Hoffen auf die Impfpflicht Lauterbach findet Amt "viel härter" als gedachtKarl Lauterbach ist ein viel beschäftigter Mann: Als Bundesgesundheitsminister arbeitet der SPD-Mann unter anderem an der Bekämpfung der Pandemie. Von den Anforderungen, die sein Job stellt, ist der Minister überrascht.04.04.2022
Lauterbach kontert via Twitter Merz: "Gab schon bessere Gründe für Impfpflicht"Der Gesetzentwurf zur allgemeinen Impfpflicht droht im Bundestag zu scheitern. Eine Träne würde CDU-Chef Merz deswegen jedoch nicht vergießen - im Gegenteil. Es gebe kaum noch Gründe für die Impfpflicht, sagt Merz und teilt gegen Gesundheitsminister Lauterbach aus. Der kontert prompt.02.04.2022
Schutzvorgaben fallen Lauterbach mahnt "freiwilliges" Maskentragen anMit dem Auslaufen zahlreicher Corona-Beschränkungen Ende dieser Woche entfällt vielerorts die Maskenpflicht. Dies wird auch Innenräume betreffen, etwa die vieler Supermärkte oder Fitness-Studios. Bundesgesundheitsminister Lauterbach mahnt zur Vorsicht.01.04.2022
In zwei Bundesländern angewendet Hotspot-Regel wirkt kaum gegen Masken-AusAb dem Wochenende entfällt vielerorts die Pflicht zum Tragen einer Maske. Dies werde die Pandemie verlängern, warnen Experten. Mit der Hotspot-Regel könnten Bundesländer gegensteuern, aber erst zwei wenden sie an. Rechtlich ist das nämlich gar nicht leicht umzusetzen, beklagt etwa Berlin.31.03.2022
Berichte über fehlende Mehrheit Impfpflicht ab 18 soll vom Tisch seinEine Impfpflicht für alle Erwachsenen wird breit diskutiert. Medienberichten zufolge findet der Entwurf jedoch keine Mehrheit, trotz prominenten Unterstützern in der Ampel-Koalition. In den Mittelpunkt soll nun eine Impfpflicht ab 50 Jahren rücken.31.03.2022
Experten sind skeptisch Kommt jetzt doch die Viertimpfung für alle?Wie geht es mit dem Impfen weiter? Für welche Gruppen ist ein zweiter Corona-Booster sinnvoll? Eine Studie aus Israel liefert dazu erste Daten. In Deutschland tut man sich mit einer eindeutigen Empfehlung noch schwer.31.03.2022
Vorschlag von Lauterbach und RKI Isolation soll auf fünf Tage verkürzt werdenAb Sonntag soll in vielen Teilen Deutschlands mit allgemeinen Maskenpflichten und anderen Vorgaben Schluss sein - vielen Warnungen zum Trotz. Zwischen Bund und Ländern knirscht es beim Corona-Kurs. Bei den Quarantänezeiten tut sich etwas. Zudem bleiben die Schnelltests für alle noch länger kostenlos.30.03.2022
Lauterbach verspricht 550 Euro Corona-Bonus für Pflegepersonal beschlossenFür ihre Leistungen während der Corona-Pandemie sollen Pflegekräfte nun zum zweiten Mal einen Bonus erhalten - dieses Mal aber deutlich weniger. Doch Lauterbach verspricht: "Wir werden es nicht bei diesem Bonus belassen".30.03.2022
Binnen einer Woche EU prüft Empfehlung für Viertimpfung ab 60Gesundheitsminister Lauterbach fordert eine EU-weite Empfehlung einer zweiten Booster-Impfung für Menschen ab 60 Jahren. Seine EU-Kollegen schließen sich dem Vorschlag an. Der SPD-Politiker warnt davor, auf angepasste Impfstoffe zu warten.29.03.2022
Wenn er "zu frech" ist Karl Lauterbach bekommt Tipps von MuttiIn der Corona-Krise muss Karl Lauterbach mitunter scharfe Kritik einstecken. Das jedoch nicht nur von politischen Gegnern, sondern auch von seiner Mutter. Das ist nicht der einzige private Einblick, den der Gesundheitsminister in einer neuen Dokumentation über ihn gewährt.29.03.2022