Julian Assange

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Julian Assange

Gefangene im Lager Guantánamo.
25.10.2012 16:22

Handbuch für Guantánamo Wikileaks zeigt Militärdokumente

Kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 errichten die USA auf dem Stützpunkt Guantánamo Bay auf Kuba ein Gefangenenlager für die "Feinde der USA". Wikileaks veröffentlicht jetzt ein Handbuch, wie mit den Häftlingen in Guantánamo und im Irak umzugehen sei. Es war unter US-Präsident Bush herausgegeben worden.

Traut Assange der Zusage Schwedens?
21.08.2012 06:17

Problem Assange Schweden verlangt US-Garantie

Zum Fall Julian Assange meldet sich jetzt auch das schwedische Justizministerium zu Wort. Man werde den Wikileaks-Gründer nicht an die USA ausliefern, wenn ihm dort die Todesstrafe drohe. Das US-amerikanische Außenministerium weist derweil den Vorwurf zurück, eine Hexenjagd gegen Assange zu führen. Hier kommt der Autor hin

Ecuador erhält viel Rückhalt für seine Entscheidung, Assange Asyl zu gewähren.
20.08.2012 14:08

Südamerika gegen Großbritannien Assange versammelt Unterstützer

In Südamerika schließen sich die Reihen hinter Julian Assange. Nach dem erfolgreichen Asylantrag in Ecuador haben nun auch zahlreiche andere Staaten aus der Region ihre Solidarität signalisiert. Gemeinsam fordern sie eine einvernehmliche Lösung des Falls Assange. Hier kommt der Autor hin

Gerade mal 19 Minuten dauerte die Rede von Julian Assange.
19.08.2012 18:22

Was passiert mit Julian Assange? Diplomatischer Krimi geht weiter

Internetrebell Julian Assange bleibt rätselhaft. Sein mit Spannung erwarteter Auftritt auf dem Balkon der ecuadorianischen Botschaft in London speiste mehr die Spekulationen, als Antworten zu geben. Die diplomatischen Drähte glühen. Noch am Sonntag wollen die Außenminister der südamerikanischen Staaten eine Haltung zu seinem Fall vereinbaren. Hier kommt der Autor hin

2012-08-16T124926Z_01_SIN200_RTRMDNP_3_WIKILEAKS-ASSANGE.JPG6126890388417867574.jpg
16.08.2012 15:52

Mit und ohne Kondom Die Vorwürfe gegen Julian Assange

Offiziell hat die Staatsanwaltschaft in Schweden noch keine Anklage gegen Assange erhoben, bislang wird nur gegen ihn ermittelt. Dennoch fürchtet der Wikileaks-Gründer, von Schweden an die USA ausgeliefert zu werden. Er sieht sich als Opfer eines Komplotts. Alles beginn im August 2010. Hier kommt der Autor hin

Am 19. Juni flüchtete Assange in die Botschaft von Ecuador, um seiner Auslieferung zu entgehen.
14.08.2012 23:56

Ecuador dementiert Entscheidung Assange muss weiter warten

Seit fast zwei Monaten lebt Wikileaks-Gründer Julian Assange in der Botschaft von Ecuador, um der Auslieferung nach Schweden zu entgehen. Möglicherweise kann er sein enges Domizil bald verlassen. Angeblich gewährt Ecuador dem Australier politisches Asyl. Offiziell ist das aber noch nicht, außerdem dürfte die Ausreise schwierig werden. Hier kommt der Autor hin

Das Logo der Plattform.
16.07.2012 11:39

"Anonymous Intelligence Agency" Hacker konkurrieren mit Wikileaks

Der Name ist protzig, das Logo voller Anspielungen, die Links sind spärlich: Mit "par-anoia.net" begibt sich das Hackernetzwerk Anonymous in politisches Gewässer von Enthüllungs-Websites wie Wikileaks. Besonders die "20-Jahres-Pläne" Julian Assanges stören die Aktivisten. Auf ihrer Seite: Interna zu Fukushima, ein kopiertes Buch und Zugang zu "The Pirate Bay". Hier kommt der Autor hin

Vor der ecuadorianischen Botschaft in London.
23.06.2012 10:03

Gesprächsbedarf in Ecuador Assange lässt Correa grübeln

Am Dienstag spaziert Julian Assange in die ecuadorianische Botschaft in London und bittet um Asyl. Der ecuadorianische Präsident Rafael Correa muss sich nun entscheiden, ob er seiner antiamerikanischen Rhetorik treu bleiben will. Hier kommt der Autor hin

Julian Assange wird nun wohl vor den Menschenrechtsgerichtshof ziehen.
14.06.2012 16:28

Einspruch in Großbritannien gescheitert Assanges letzte Karte

Der Wikileaks-Gründer Julian Assange hat auch mit dem letzten Versuch, seine Auslieferung von einem britischen Gericht verhindern zu lassen, keinen Erfolg. Damit endet der Gang durch die Instanzen wohl vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen