Blockade mit Deutschland möglich Fünf EU-Länder wollen Verbrenner-Aus aufweichenIn Deutschland streitet die Koalition über ein Verkaufsverbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035. Fünf EU-Staaten sind sich sogar sicher, dass sie das Verbrenner-Aus zumindest aufweichen wollen. Gemeinsam mit Deutschland könnten sie den anstehenden Beschluss verhindern.23.06.2022
Überblick über Koalitionsvertrag NRW will "erste klimaneutrale Industrieregion" werdenSo schnell wie möglich soll Nordrhein-Westfalen klimaneutral werden: CDU und Grüne versuchen in ihrem frisch ausgehandelten Koalitionsvertrag, dem Industriestandort eine langfristige Perspektive zu verpassen. Dazu gehören nach dem vergangenen Jahr auch Wiederaufbauprojekte.23.06.2022
Politik auf Basis von 1,5 Grad Wie Deutschland die Klimaziele schaffen kannTrotz der vielen aktuellen Herausforderungen darf sich beim Klimaschutz keine Lücke auftun. Leider hat die Klimapolitik der Ampelkoalition erheblich Luft nach oben.22.06.2022Ein Gastbeitrag von Andreas Jung
Klimaproteste in Berlin Demonstranten blockieren viele A100-AusfahrtenDen zweiten Tag in Folge sorgen Klimaschutz-Demonstranten in Berlin mit ihren Protesten für zahlreiche Verkehrsbehinderungen. Auch in den kommenden Tagen soll es derartige Aktionen geben. Die Polizei meldet Dutzende Festnahmen - die GdP beklagt den laxen Umgang mit den Protestlern.21.06.2022
Widerstand im Taxonomie-Streit EU-Ausschüsse stimmen gegen "grüne" AtomkraftIm Juli entscheidet das EU-Parlament, ob Investitionen in Atomkraft und Gas künftig als nachhaltig eingestuft werden sollen. Zwei zentrale Ausschüsse stimmen nun gegen den Vorschlag. Das Votum gilt als wichtiger Stimmungstest für die bevorstehende Plenardebatte.14.06.2022
Ökoterrorismus als Scherz Neubauer witzelt über Anschlag auf PipelineFür 10 Milliarden Dollar soll in Uganda und Tansania die längste Rohöl-Pipeline der Welt gebaut werden. Klima-Aktivistin Luisa Neubauer ist gegen das Projekt. In einem Video scherzt sie darüber, es zu sabotieren - und verweist als Rechtfertigung auf ein Buch. 14.06.2022
Kampf um EU-Neuwagen-Verbot Grüne und FDP zoffen sich um VerbrennungsmotorNach dem Willen des EU-Parlaments soll es ab 2035 Neuwagen mit Verbrennungsmotor nicht mehr geben, die Mitgliedstaaten müssen aber noch zustimmen. In Berlin streiten sich Grüne und FDP über die Positionierung der Bundesregierung. Vertreter aus der Wirtschaft fürchten sogar ein geopolitisches Risiko.09.06.2022
Klimagesetze im EU-Parlament Kommt das Aus für den Verbrenner?Innerhalb von weniger als acht Jahren will die EU-Kommission den Schadstoffausstoß im Vergleich zu 1990 mehr als halbiert haben. Zwei Jahrzehnte später soll der Staatenbund klimaneutral sein. Den Weg dahin legt heute in Teilen das EU-Parlament fest.08.06.2022
Aktivistin kritisiert Kanzler Neubauer wirft Scholz Nazi-Vergleich vorBei einem Auftritt von Bundeskanzler Scholz stören Klimaaktivisten dessen Rede. Den versuchten Sturm auf die Bühne lässt Scholz nicht unkommentiert. Die Aktivisten sehen in seinen Worten einen unpassenden Vergleich zur Nazi-Herrschaft.30.05.2022
CSU schmarotzt bei Energiewende "Windkraft verhindern, hat in Bayern System"Naturverbunden und heimatliebend, so geben sich die Bayern gerne. Aber bei der Energiewende passiert im Freistaat wenig, obwohl er bis 2040 klimaneutral sein soll. Die CSU will saubere Energie, ohne etwas dafür zu tun, erklärt ein bayerischer Energiefachmann im "Klima-Labor" von ntv.19.05.2022