SPD und Grüne stellen Ziele vor Niedersachsen will bis 2040 klimaneutral werdenDer Koalitionsvertrag von Rot-Grün in Niedersachsen steht: Unter anderem soll Niedersachsen in spätestens 18 Jahren klimaneutral sein, heißt es darin. Die Wirtschaftskraft des Landes soll darunter jedoch nicht leiden, versichern die Partner - im Gegenteil.01.11.2022
"Eher wie ein typischer Mai" Oktober 2022 einer der wärmsten je gemessenenJetzt schon steht fest, dass der Oktober 2022 einer der wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1881 ist. Die Temperaturen waren eher wie im Mai. Zuletzt häufen sich die warmen Oktobermonate - laut Experten "ein klares Indiz für den Klimawandel".31.10.2022
"Forum zum Greenwashing" Greta Thunberg reist nicht zum UN-KlimagipfelAm 6. November beginnt der Weltklimagipfel im ägyptischen Scharm el Scheich. Greta Thunberg will dort aber nicht teilnehmen, wie sie mitteilte. Sie kritisiert die Klimakonferenz als Forum zum "Greenwashing" und hat auch sonst gute Gründe, die Reise nicht anzutreten.31.10.2022
Brasilianer wählen Präsidenten Bleibt Bolsonaro, könnte der Amazonas kippenIn Brasilien entscheiden die Wähler über die Zukunft des Planeten mit. Wissenschaftler sagen: Bleibt Präsident Bolsonaro, wäre das für den Amazonas-Regenwald katastrophal. Gewinnt sein Herausforderer, gibt es für mehr Hoffnung für die grüne Lunge.30.10.2022Von Clara Pfeffer, São Sebastião do Uatumã, und Roland Peters
Protest in Münchener Showroom Klima-Aktivisten kleben sich an BMW-Auto festEs ist bereits die vierte Protestaktion von "Scientist Rebellion" diese Woche in München. Diesmal trifft es die BMW-Welt und auch hier greifen die Klima-Aktivisten zu radikalen, wenn auch friedlichen Maßnahmen: Sie kleben sich im Showroom des Automobilherstellers an einen M8 fest. Dutzende Polizisten müssen anrücken.29.10.2022
Klimaretter oder Kunstschmierer Pro & Contra: Sind Attacken auf Gemälde legitim?Drei berühmte Gemälde werden in kurzem Abstand Ziel von Attacken selbsternannter Klimaaktivisten. Aber ist es legitim, Tomatensuppe auf ein Gemälde von van Gogh zu schütten? Hilft Kartoffelbrei auf einem Monet dem Klima? Oder ist das dämlich? Ein Pro & Contra.28.10.2022
Mancherorts rund 18,5 Grad Nächtlicher Wärmerekord für Ende Oktober geknacktSchon fast eine tropische Nacht erleben manche Regionen Deutschlands - und das Ende Oktober. Es ist damit so warm wie noch nie seit Beginn der Messungen. Spitzenreiter ist die Stadt Werl in Nordrhein-Westfalen. Und auch die Aussichten bleiben milde.28.10.2022
Steinmeier rechnet mit Putin ab "Für Deutschland beginnt eine Epoche im Gegenwind"In seiner bislang wohl wichtigsten Rede will der Bundespräsident Kitt liefern für eine sich zersplitternde Gesellschaft. "Es kommen härtere Jahre, raue Jahre auf uns zu", sagt Steinmeier und zeigt Wege auf, auf denen das Land da durchkommen könnte. Putins Krieg ist längst nicht Steinmeiers einzige Sorge.28.10.2022Von Sebastian Huld
Amazonaswald droht "Kipppunkt" Wahl in Brasilien hat Folgen für die ganze WeltWenige Tage vor der Präsidentschaftswahl in Brasilien wächst die Anspannung unter Indigenen und Umweltschützern. Das Ergebnis ist entscheidend für die Zukunft des Amazonasgebietes im Land. Sollte die Wahl den Falschen treffen, sehen Klimaforscher für den Erhalt der "grünen Lunge" schwarz.28.10.2022
E-Fuels noch im Rennen EU-Einigung: Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen Nur noch klimaneutrale Neuwagen sollen ab 2035 in der EU zugelassen werden dürfen. Darauf einigen sich die Mitgliedsstaaten. Allerdings bleiben Verbrenner womöglich darüber hinaus erlaubt - denn auch der Einsatz von E-Fuels soll geprüft werden.27.10.2022