Kanzlerin Merkel bei der Münchner Sicherheitskonferenz beschäftigt auch die Runde bei Anne Will. Ist das der Auftakt zu einer neuen deutschen Außenpolitik? Die Antwort könnte man so zusammenfassen: Wir sind schon mittendrin.18.02.2019Von Volker Petersen
"Anne Will"-Talk: Volksparteien "In einen Sack und dann draufhauen"Nach dem Verzicht von Angela Merkel auf den CDU-Parteivorsitz tritt wohl auch Horst Seehofer zurück. Die Volksparteien stecken tief in der Krise. Bei Anne Will wird ein Grund dafür klar: der ewige Zoff.12.11.2018Von Felix Franz
SPD im Krisenmodus Wenn's plötzlich alle besser wissenInmitten der Suche nach einem Weg aus der Parteikrise muss sich SPD-Chefin Nahles neben dem Tadel eines altgedienten Genossen auch grüne Ratschläge anhören - und sie beweist Nehmerqualitäten. Ein Thema bringt die Vorsitzende allerdings in Rage.06.11.2018Von Judith Görs
"Babylonische Gefangenschaft" Trittin: SPD trägt zum Grünen-Erfolg beiDer Höhenflug der Grünen bringt die SPD in die Bredouille. Grünen-Politiker Jürgen Trittin macht die Sozialdemokraten mitverantwortlich für den Erfolg seiner Partei: Andrea Nahles beschleunige mit ihrer Beschwichtigungspolitik im Unionsstreit ihren eigenen Niedergang.06.08.2018