"Enge Verbindungen" stärken Biden empfängt Merkel Mitte Juli im Weißen HausEs ist nicht ihr erstes persönliches Aufeinandertreffen in Washington, aber diesmal hat Joe Biden eine neue Funktion: Bundeskanzlerin Merkel reist Mitte Juli auf Einladung des Präsidenten in die USA. Die Themenliste für ihren Besuch ist lang.11.06.2021
Klimaneutral bis 2045 "Sprit wird teurer, Strom billiger"In Kürze wird der Bundestag beschließen, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral werden soll. Wie dieses Ziel erreicht werden soll, muss die nächste Bundesregierung entscheiden. Die Denkfabrik Agora Energiewende hat den Weg schon mal durchgerechnet.09.06.2021
Treffen mit G7 und EU-Vertretern Biden will Trumps Politik wiedergutmachenUS-Präsident Biden macht sich auf den Weg nach Europa, um die transatlantischen Beziehungen zu beleben. Während der Reise möchte er mit Bundeskanzlerin Merkel über die Pipeline Nord Stream 2 sprechen - und Putin bei einem Treffen die "Stirn bieten."09.06.2021
"Müssen Vorsorge ergreifen" Schulze legt Plan gegen Wasserknappheit vorDeutschland ist ein wasserreiches Land - und doch könnte das kostbare Nass in einigen Regionen knapp werden. Mit einem nationalen Aktionsplan will das Umweltministerium gegensteuern. Viele Interessenverbünde hinterlegen ihre Prioritäten. Umsetzen muss es dann die nächste Regierung.08.06.2021
Merkel über Klimawandel "Was wir bisher tun, reicht schlichtweg nicht aus"Nach fast 16 Jahren als deutsche Regierungschefin gibt sich Angela Merkel durchaus selbstkritisch: Die internationale Gemeinschaft tut bislang aus Sicht der Kanzlerin zu wenig für den Klimaschutz. Das müsse sich in den kommenden Jahren ändern, mahnt sie.08.06.2021
Viel schneller als angenommen Arktis droht dramatische Eisschmelze Das arktische Meereis schmilzt durch die Erderwärmung immer schneller. Eine neue Studie zeigt, dass die Eisschollen fast doppelt so schnell zurückgehen wie bisher angenommen. Die Erde verliert ihr natürliches Wärmeschutzschild, mit verheerenden Folgen für das Weltklima.04.06.2021
Sauerstoff-Gehalt sinkt deutlich Seen weltweit geht die Luft ausDass der Sauerstoffgehalt im Meerwasser sinkt, diese Folge des Klimawandels beobachten Wissenschaftler schon seit Längerem. In Hunderten untersuchten Seen weltweit ist die Lage nicht besser - im Gegenteil. Das hat nicht nur negative Folgen für darin lebende Tiere, sondern auch für unsere Trinkwasserversorgung.02.06.2021
Klimaerwärmung als Beschleuniger Island könnte bald alle Gletscher verlierenEin isländische Studie bestätigt die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gletscher. Sie schrumpfen weiter und zudem immer schneller. Allein in den letzten 20 Jahren verliert Island eine Gletscherfläche die größer ist als der Bodensee. Die Zukunftsprognosen sehen düster aus. 01.06.2021
16 Cent fürs Klima Baerbock will Preissteigerung bei BenzinDas Rennen ist noch offen: Doch sollten die Grünen die stärkste Kraft bei der Bundestagswahl und Annalena Baerbock Kanzlerin werden, müssen sich Autofahrer auf höhere Kraftstoffpreise einstellen. Auch ein Tempolimit soll es geben.31.05.2021
Tote Bäume ohne Äste und Blätter Gespensterwälder erobern die US-OstküsteIn einem Nationalpark von North Carolina sind in den letzten 30 Jahren etwa 11 Prozent der Bäume verkümmert. Kaum noch Blätter, kaum noch Äste. Wie so viele andere an der US-Ostküste haben sie Bekanntschaft mit dem salzigen Atlantik gemacht. Was kann man tun?30.05.2021Von Christian Herrmann