Gesetze forcieren Nachhaltigkeit Wirtschaft reagiert auf Druck bei KlimaschutzDer Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft ist ein enormer Kraftakt. Wie sind Unternehmen hierzulande aufgestellt? Eine Studie nennt Bremsklötze beim Ressourcenschutz, zeigt aber auch, warum der Wandel zuletzt deutlich Fahrt aufgenommen hat.26.11.2021Von Diana Dittmer
"Ein klimapolitischer Irrweg" BUND kritisiert Förderung von Plug-in-HybridenDie Umweltschützer des BUND kritisieren die Pläne der kommenden Ampel-Koalition, die Förderung von Plug-in-Hybriden zunächst beizubehalten. Jegliche Hilfen und Vorteile müssten auf null gesenkt werden, fordern sie. Die Politik führt Lieferschwierigkeiten der Autobauer als Grund für die Pläne an. 26.11.2021
Wegen Klimazielen der Ampel CO2-Preis klettert in EU auf HöchstwertFür Unternehmen in der EU werden CO2-Zertifikate immer teurer. Um eine Tonne Emissionen ausstoßen zu dürfen, müssen sie inzwischen mehr als 74 Euro zahlen. Anfang 2021 sind es noch 30 Euro. Die künftige deutsche Ampel-Regierung hat wohl dazu beigetragen.25.11.2021
IW-Ökonom zu Koalitionsvertrag "Kein großer Wurf, aber ein guter Auftakt"Die Ampelkoalitionäre haben ihre Messlatte hoch gehängt. Die Ziele für Umweltschutz, Digitalisierung und Wohnungsbau werden Milliarden kosten. Woher das Geld kommen soll, ist unklar. ntv.de spricht mit dem Ökonomen Tobias Hentze über Schuldenbremse, Klimafonds und Lücken im Finanzplan.25.11.2021
EEG-Umlage wird abgeschafft Was die Ampel beim Klimaschutz plantDer Strompreis soll sinken, der Anteil der erneuerbaren Energien steigen, Erdgas nur noch eine Übergangstechnologie sein und die Förderung von Hybrid-Fahrzeugen beendet werden. Ein Überblick über die klimapolitischen Pläne der Ampel.24.11.2021
Koalitionsvertrag vorgestellt Die Ampel verspricht den ganz großen AufschlagZwei Monate nach der Bundestagswahl stellt der kommende Bundeskanzler Olaf Scholz zusammen mit den Spitzen von FDP und Grünen den Vertrag der Ampelkoalition vor. Überraschungen gibt es vor allem beim Ministeriumszuschnitt. Beim Klimaschutz nimmt sich die Ampel Großes vor.24.11.2021Von Sebastian Huld
Glaube an den Fortschritt eint Ampel will "Koalition auf Augenhöhe" seinMit Spannung wird die Präsentation des Koalitionsvertrags von SPD, Grünen und FDP erwartet. Die Ampel-Koalitionäre in spe geizen dann auch nicht mit großen Worten. Von Fortschritt, Mut, Zuversicht und einem Kurswechsel ist die Rede. 24.11.2021
Verhandlung auf der Zielgeraden Grüne loben "neue Dynamik" beim Klimaschutz Die künftige Ampelregierung muss beim Klimaschutz liefern, das haben die Grünen zur Bedingung für ihre Beteiligung gemacht. Mit dem, was nun mit SPD und FDP vereinbart wurde, kann man offenbar gut leben. Wird der Koalitionsvertrag an diesem Mittwoch vorgestellt?24.11.2021
Knappes Votum der Abgeordneten Bidens Billionen-Paket übersteht erste AbstimmungDas Repräsentantenhaus beschließt ein Kernvorhaben des US-Präsidenten: ein billionenschweres Investitionspaket für Soziales und Klimaschutz. Doch damit ist das Gesetzesvorhaben noch lange nicht am Ziel - wegen einiger Parteifreunde Bidens ist die Zustimmung des Senats alles andere als sicher.19.11.2021
Republikaner gegen Bidens Paket Stundenlange Rede verschiebt AbstimmungEigentlich soll der US-Republikaner Kevin McCarthy nur eine Minute lang reden. Doch dann dauert seine Ansprache über fünf Stunden. Mit wahllosen Themen schindet der Abgeordnete Zeit - und erreicht unter Buhrufen letztlich sein Ziel.19.11.2021