Karolos Papoulias

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Karolos Papoulias

Hinter verschlossenen Türen drohen Finanminister Schäuble und Bundeskanzlerin Merkel Griechenland offenbar längst mit dem Rauswurf aus der Eurozone.
20.05.2012 11:11

Rausschmiss aus der Währungsunion Euro-Retter drohen Griechenland

Die Euro-Retter spielen offenbar ein falsches Spiel: Offiziell beteuern sie, dass Griechenland in der Währungsunion bleiben soll - doch hinter verschlossenen Türen drohen sie dem Land bereits mit dem Rauswurf. Die Wirtschaft hat für das Horrorszenario schon geheime Notfallpläne in der Schublade, um die Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten.

Die Angst in Athen wächst sich langsam zu Panik aus.
16.05.2012 13:57

Griechen wählen am 17. Juni erneut Pikrammenos regelt Übergang

Am 17. Juni sollen die Griechen innerhalb weniger Wochen das zweite Mal ein neues Parlament wählen. Bis dahin führt der höchste Richter des griechischen Verwaltungsgerichtshofes, Pikrammenos, eine Übergangsregierung. Der Staatspräsident warnt vor einem Monat der Tragödie. Schon jetzt heben viele Griechen ihre Ersparnisse ab.

In Griechenland geht die Angst vor einem Bankensturm um.
16.05.2012 12:20

Angst vor verlorenen Ersparnissen Griechen räumen ihre Konten

In Griechenland wachsen wegen der politisch desolaten Lage die Ängste vor einem massiven Abzug von Bargeld. Allein am Montag ziehen Bürger und Unternehmen 700 Mio. Euro ab, und das könnte erst der Anfang sein. Banker in Griechenland sprechen sogar von Milliardenabflüssen seit der Parlamentswahl. Für die ohnehin schwer angeschlagenen Banken des Landes ist das eine große Bedrohung.

Griechenlands Parteichefs bei Karolos Papoulias. Die sind unfähig, für das Land über ihren Schatten zu springen.
15.05.2012 15:32

Klub der Versager Keine Regierung für Griechenland

Drama in Griechenland: Seine politischen Akteure sind unfähig, eine Regierung zu bilden. Für sie stehen Parteiinteressen über denen des Landes. Der greise Staatschef Papoulias, der bei seinen Vermittlungsversuchen Unzumutbares in Kauf nimmt, scheitert. Nun werden die Griechen wieder wählen. Und Hellas' Situation wird immer dramatischer. von Wolfram Neidhard

Eurogruppenchef Juncker im Gespräch mit dem spanischen Finanzminister de Guindos.
15.05.2012 07:14

Euro-Austritt ist "Unsinn" Juncker beschwichtigt Athen

Innerhalb der Eurozone gibt es Stimmen, die Griechenland nicht mehr in der Währungsunion haben wollen. Gar der Ausschluss aus der Europäischen Union steht in Rede. Tenor: Wer nicht sparen will, muss fühlen. Doch so weit wird es nicht kommen, sagt Eurogruppenchef Juncker.

Diese drei könnten regieren, haben aber Angst vor der Wut der Straße: Fotis Kouvelis (l.), Antonis Samaras (2.v.l.) und Evangelos Venizelos (r.) zu Gast bei Präsident Papoulias.
14.05.2012 20:15

Präsident startet letzten Versuch Experten sollen Hellas regieren

Griechenlands Präsident schlägt zur Lösung der Krise die Bildung einer Expertenregierung vor. Sie soll von möglichst vielen Parteien unterstützt werden. Scheitert dieser Versuch, steht Griechenland vor Neuwahlen. Umfragen legen nahe, dass die Gegner der Sparpolitik dann noch stärker würden. Ein Verbleib des Landes im Euro wäre unwahrscheinlich.

Müssen die Griechen erneut an die Urnen? Und tritt das Land aus der Euro-Zone aus?
12.05.2012 15:57

Griechenland steht vor Neuwahlen Papoulias hat noch eine Chance

Ein Politiker nach dem anderen scheitert an der Aufgabe, nach den griechischen Parlamentswahlen eine tragfähig Regierung zu bilden. Nun versucht Präsident Papoulias, eine Einigung zu erzielen. Scheitert er, stehen Neuwahlen an. Bundesfinanzminister Schäuble spekuliert derweil über weitere EU-Hilfen, rechnet aber auch einen Euro-Austritt Athens mit ein.

Pasok-Chef Venizelos verkündet offiziell das Scheitern der Gespräche.
11.05.2012 19:29

Koalitionsrunde in Athen gescheitert Euro-Land auf der Kippe

Eine Regierung unter Einschluss der radikalen Linken wird es in Griechenland nicht geben. Das teilen die Parteichefs mit. Durch die Absage der Radikalen an ein breites Parteienbündnis scheinen Neuwahlen unabwendbar. Diese dürften nach Umfragen das Linksbündnis gewinnen. Weil die Linken den Sparkurs verweigern, wird das Land dann wohl die Euro-Zone verlassen.

Alexis Tsipras war Rede-Gast beim Erfurter Parteitag der Linken. Nun soll er eine Regierung bilden.
08.05.2012 13:14

Polit-Chaos in Athen Radikaler Linker soll's richten

Die Regierungsbildung in Griechenland wird eine echte Hängepartie. Nachdem die Nea Demokratia gescheitert ist, versucht sich nun ein Linker an einer Koalition: Alexis Tsipras, kürzlich noch Rede-Gast bei der deutschen Linkspartei. Die Finanzmärkte reagieren besorgt auf das Gezerre in Athen.

Samaras hat nach eigenen Angaben alles getan, was man tun kann.
07.05.2012 20:23

Regierungsbildung in Athen gescheitert Samaras reißt die erste Hürde

Der Chef der griechischen Konservativen, Samaras, kann keinen Koalitonspartner finden und gibt das Mandat zur Regierungsbildung an den Präsidenten zurück. Nun wird die zweitgrößte Gruppe, das Linksbündnis um den Sozialisten Tsipras, den Regierungsauftrag erhalten. Erst danach ist der große Wahlverlierer, die Pasok, an der Reihe.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen