Zerstörte Fläche groß wie Berlin Griechenland plant schnelle WiederaufforstungRund 81.000 Hektar verbrannte Erde - und noch immer stehen weite Teile Griechenlands in Flammen. Mit Hubschraubern und einem umgebauten Panzer kämpfen hunderte Einsatzkräfte weiterhin gehen die Feuerfronten. Derweil berät die Regierung über eine zügige Aufforstung und Vorsorgemaßnahmen.29.08.2023
Noch vor Alkohol und Rauchen Feinstaub ist des Menschen größter FeindNichts bedroht die Gesundheit so sehr wie verunreinigte Luft. Laut einer Studie sinkt die Lebenserwartung durch Abgase und Waldbrände im Durchschnitt um mehr als zwei Jahre. Während China bei Einhaltung der Grenzwerte "bemerkenswerte Fortschritte" macht, werden diese anderswo um das 25-Fache überstiegen.29.08.2023
Carola Rackete im Interview "Meine Schwester arbeitet in der Automobilindustrie"Die Ex-Fraktionschefin Wagenknecht vertrete nicht das Programm der Linken, sagt Carola Rackete, Spitzenkandidatin für die Europawahl, im Interview. Sie fordert, dass Umweltverbände mit Leuten aus der Auto- und Energieindustrie zusammenarbeiten. Zudem will sie ein "Spritfresser"-Verbot.26.08.2023
Gegen das Abheben von Privatjets Klimaprotest in Pinguinkostümen am Sylter FlughafenAls Pinguine verkleidet versuchen 15 Klimaaktivsten, den Sylter Flughafen zu blockieren. Sie wollen verhindern, dass dort Privatjets abheben. Die Aktion ist allerdings nur wenig erfolgreich. Flughafenmitarbeiter und Passanten greifen schnell ein.25.08.2023
Nach Blockade am Flughafen Klimaaktivisten handeln Vergleich mit DHL ausIm Juli 2021 protestieren Klimaaktivisten gegen den Ausbau des Frachtflugverkehrs am Flughafen Leipzig/Halle und legen eine Zufahrt zum DHL-Paketzentrum lahm. Der Konzern lässt ihnen nun die Wahl: 64.000 Euro oder 4320 unbezahlte Arbeitsstunden.25.08.2023
"Einstellungsrekord erzielt" Deutsche Bahn startet Azubi-OffensiveWährend viele Betriebe händeringend Auszubildende suchen, verzeichnet die Deutsche Bahn einen Einstellungsrekord. Tausende junge Menschen entscheiden sich dieses Jahr für eine Ausbildung oder ein duales Studium. Bewerben kann man sich per Chatbot.25.08.2023
"Unerschöpfliche Energiequelle" Bundesregierung will den Erdwärme-Turbo zündenErdwärme ist eine eher unbekannte Energiequelle, sie hat neben Wind und Sonne aber großes Potenzial. Bundeskanzler Olaf Scholz wünscht sich bis 2030 "zehnmal so viel" Geothermie. Auch Hausbesitzer können sich kleine Anlagen zulegen. Doch es gibt nicht nur Vorteile.24.08.2023
Fertigung in Regensburg ruht Letzte Generation blockiert BMW-Werk - in den BetriebsferienEs soll ein Vorgeschmack auf die geplanten Proteste bei der Verkehrsmesse in München sein: 40 Aktivistinnen und Aktivisten versperren in Regensburg die Zufahrten zum BMW-Werk. Jedoch hat der Protest keine nennenswerten Auswirkungen auf den Betrieb. Die Klimagruppe hatte ein Detail übersehen.22.08.2023
"Unschärfen und Unsicherheiten" Ampel-Klimaschutzprogramm fällt bei Expertenrat durchAnspruch und Wirklichkeit liegen bei der Regierung weit auseinander. Zu diesem Fazit kommt der unabhängige Expertenrat für Klimafragen, der sich intensiv mit dem Klimaschutzprogramm der Ampel und dessen Potenzial für das Einsparen von Treibhausgasen befasst hat. Vor allem zwei Sektoren machen Probleme.22.08.2023
KfW plant, Kredite anzubieten Förderprogramm für Heizungsaustausch soll 2024 startenIm September soll das Heizungsgesetz beschlossen werden. Doch noch sind Fragen offen. Auf Anfrage nennt die Bundesregierung nun weitere Details. Demnach soll das Förderprogramm für den Austausch der Heizungen Anfang kommenden Jahres starten. 22.08.2023