Verzögerungstaktik schlägt fehl Haftantritt von Theranos-Gründerin Holmes rückt näherMit ihrem Startup Theranos wird Elizabeth Holmes als Tech-Pionierin gefeiert. Dann kommt heraus, dass ihre Bluttests gar nicht funktionieren. Wegen Betrugs wird Holmes zu elf Jahren Gefängnis verurteilt. Gegen das Urteil legt sie Berufung ein. Ihr Versuch, den Haftantritt hinauszuzögern, scheitert. 17.05.2023
Schlag gegen Korruption Ukrainischer Gerichtshof-Chef festgenommenDas Nationale Anti-Korruptions-Büro der Ukraine nimmt den Obersten Gerichtshof des Landes ins Visier: Dessen Präsident wird auf frischer Tat bei der Entgegennahme von Bestechungsgeldern ertappt. Bei anderen Richtern laufen Razzien. 16.05.2023
Lebenslange Haft für Spionage Chinas Justiz fällt hartes Urteil gegen US-BürgerEin Gerichtsurteil gegen einen US-Bürger in China dürfte das Verhältnis der beiden Länder weiter belasten. Ein 78-Jähriger soll sich der Spionage schuldig gemacht haben - ein Tatbestand, den China erst neulich deutlich weiter gefasst hat.15.05.2023
Scheckbuch von Totem gestohlen? Skandal-Republikaner Santos zahlt in Brasilien StrafeVor 15 Jahren soll der Skandal-Republikaner Santos mit einem gestohlenen Scheckbuch in Brasilien bezahlt haben. Die Staatsanwaltschaft kann ihn lange nicht ausfindig machen, bis er vor Kurzem ins US-Repräsentantenhaus einzieht. Nun lässt er sich auf einen außergerichtlichen Vergleich ein.12.05.2023
Gewaltvolle Proteste in Pakistan Ex-Premier Khan kommt gegen Kaution vorerst freiDer Oberste Gerichtshof in Pakistan erklärt die Festnahme des Ex-Premierministers Khan für "ungültig und illegal". Nun wird er für zwei Wochen freigelassen. Die pakistanische Regierung kündigt jedoch an, Khan erneut verhaften zu wollen.12.05.2023
Bestechlichkeit und Betrug Oberstaatsanwalt muss selbst ins GefängnisDie Vorwürfe haben es in sich: Einem hessischen Oberstaatsanwalt wird unter anderem Bestechlichkeit vorgeworfen. Nun verurteilt ihn das Frankfurter Landgericht zu einer langjährigen Freiheitsstrafe.12.05.2023
"Wie ein Terrorist behandelt" Gericht nennt Festnahme von Ex-Premier Khan ungültigSeine Festnahme sorgt für einen Sturm der Entrüstung unter seinen Anhängern, mindestens neun Menschen sterben, Hunderte werden festgenommen. Nun erklärt der Oberste Gerichtshof in Pakistan: Die Festnahme von Ex-Premier Khan ist ungültig. Er muss aber noch in Gewahrsam bleiben. 11.05.2023
Terrorprozess in Dänemark 16-Jähriger muss fünfeinhalb Jahre ins Gefängnis2021 verbreitet ein Jugendlicher in Dänemark extremistisches Material und versucht einen Mitschüler für eine Neonazi-Gruppe anzuwerben. Ein Gericht verurteilt ihn nun zu fünfeinhalb Jahren Haft. In einem Hauptanklagepunkt ist er jedoch freigesprochen worden.11.05.2023
Hungerkult in Kenia Sektenführer wegen Massenmord vor GerichtNach dem Fund von Massengräbern nahe einer kenianischen Küstenstadt kommen immer mehr erschreckende Details ans Licht: Sektenführer Mackenzie soll seine Anhänger nicht nur in den Hungertod getrieben haben, er könnte auch in den Organhandel verstrickt sein. 11.05.2023Von Simone Schlindwein, Uganda
"Anstiftung zur Volksverhetzung" China verurteilt bekannten Bürgerrechtler zu HaftstrafeGuo Feixiong, der eigentlich Yang Maodong heißt, setzt sich seit Jahren für Bürgerrechte in China ein. Für ein Buch über Korruption in der Volksrepublik sitzt der 56-Jährige schon seit elf Jahren im Gefängnis - selbst seine krebskranke Frau darf er nicht besuchen. Nun kommt eine neue langjährige Haftstrafe hinzu.11.05.2023