Klimaneutrale Königsklasse? Greenpeace erhebt Vorwürfe gegen die Formel 1Die Formel 1 will immer grüner werden. Bis 2030 soll die Königsklasse des Motorsports sogar klimaneutral sein. Meint es die Rennserie mit diesen Zielen wirklich ernst? Die Umweltschutzorganisation Greenpeace glaubt nicht daran und erhebt schwere Vorwürfe.22.08.2023
Aktivist relativierte Verbrechen Letzte Generation distanziert sich von Holocaust-VerharmlosungMehrfach vergleicht der britische "Extinction Rebellion"-Gründer Roger Hallam den Klimawandel mit dem Holocaust. Über ein internationales Netzwerk ist die Letzte Generation mit dem Klimaaktivisten verbunden. Nun findet die Gruppe klare Worte zu den Aussagen des Briten. 15.08.2023
"Wir brauchen den Druck" Zum Fünfjährigen loben Politiker Fridays for FutureFünf Jahre gibt es bereits Fridays for Future. In dieser Zeit stößt die Bewegung auf viel Kritik, teilweise auch Spott, doch sie kämpft weiter für mehr Klimaschutz. Zum Geburtstag gibt es viel Lob vonseiten der Politik.12.08.2023
Öl-Protest bei Basel Aktivisten legen Schiffsverkehr auf Rhein lahmUm ein Zeichen gegen den Transport von Treibstoff auf dem Rhein zu setzen, seilen sich im Zentrum von Basel fünf Klimaaktivisten von einer Brücke ab. Der Schiffsverkehr wird eingestellt, ein Dutzend Schiffe sind betroffen. Erst nach sieben Stunden lösen die Aktivisten die Blockade auf.11.08.2023
Entlastung beim CO2-Preis "Klimageld" wird wohl erst ab 2025 ausgezahlt Reform des Klimaschutzgesetzes, CO2-Bepreisung, Klima- und Transformationsfonds: Die Ampel-Koalition will die Klimapolitik revolutionieren. Mit der Einführung einer "Klimaprämie" für Bürger geht es weiter. Die späte Umsetzung des Projektes stößt jedoch auf Kritik.10.08.2023
Amazonas-Gipfel endet Lula warnt vor "grünem Neokolonialismus"Brasiliens Präsident Lula will den Umweltschutz stärken, sich von den Industrieländern aber keine Vorschriften machen lassen. Beim Amazonas-Gipfel fordert er: Die reichen Länder sollen erstmal ihrer eigenen Verantwortung nachkommen.09.08.2023
Nichts Konkretes vereinbart Kritiker vermissen Verbindlichkeit bei AmazonasgipfelZum ersten Mal seit 14 Jahren treffen sich die Amazonas-Anrainerstaaten in Brasilien. Nach jahrzehntelangem Raubbau an der Natur wollen sie beim Umweltschutz nun enger zusammenarbeiten. Der Teufel liegt aber im Detail. 09.08.2023
Negative Assoziation Latif: "Das Wort Klimaschutz ist verbrannt"Wie wichtig es ist, die Erderwärmung aufzuhalten, betont Klimaforscher Mojib Latif seit Jahren. Inzwischen ist das Wort Klimaschutz seiner Meinung nach aber viel zu negativ konnotiert. Vor allem die Klebeaktionen der Letzten Generation und der Streit ums Heizungsgesetz seien dabei kontraproduktiv.05.08.2023
Bewusstsein nimmt laut Studie zu Neun von zehn Deutschen wollen ökologische WirtschaftEine Studie belegt, dass die Deutschen immer umweltbewusster werden. Ob bei der Vermeidung von Plastikmüll oder Wiederverwertung von Rohstoffen: Die Deutschen begrüßen das. Besonders hoch ist die Zustimmung beim Umbau der Wirtschaft, die Sorge allerdings auch.03.08.2023
Erdüberlastungstag ist erreicht Menschheit hat Ressourcen für dieses Jahr schon verbrauchtWas kann die Natur im Jahr produzieren und absorbieren - und was verbrauchen die Menschen? Wenn man beides gegenüberstellt, wird klar: Die Erde wird durch Raubbau an der Natur überlastet. Ab Anfang August lebt die Menschheit auf Pump. Dabei ließe sich einiges ziemlich leicht ändern.02.08.2023