Nächstes Treffen ohne Bund? Unions-Gesundheitsminister greifen Lauterbach anDas Hin und Her bei den Corona-Isolationsregeln sorgt für Unmut bei CDU und CSU. Vor der nächsten Länder-Gesundheitsministerkonferenz kritisieren die Ressortchefs der Union Bundesgesundheitsminister Lauterbach scharf. Ihr Vorschlag: Das Treffen sollte ohne den SPD-Politiker stattfinden.07.04.2022
Stunde der Wahrheit im Bundestag Votum über Impfpflicht ist vollkommen offenLange ausgeschlossen, dann von vielen favorisiert, jetzt auf der Kippe: Am Vormittag entscheidet der Bundestag über die Einführung einer Corona-Impfpflicht. Auf dem Tisch liegt ein Vorschlag für eine Pflicht ab 60 Jahren, doch der Ausgang der Abstimmung ist nicht vorhersehbar.07.04.2022
Lauterbachs "Fehler" Warum Freiwilligkeit bei Isolation gefährlich istIn Großbritannien sollen sich Corona-Infizierte seit Februar so verhalten, als ob sie erkältet wären. Kurzzeitig sieht es so aus, dass auch Deutschland die Isolationspflicht fallen lässt - mit ungeahnten Konsequenzen. ntv.de erklärt, warum das keine gute Idee ist.06.04.2022Von Hedviga Nyarsik
Hin und Her in Corona-Politik Karl der Große mutiert zu Karlchen ChaosKarl Lauterbach nimmt das Ende der Isolationspflicht für Corona-Infizierte zurück und spricht von einem "Fehler". Tatsächlich aber ist es bei weitem nicht das erste Mal, dass der Bundesgesundheitsminister hinter den selbstgesteckten Erwartungen zurückbleibt.06.04.2022Ein Kommentar von Sebastian Huld
Atemnot, Herzrasen, Depressionen "Long Covid ist so häufig wie Diabetes Typ 1"Wer auch nach einer Corona-Infektion noch Beschwerden hat, leidet möglicherweise an Long Covid. Die Fälle dieser noch neuen Erkrankung nehmen immer mehr zu. Die Diagnose ist für Ärzte nicht immer einfach. Die Forschung steht noch ganz am Anfang.06.04.2022Von Caroline Amme
Rückzieher bei Isolationspflicht Lauterbach: "Hier habe ich einen Fehler gemacht"Anfang der Woche erklärt Gesundheitsminister Lauterbach den Wegfall der Isolationspflicht. Nach heftiger Kritik rudert der SPD-Politiker nun zurück. Er habe "einen Fehler gemacht", verkündet Lauterbach.06.04.2022
Lauterbach bei Markus Lanz Freiwillige Isolation ab Mai kommt doch nichtWer sich mit dem Coronavirus infiziert hat, muss sich auch weiterhin isolieren. Das kündigt Bundesgesundheitsminister Lauterbach bei Markus Lanz an. Eine ursprünglich geplante Regel, nach der die Isolation ab dem 1. Mai freiwillig gewesen wäre, ist damit vom Tisch.06.04.2022Von Marko Schlichting
CDU-Mann Sorge im Interview "Wir können doch jetzt keine Impfpflicht beschließen"Die Spannung steigt, am Donnerstag fällt im Bundestag die Entscheidung über eine allgemeine Impfpflicht. Gesundheitsminister Lauterbach warb zuletzt für die Impfpflicht ab 50. Unions-Gesundheitsexperte Sorge erklärt bei ntv.de, warum er das ablehnt und warum es nicht darum gehe, der Ampel eins auszuwischen.05.04.2022
Freiwillig mit kleinen Ausnahmen Quarantäne und Isolation fallen ab 1. Mai wegDie Gesundheitsminister der Bundesländer einigen sich auf weitere Lockerungen in der Pandemie: Nach einer Corona-Infektion ist ab 1. Mai keine Isolation mehr nötig. Auch Kontaktpersonen müssen nicht mehr in Quarantäne. Auf freiwilliger Basis wird jedoch zu fünf Tagen Isolationszeit geraten.04.04.2022
Vorschlag zur Güte Kompromiss zur Impfpflicht stößt auf AblehnungFür die Impfpflicht ab 18 Jahren findet sich keine Mehrheit. Nun versucht es die Ampel-Gruppe um Kanzler Scholz und Gesundheitsminister Lauterbach mit einer entschärften Version. Doch auch die fällt durch. Am Donnerstag soll im Bundestag abgestimmt werden.04.04.2022