Borkenkäfer dürfen bleiben Besonderes Forstkonzept soll Wälder rettenIst ein Wald mit Borkenkäfern befallen, wird normalerweise kurzer Prozess gemacht: Die betroffenen Bäume müssen schleunigst weg, damit der gesunde Bestand gerettet werden kann. Einige Wissenschaftler und Naturschützer empfehlen nun aber eine ganz andere Strategie - so wie in Lübeck.19.12.2021
Neue Umweltministerin warnt Lemke: Artenkrise so dramatisch wie KlimakriseDie Energiewende ist eines der zentralen Vorhaben der Bundesregierung. Doch Umweltministerin Lemke warnt, dass dabei der Naturschutz leidet. Ihre Mahnung kommt kurz nach der Ankündigung aus dem ebenso von den Grünen geführten Wirtschaftsressort, man wolle Naturschutzrichtlinien lockern.18.12.2021
Investoren fordern Klimaschutz Hedgefonds attackieren deutsche FirmenAktivistische Investoren haben es aktuell besonders auf deutsche Unternehmen abgesehen. Sie wollen nicht nur Anteile übernehmen, sondern mehr Umweltschutz durchsetzen. Der soll Rendite bringen.17.12.2021Von Christina Lohner
Brief per LKW statt Inlandsflug Post will für Klimaschutz langsamer werdenEine Gesetzesvorgabe sorgt dafür, dass die Deutsche Post aufs Tempo drückt: Schon am Tag nach Absendung sollen 80 Prozent der Briefe beim Empfänger ankommen. Nun fordert das Unternehmen, die vorgeschriebene Quote zu senken, um klimafreundlicher zu werden.17.12.2021
Lindner zum Nachtragshaushalt "Auch die Wirtschaft braucht einen Booster"Finanzminister Lindner verteidigt den Nachtragshaushalt der Ampel-Koalition. Der sei dringend nötig, da Investitionen durch die Pandemie ausgefallen seien und die Wirtschaft modernisiert werden müsse. Vor allem die CDU wittert eine Umschichtung von Geld zugunsten des Klimaschutzes. 16.12.2021
Viel Power, wenig Verbrauch Infineon tüftelt an Klima-ChipsAndreas Urschitz versucht mit Infineon die Quadratur des Kreises: Das Klima schützen und gleichzeitig den energieintensiven, technologischen Wandel vorantreiben. Deshalb setzt der Halbleiterhersteller auf umweltschonende Chips, wie Urschitz bei "So techt Deutschland" erzählt.08.12.2021Von Frauke Holzmeier
Finanzen, Pandemie, Verkehr Hier wird es bei der Ampel knirschenAm Mittwoch wird Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. Doch schon vor dem Start der Ampelkoalition gibt es Krach: um die Diesel-Abgaben. Das Problem von SPD, Grünen und FDP sind vage Formulierungen im Koalitionsvertrag. Streit ist absehbar.06.12.2021
Freiheit auf zehn Quadratmetern Tiny Houses - klein, mobil und beliebtTiny Houses bieten ein selbstbestimmtes Leben ohne unnötigen Ballast, mit geringen Lebenshaltungskosten und der Gewissheit, nur noch einen kleinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Immer mehr Menschen entscheiden sich für das "Leben auf kleinem Fuß".01.12.2021
Umweltschonender Heizungsbau Viessmann wirbt um junge KlimaschützerBis 2050 will Viessmann klimaneutral arbeiten. Dafür braucht der Heizungsbauer dringend neue Fachkräfte, aber die sind rar. Im ntv-Podcast "So techt Deutschland" appelliert der gleichnamige Co-Chef an junge Klimaschützer, sich den "besten und unmittelbarsten Hebel" im Klimakampf anzuschauen.01.12.2021Von Frauke Holzmeier
WWF fordert Milliarden-Zahlungen Deutschland soll Klima-Hilfe leistenWeil hierzulande schon so viel CO2 ausgestoßen wurde, soll Deutschland künftig ärmeren Ländern helfen, weniger Abgase auszustoßen. Das fordert der WWF und möchte, dass der künftige Finanzminister dafür die Schatulle öffnet.30.11.2021