Harte Hand bei Klimaaktivisten? Ein Stau rechtfertigt keine HaftstrafeKeine Frage: Die Klimaaktivisten fordern der Gesellschaft derzeit einiges ab. Die Rufe nach härteren Strafen werden daher lauter und haben es bereits bis in den Bundestag geschafft. Eine Strafverschärfung wäre aus rechtsstaatlicher Sicht jedoch genau der falsche Weg.14.11.2022Ein Kommentar von Sarah Platz
Grüne Jugend im "ntv Frühstart" Dzienus: Neue Autobahnen sind der "völlig falsche Schritt"Der grüne Parteinachwuchs kritisiert die Bundesregierung für ihr Auftreten bei der Weltklimakonferenz. Bundessprecher Timon Dzienus sieht auch die eigene Partei in der Pflicht. Beim Bürgergeld fordert er die Union zum Einlenken auf.14.11.2022
Haft für Straßenblockaden Söder will bundesweiten Präventiv-Arrest für KlimaaktivistenMit Verkehrsblockaden und der Verschmutzung von Kunstwerken muten Aktivisten der "Letzten Generation" der Gesellschaft einiges zu. Aus der CSU kommen Warnungen vor einer "Klima-RAF". Parteichef Söder würde die Protestierenden gern auch bundesweit vorsorglich ins Gefängnis schicken.13.11.2022
"Es gibt nur die Verfassung" Ex-Innenminister Baum ermahnt KlimaaktivistenDie Aktionen von Klimaaktivisten sorgen zunehmend für Unmut - und bei der CSU für Vergleiche mit den Linksterroristen der RAF. Ex-Bundesinnenminister Baum hält das für "dummes Zeug". Allerdings ermahnt auch er die Aktivisten und verweist auf die Verfassung.12.11.2022
Amazon und Nestlé sind alarmiert Konzerne fordern Einhaltung von 1,5-Grad-ZielDer Appell ist eindringlich: "1,5 Grad ist ein Limit, kein Ziel", heißt es in einem Aufruf von rund 200 Konzernen, Firmen, Organisationen und Prominenten. Die Regierungen müssten ihre Verpflichtungen einhalten und entschiedener gegen den Klimawandel vorgehen. 12.11.2022
Klimawandel und Verschmutzung 500 Millionen Menschen müssen um den Nil bangenDer Nil ist nicht nur einer der längsten Flüsse der Welt, sondern auch die Lebensader überhaupt im nordöstlichen Afrika. Doch der Klimawandel könnte das ändern. Das fruchtbare Delta ist durch den steigenden Meeresspiegel bedroht. Aber es gibt noch weitere Probleme.11.11.2022
Warnung vor Öko-RAF Drohen Klimaaktivisten radikaler zu werden?Die Klebe- und Schmier-Aktionen von Klimaaktivisten sorgen für Aufruhr. Manche warnen vor einer Radikalisierung und Ökoterrorismus. Forscher betonen jedoch, dass sich die Gruppen durch ihren Gewaltverzicht auszeichnet. Doch sie warnen: Das könnte sich irgendwann ändern.10.11.2022Von Kai Stoppel
Deutscher Treibstoff der Zukunft "Aktuell sind nur 0,03 Prozent des Wasserstoffs grün"Wasserstoff kann auf See, Schiene oder Straße eingesetzt werden. In der Schwerindustrie taugt H2 anstelle von Öl, Gas und Kohle als alternativer Brennstoff - und nach vielen Jahren des Wartens beginnt der großflächige Ausbau. Helmholtz-Forscher Roel van de Krol sieht nur noch einen Flaschenhals.10.11.2022
Sterblichkeit steigt rapide Drei Milliarden Menschen leben 2050 in Klima-HotspotsDürren, Stürme und Massenmigration: In den nächsten 25 Jahren werde sich die Zahl der Menschen in vom Klimawandel gefährdeten Regionen verdoppeln, warnen Experten auf der COP27. Die Folgen angesichts der nur schleppend voranschreitenden Klimaschutzmaßnahmen seien "alarmierend".10.11.2022
Tod einer Radfahrerin in Berlin Feuerwehr-Bericht stellt Entscheidung der Ärztin infrageNach dem Tod einer Radfahrerin in Berlin werden Klimaschutz-Aktivisten für ihre Straßenblockade kritisiert. Ein Räumfahrzeug kommt deswegen später an der Unfallstelle an. Ein Feuerwehrbericht widerspricht nun der Notärztin, die dieses für unnötig befunden hatte.10.11.2022