Vor geplanter Reise mit DFB-Chef Faeser kritisiert Fußball-WM in KatarSeit Jahren wird Katar als Gastgeber der anstehenden Fußball-WM kritisiert. Schmiergelder, Umweltaspekte und die Menschenrechtslage stehen dabei im Mittelpunkt. Wenige Tage vor ihrem Besuch in dem Golf-Emirat bemängelt auch Innenministerin Faeser die Missachtung bedeutender Vergabe-Kriterien.27.10.2022
Viel klimaschädlicher als CO2 Rätselhafter Rekordanstieg von Methan in der AtmosphäreMethan ist neben CO2 eins der problematischsten Treibhausgase. Und zuletzt steigt dessen Konzentration in der Atmosphäre so stark wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Forscher stehen vor einem Rätsel. Doch zumindest haben sie einen Ansatz, von welcher Weltregion der Methan-Anstieg ausgeht.26.10.2022
1,5-Grad-Ziel so nicht machbar UN: Klimaschutzpläne der Staaten viel zu laschDie Vereinten Nationen sehen zwar leichte Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel. Aber noch werde zu wenig unternommen, um die globale Erwärmung bis 2100 auf 1,5 Grad zu begrenzen. Die Zahl der Länder, die ihre Klimaschutzpläne angepasst hätten, sei enttäuschend niedrig.26.10.2022
Lancet Countdown 2022 "Die Klimakrise bringt uns um"Im aktuellen Lancet-Bericht zu Gesundheit und Klimakrise nehmen die 99 Fachleute kein Blatt vor den Mund. Vor allem die Ernährungssicherheit wird schwinden. Grund dafür sind zunehmende Hitzeperioden, als Folge der Klimakrise.26.10.2022
Neue Studie "Wärmemonitor" DIW sagt Verdopplung des Gaspreises vorausDer Heizhammer kommt - wovor Politik und Versorger seit Monaten warnen, beziffert das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung nun im neuen "Wärmemonitor" mit konkreten Zahlen. Der zeigt auch eine Überraschung für die Corona-Jahre.26.10.2022
Mehr Verkehr, mehr Produktion EU-Emissionen steigen nach Corona-Rückgang deutlich Das Ziel ist ambitioniert, die Zeit knapp: Bis zum Jahr 2030 sollen die Treibhausgas-Emissionen in der EU im Vergleich zu 1990 mehr als halbiert werden. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es jedoch zunächst in die falsche Richtung. Experten fordern deutlich mehr Tempo, unter anderem beim Ausbau der Erneuerbaren Energien.26.10.2022
"Dumm", "Trottel", "Rotzgören" Sophia Thomalla knöpft sich Klima-Aktivisten vorUm für den Klimaschutz zu demonstrieren, kleben sich Aktivistinnen und Aktivisten auf die Straße oder bewerfen Gemälde mit Kartoffelbrei. Einige mögen Verständnis dafür haben, anderen geht der radikale Protest deutlich zu weit. So wie Sophia Thomalla.25.10.2022
"Klimaaktivisten haben recht" Bob Geldof unterstützt Attacke auf Van-Gogh-BildMitte Oktober bewerfen zwei Aktivistinnen ein berühmtes Bild von Vincent van Gogh mit Tomatensuppe. Der Schaden, der dabei entsteht, ist überschaubar, die Aufmerksamkeit dagegen groß. Musiker und "Live Aid"-Initiator Bob Geldof zeigt jetzt Verständnis für die viel diskutierte Aktion.25.10.2022
Attacke von Umweltschützern Wachsfigur von König Charles mit Torten beworfenNach Gemälden von van Gogh und Monet trifft es nun auch die Wachsfigur des britischen Königs: Zwei Umweltaktivisten der Protestgruppe Just Stop Oil bewarfen die Wachsfigur von König Charles im Londoner Madame Tussauds mit Torten. Vier Festnahmen gab es wegen der fliegenden Kuchen-Aktion.24.10.2022
Wieduwilts Woche Und bist du nicht willig, so brauche ich Sekundenkleber Lange war von Klimaaktivisten wenig zu hören, nun sind sie zurück. Sie kleben, kleistern und krakeelen, sie belasten die Justiz und blockieren Rettungswagen. Warum nehmen wir das hin?21.10.2022Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt