Merkel über Klimawandel "Was wir bisher tun, reicht schlichtweg nicht aus"Nach fast 16 Jahren als deutsche Regierungschefin gibt sich Angela Merkel durchaus selbstkritisch: Die internationale Gemeinschaft tut bislang aus Sicht der Kanzlerin zu wenig für den Klimaschutz. Das müsse sich in den kommenden Jahren ändern, mahnt sie.08.06.2021
Sternfahrt ist zurück Tausende radeln in Berlin für VerkehrswendeDie Fahrradsternfahrt in Berlin ist eine Institution, die seit über 40 Jahren stattfindet. Nach coronabedingt sehr abgespeckten und voneinander isolierten Mini-Events im vorigen Jahr sind die klimabewussten Radler nun zurück - Zehntausende von ihnen.06.06.2021
Bundesweiter Aktionstag Tausende protestieren gegen Autobahn-BauIm mehreren Städten gehen Klimaaktivisten auf die Straße, um für eine Verkehrswende zu protestieren. In der Hauptstadt etwa stürmen Demonstranten eine Autobahn-Baustelle. Anwesende Journalisten erheben schwere Vorwürfe gegen die Berliner Polizei.05.06.2021
Staatengemeinschaft muss liefern Merkel: 2021 "bedeutsam" für KlimaschutzKanzlerin Merkel nennt Deutschland in Sachen Klimaschutz einen Vorreiter in der EU. Damit das so bleibt, fordert sie für die nächsten Jahre ein entschlossenes Handeln der Politik - und setzt darauf, dass die Weltklimakonferenz in Glasgow Ende des Jahres konkrete Ergebnisse bringt. 05.06.2021
Debatte um Benzinpreiserhöhung Seibert: Kraftstoffpreise steigen bereits jetztDie von Grünen-Chefin Baerbock vorgeschlagene Benzinpreiserhöhung sorgt weiter für Streit. Regierungssprecher Seibert weist nun darauf hin: Durch die Staffelung des CO2-Preises werden die Kosten für Benzin ohnehin schon angehoben. Bis 2025 soll der Preis pro Tonne CO2 auf 55 Euro steigen.04.06.2021
Mehr Klimaschutz für Neubauten Regierung erwägt Solardach-PflichtMit einem neuen Sofortprogramm will die Regierung deutlich mehr Klimaschutz sicherstellen. Dabei denkt sie offenbar auch über verpflichtende Solardächer für alle Neubauten nach. Eine solche Regel hätte für künftige Hausbauer und Mieter jedoch verheerende Folgen, fürchten Interessensvertreter von Eigentümern. 04.06.2021
Schon in der kommenden Woche Russland plant Tests an Nord Stream 2Ist die russisch-europäische Gaspipeline bereits funktionstüchtig? Russland soll kurz vor einem ersten Betriebstest stehen, und der russische Botschafter spricht sogar von einer Fertigstellung noch in diesem Jahr. Währenddessen sieht die Deutsche Umwelthilfe eine neue Chance für einen Stopp von Nord Stream 2.02.06.2021
Streit um Verteilung Unionsfraktion torpediert Heizkosten-KompromissBislang sollen Mieter ab 2022 die Mehrkosten tragen, die durch den CO2-Preis entstehen. Das soll sich ändern. Ein Kompromiss der GroKo sieht eine hälftige Teilung des Heizkostenaufschlags zwischen Mietern und Vermietern vor. Doch die Unionsfraktion sperrt sich: Scharfe Kritik kommt auch von der Immobilienbranche.01.06.2021
Zuspruch für Scholz-Vorstoß Lufthansa findet Flug-Mindestpreis "legitim"Flüge für unter 50 Euro soll es künftig nicht mehr geben, kündigte Bundesfinanzminister Scholz kürzlich an. Die gesetzlichen Möglichkeiten für eine Preis-Untergrenze würden derzeit geprüft. Bei der Lufthansa gibt es durchaus Sympathien für das Vorhaben. 01.06.2021
Podcast "Brichta und Bell" Welche Folgen hat das Urteil gegen Shell?Ein Gericht hat Shell dazu verdonnert, den CO2-Ausstoß viel stärker zu drosseln als geplant. Was bedeutet das für die Industrie, für Anleger und letztendlich für uns alle? Darum geht's in dieser Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".31.05.2021