Sponti, Minister, Lobbyist Joschka Fischer - das grüne AlphatierJoschka Fischer ist ein Politiker mit Ecken und Kanten, der keine Auseinandersetzung scheut. Davon können auch die Grünen ein Lied singen. Fischer, der sein siebtes Lebensjahrzehnt vollendet, hat seine Partei regierungsfähig gemacht. 12.04.2018Von Wolfram Neidhard
Vereint in der Uneinigkeit Skripal-Reaktion entzweit deutsche ParteienDie Reaktion auf den Fall Skripal ist alles andere als geschlossen. Einen Tag nach der Ankündigung, viele russische Diplomaten auszuweisen, tun sich Risse auf - nicht nur in Brüssel, sondern auch im Bundestag.27.03.2018Von Benjamin Konietzny
"Ich lass mich nicht erpressen!" Habeck hat freie Bahn - trotz ProtestDie Hoffnung der Grünen, Robert Habeck, kann für den Parteivorsitz kandidieren. Mehrheitlich stimmt der Parteitag einer umstrittenen Satzungsänderung zu. Trotz verärgerter Delegierter dürfte der Norddeutsche künftig ein besonders starkes Mandat haben.27.01.2018Von Issio Ehrich, Hannover
"Bleiben gesprächsbereit" Grüne sind offen für MinderheitsregierungEine Jamaika-Koalition hat sich erledigt - beim Parteitag geht es deshalb nun auch darum, ob die Grünen sich eine schwarz-grüne Minderheitsregierung vorstellen können. Völlig ausgeschlossen ist so ein Bündnis nicht.25.11.2017
Grüne Ziele nicht durchsetzbar Trittin sieht Minderheitsregierung skeptischJürgen Trittin sieht die Grünen nicht in einer Minderheitsregierung, die von der SPD toleriert wird. Für Kernanliegen seiner Partei gebe es im Bundestag keine Mehrheit. Laut Fraktionschefin Göring-Eckardt wird eine stabile Regierung benötigt.25.11.2017
Wer hat Jamaika platzen lassen? Im Moment ist Lindner der neue TrittinWer die Verantwortung für das Ende der Sondierungsgespräche trägt, ist eigentlich egal - wichtig ist, welche Erzählung sich jetzt durchsetzt. Bei der Union scheint es nur bei wenigen den Wunsch zu geben, die Version der FDP zu stützen.20.11.2017Von Hubertus Volmer
Mit der Union ginge es schon Die Grünen geben sich staatstragendEs hat einfach nicht gepasst: Grüne und FDP bleiben sich fremd und sind nicht in der Lage, miteinander zu koalieren. Bei der Ökopartei ist die Enttäuschung groß, wollte man doch nach zwölf Jahren Opposition an die Regierung. Dennoch ist das Tischtuch zur Union nicht zerschnitten.20.11.2017Von Wolfram Neidhard
Auch Abrechnung mit Merkel FDP lässt Bombe hochgehenDie FDP hat mit Jamaika abgeschlossen. Der Gegensatz zu den Grünen ist zu groß. Parteichef Lindner begleicht aber auch noch eine liberale Rechnung mit Angela Merkel. Die Gelben gehen mit dem Ausstieg aus den Sondierungsgesprächen ohne Zweifel ein hohes Risiko ein.20.11.2017Von Wolfram Neidhard
Gruppentherapie in Phase drei Jetzt blockiert nur noch eine ParteiBei Jamaika gibt es durchaus Annäherungen: Grüne und FDP haben ihre Maximalpositionen geräumt, mittlerweile bezeichnen CDU-Politiker sogar den Grünen Jürgen Trittin als "coole Socke". Nur eine Partei erklärt ihre Positionen für "unverrückbar".13.11.2017Von Hubertus Volmer
Jamaika-Einigung noch weit weg Grüne warnen Union und FDPEnde der Woche wollen die Jamaika-Sondierer sich geeinigt haben. Die Grünen sind allerdings derzeit alles andere als zuversichtlich, dass das funktionieren könnte. Trittin und Göring-Eckardt schlagen nun Alarm.11.11.2017