Lauterbach warnt vor Zögern Über 60-Jährige sollen vierte Impfung erhaltenDer auf die Virus-Varianten angepasste Impfstoff lässt bis mindestens September auf sich warten. Doch so lange sollten Ältere einen weiteren Booster nicht mehr hinauszögern, warnt Gesundheitsminister Lauterbach. Zudem will er das Alter für die Empfehlung zur vierten Impfung senken.29.03.2022
"An der Grenze zu Witzfigur" Lauterbach nennt Schröders Putin-Besuch naivHarte Worte von einem Parteikollegen: In den Augen von Karl Lauterbach grenzt Gerhard Schröders Versuch, Wladimir Putin im Ukraine-Krieg zum Einlenken zu bringen, ans Peinliche. Der Minister hält den Altkanzler in dem Fall für naiv und denkt ans Fremdschämen.29.03.2022
Corona-Regelung um Hotspots Einigkeit bei Maskenpflicht - aber keine RegelAb Sonntag gelten nur noch wenige Schutzregeln gegen das Coronavirus. Regional soll mehr möglich sein, wenn die Lage kritisch ist. Doch die Regeln sind vielen zu ungenau, es gibt harsche Kritik. Selbst eine Maßnahme, bei der sich offenbar alle Länder-Gesundheitsminister einig sind, ist nicht durchsetzbar.29.03.2022
"Konfliktgeladene Situation" Streit um Corona-Regeln: Lauterbach rüffelt LänderAb Sonntag fallen die bisherigen bundesweiten Corona-Regeln weg. Dann sind die Bundesländer im Kampf gegen die Pandemie quasi auf sich gestellt - das stößt nicht bei allen Ministerpräsidenten auf Gegenliebe. Gesundheitsminister Lauterbach hält dagegen.28.03.2022
Überlastung der Kliniken zentral Lauterbach schlägt Hotspot-Kriterien vorSeit Wochen fordern die Bundesländer Vorgaben zur neuen Hotspot-Regel. Minister Lauterbach schlägt nun vier Kriterien vor, wann es sich bei Regionen um Hotspots handeln könnte. Alle sind Folgen einer Überlastung der Kliniken. In dem Fall sollten die Länder auch eine Maskenpflicht verhängen.28.03.2022
Schwer Verletzte aus der Ukraine Deutsche Kliniken nehmen Kriegsopfer aufNach den Worten von Gesundheitsminister Lauterbach starten deutsche Krankenhäuser mit der Aufnahme von Verletzten aus der Ukraine. Die Menschen seien über Polen in die Bundesrepublik gelangt. Sie werden jetzt auf die Bundesländer verteilt.27.03.2022
Konferenz zur Hotspot-Regelung Bayern pocht auf verlängerte MaskenpflichtAb dem 3. April dürfen viele Corona-Beschränkungen nur noch in Hotspots verhängt werden. Gesundheitsminister Lauterbach ruft die Länder dazu auf, davon Gebrauch zu machen. Unter anderem Bayern hat jedoch rechtliche Bedenken. Im Gespräch ist auch, bisherige Regeln nochmal zu verlängern.27.03.2022
Schriller Corona-Alarm in Berlin Lauterbach: "Wir können es nicht lassen, wie es derzeit ist"Etwa 300.000 Menschen infizieren sich derzeit täglich mit dem Coronavirus. Gesundheitsminister Lauterbach vermutet, dass die Dunkelziffer doppelt so hoch ist. Das Risiko, jetzt einen schweren Verlauf bis hin zum Tod zu haben, sei "höher als es je war", appelliert er eindringlich dafür, neue Maßnahmen zu ergreifen.25.03.2022
Drohende Finanzierungslücke Lauterbach plant höhere KrankenkassenbeiträgeDie gesetzlichen Krankenkassen erwarten im kommenden Jahr ein gigantisches Finanzloch. Bundesgesundheitsminister Lauterbach will daher an mehreren "Stellschrauben drehen" - eine ist die Erhöhung der Beiträge. Die Kassen fordern dagegen die Senkung der Mehrwertsteuer auf Medikamente. 24.03.2022
Er war ein Impfskeptiker Bayern-Star Joshua Kimmich ist geimpft Es ist der Aufreger des Herbstes: Nationalspieler Joshua Kimmich ist nicht geimpft. In einem TV-Interview erläutert er seine Bedenken, löst damit eine Debatte aus, die bis zur Bundesregierung eskaliert. Jetzt soll er die erste Impfung gegen das Coronavirus bekommen haben. Eine Bestätigung steht noch aus.23.03.2022