FDP und Grüne im "ntv Frühstart" Lambsdorff und Trittin loben VorsondierungenMit einem Treffen ihrer Spitzenvertreter eröffnen Grüne und FDP den Verhandlungspoker über die nächste Bundesregierung. Im Doppelinterview mit ntv loben FDP-Vize Lambsdorff und Grünen-Ikone Trittin das Vorgehen. Bei Steuerfragen aber sehen sie Konflikte aufziehen.29.09.2021
Kritik an Habeck und Baerbock Trittin verärgert über grünes PostengeschiebeBei den Grünen sollen bereits mögliche Regierungsposten verteilt sein, maßgeblich nach einer Absprache der beiden Parteichefs Annalena Baerbock und Robert Habeck. Der einstige Grüne Bundesminister Jürgen Trittin kritisiert das, der linke Parteiflügel soll erzürnt sein.28.09.2021
Einwanderungsdebatte bei Lanz Güler: Meine Mutter hat Angst vor MaaßenWenige Tage vor der Bundestagswahl befassen sich die Gäste bei Markus Lanz im ZDF mit einem Thema, über das im Wahlkampf kaum geredet wurde: Die Migrationspolitik. Dabei kommen nicht nur Fehler der letzten Jahre zur Sprache. Eine CDU-Politikerin erneuert ihre Kritik an einer Personalentscheidung ihrer Partei.23.09.2021Von Marko Schlichting
Zuversicht nach Grünen-Parteitag Trittin schließt Bündnis mit Links nicht aus Der frühere Grünen-Chef Trittin ist mit dem Parteitag zufrieden. Zugleich geht er davon aus, dass die Union seiner Partei im Wahlkampf nichts schenkt. Sollte es das Wahlergebnis zulassen, könnte er sich auch ein Bündnis mit Sozialdemokraten und Linken vorstellen.14.06.2021
Deutsche Stimmen zur US-Wahl "Trump kündigt faktisch Staatsstreich an"Besorgt blicken deutsche Politiker auf die Entwicklungen in der US-Präsidentschaftswahl. Für Jürgen Trittin greift Trump mit seinen jüngsten Aussagen die gesamte staatliche Ordnung an. Finanzminister Scholz pocht auf eine europäische Antwort.04.11.2020
Nawalny-Talk bei Anne Will "Sich nicht dümmer machen, als man ist"Seit rund zwei Wochen wird Kreml-Kritiker Nawalny in Berlin behandelt - und genauso lange ringt die Bundesregierung mit der Frage, wie sie auf dessen Vergiftung reagieren soll. Bei Anne Will gerät darüber Diplomatie-Veteran Ischinger mit Linken-Politikerin Dagdelen aneinander.07.09.2020Von Volker Petersen
Jürgen Trittin zum Fall Nawalny "Putins Regime ist extrem nervös"Wie können Deutschland und die EU auf den Gift-Anschlag auf Nawalny reagieren? Grünen-Politiker Trittin schlägt vor, das Vermögen der russischen Elite einzufrieren - wie bei Clanchefs in Neukölln. Im Interview fordert er außerdem eine Abkehr von der strategischen Partnerschaft mit dem Kreml.04.09.2020
Gemeinsamkeiten durch Corona? Trittin ist offen für schwarz-grünes BündnisDie Corona-Krise zwingt die CDU dazu, ihre Finanzpolitik zu ändern. Grünen-Politiker Trittin findet das gut. Er kann sich deshalb nach der nächsten Bundestagswahl durchaus eine schwarz-grüne Koalition vorstellen. Doch nicht alle sind von dieser Idee begeistert.13.08.2020
Sportwaffen gleich Mordwaffen? Hanau rückt Schützenvereine in den FokusDas Schützenwesen steht in Deutschland auf der Unesco-Liste für immaterielles Kulturerbe. Gut 1,3 Millionen Menschen sind hierzulande in Vereinen aktiv. Doch immer wieder werden ihre Waffen für Amokläufe und Anschläge missbraucht. Der Deutsche Schützenbund hält das Waffenrecht dennoch für streng genug.23.02.2020
Zoff um Waffenrecht nach Hanau Verschärfung steht "nicht zur Debatte"Nach dem Attentat in Hanau erwägt Bundesinnenminister Seehofer, das Waffenrecht weiter zu verschärfen. Das stößt auf wenig Gegenliebe beim Deutschen Schützenbund. Sie sehen die Zukunft des Schießsports gefährdet. Kritik an Seehofers Vorstoß kommt auch aus den eigenen Reihen.23.02.2020