Technische Hürden im Ministerium Lindner: Klimageld kommt nicht vor 2026Eigentlich ist das Klimageld das zentrale Vorhaben der Ampel für einen gerechten Klimaschutz. Allerdings wird daraus in dieser Legislaturperiode wahrscheinlich nichts mehr, das gesteht Finanzminister Lindner nun ein. Es hapert offenbar vor allem an den Mechanismen für die Auszahlung.03.02.2024
SUV immer größer und schwerer DUH fordert Parkgebühren nach FahrzeuggrößeSie verschmutzen die Umwelt, nehmen Platz weg und gefährden die Verkehrssicherheit: Große Sportgeländewagen erfreuen sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Die Deutsche Umwelthilfe wirbt für höhere Parkgebühren. Auch Hannovers Oberbürgermeister Onay ist von der Idee begeistert.03.02.2024
Verdi und Fridays for Future Die Busfahrer streiken - Klimaaktivisten gefällt das In mehr als 80 Städten fahren am Freitag keine Busse, Straßen- und U-Bahnen. Die Gewerkschaft Verdi setzt bei ihrem Kampf für bessere Arbeitsbedingungen im Nahverkehr auf ein nicht selbstverständliches Bündnis mit Fridays for Future. Die Klimabewegung sucht ihrerseits eine neue Nähe zu Arbeitnehmern.02.02.2024Von Sebastian Huld
Studie der VW-Skandal-Forscher Verbrauchs- und CO2-Werte bei Neuwagen viel höher als angegebenEine Studie der Mitenthüller des VW-Skandals zeigt: Die Angaben der Hersteller zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß von Neuwagen in Deutschland liegen weit von der Realität entfernt. Beide sind viel höher als angegeben. Schlecht für den Klimaschutz und Autofahrer müssen mehr für Kraftstoff bezahlen als erwartet.31.01.2024
"Das Kapitel endet damit" Letzte Generation beendet Klebe-BlockadenBundesweit kleben sich Aktivisten der Letzten Generation in den vergangenen zwei Jahren auf Straßenkreuzungen fest. Damit ist nun Schluss. Die Gruppe will ihre Proteste aber nicht einstellen. Folgen sollen nun "ungehorsame Versammlungen".29.01.2024
Attacke im Pariser Louvre Aktivistinnen bewerfen Mona Lisa mit SuppeNach mehreren Farb- und Suppenattacken auf berühmte Gemälde im Jahr 2022 herrschte in den vergangenen Monaten in vielen Museen Ruhe. Bis jetzt: In Paris suchen sich zwei Aktivistinnen das wohl berühmteste Bild der Welt für ihre Aktion aus. 28.01.2024
Mehr Investition in die Zukunft Wirtschaft pocht auf Unterstützung für grünen UmbauDie Liste ist lang: Mehr als 50 Unternehmen wollen ihre Infrastrukturen für die Einhaltung der europäischen und deutschen Klimaziele umbauen. Doch dafür braucht es sowohl Investitionen als auch einen klaren Fahrplan der Politik. Die Grünen stehen den Firme zur Seite - und wollen an die Schuldenbremse. 27.01.2024
CDU-Chef auf Grüner Woche Letzte Generation stört Merz mit "Rumschreierei"Mitglieder der Letzten Generation wollen auf die "scheinheiligen Positionen zur Agrar- und Klimapolitik" von CDU-Chef Merz aufmerksam machen. Ihr Protest bei einer Veranstaltung auf der Grünen Woche wird allerdings schnell beendet. Merz selbst zeigt kein Verständnis für die Aktion.24.01.2024
Zentrales Ampel-Vorhaben wankt Ohne Klimageld kann sich das Klima gehackt legenOb die Ampel in der laufenden Legislaturperiode das geplante Klimageld einführt, steht in den Sternen. Dabei handelt es sich um das zentrale Vorhaben der Koalition für sozial gerechteren Klimaschutz. Mit ihrer Uneinigkeit erweist die Ampel dem Klimaschutz einen Bärendienst.17.01.2024Ein Kommentar von Sebastian Huld
Ständig überholter Wissensstand Wie Schulunterricht bei Klima und KI aktuell bleibtDie Daten zur Erderhitzung ändern sich ständig und in Windeseile löst eine KI-Anwendung die nächste ab. Wer da am Ball bleiben will, muss sich ranhalten. Das gilt auch für den Unterricht in der Schule. Wie wird dort Aktualität sichergestellt?13.01.2024