Experte sieht Eigner in Pflicht "Immobilien in Hochwassergebieten verlieren bis zu einem Viertel an Wert"Auf die menschlichen Tragödien in den überfluteten Regionen Süddeutschlands folgt ein bedeutender finanzieller Verlust für die betroffenen Anwohner - der Jahre anhält. Experte Steffen Sebastian nimmt dafür im Interview mit ntv.de allerdings nicht die Allgemeinheit in die Pflicht, sondern die Besitzer.07.06.2024
Buyx warnt vor Konsumverboten "Niemand hat Bock auf Verlustgeschichten"Der Klimawandel belastet, Klimaschutz auch. Wer muss wie viel leisten? Wie nimmt man die Menschen mit? Nicht mit Verlustgeschichten, ist Alena Buyx überzeugt. "Wir brauchen Ideen von einem guten Leben", sagt die langjährige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats im Interview.07.06.2024
Analyse zeigt Zusammenhang Klimawandel verstärkte Hochwasser deutlichDass auch hoch entwickelte Länder wie Deutschland vor den Folgen des Klimawandels nicht gefeit sind, zeigt unlängst die Hochwasserkatastrophe im Süden der Bundesrepublik. Einer Analyse zufolge verschlimmerte die Erderwärmung den Starkregen um bis zu zehn Prozent.07.06.2024
"Potenzial zur Dekarbonisierung" Hapag-Lloyd-Chef kann sich Atomantrieb für Schiffe vorstellenDie Hamburger Reederei Hapag-Lloyd will bis 2045 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, erwägt ihr Chef jetzt den Einsatz von Atomenergie. Mit Kernantrieb könnten die Containerschiffe auch wieder schneller fahren. 07.06.2024
Millionen Menschen betroffen Klimawandel gefährdet sicheres GrundwasserDer Klimawandel gefährdet auch die Wasserqualität auf dem Planeten. Für Hunderte Millionen Menschen könnten sich in dem feuchten Nass zukünftig mehr schädliche Stoffe und Krankheitserreger anreichern. Auch die Biodiversität dürfte leiden. 07.06.2024
Alpen verlieren Schutzschild Permafrost in der Schweiz taut immer weiterWenig Schnee und heiße Sommer setzen dem Permafrost in der Schweiz zu. Die zwölf Monate bis September vergangenen Jahres waren die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Auch das laufende Jahr reicht an Negativrekorde heran. Dabei hat ein Mangel an Schnee auch Vorteile.06.06.2024
Theoretische Berechnungen Wie viel Strom erzeugen schwimmende Solarzellen?Durch die Erzeugung von Solarstrom wird die Umwelt geschont. Forschende berechnen nun, wie viel Strom in bestimmten Ländern durch Solarzellen, die in Seen schwimmen, erzeugt werden könnten. Doch bevor dazu übergegangen wird, müssen noch die Auswirkungen auf die Ökosysteme geklärt werden.06.06.2024
Erderwärmung beschleunigt Jeder Monat ist ein neuer Wärmerekord - seit einem JahrEin unheilvoller Trend: Schon 2023 wurden etliche Temperaturrekorde geknackt. 2024 geht die Serie weiter - angetrieben vom Klimawandel. Allein im vergangenen Jahrzehnt stieg die Temperatur durch Aktivitäten des Menschen einem neuen Klima-Bericht zufolge um rund 0,26 Grad.05.06.2024
Alarmierender Klima-Bericht Menschen treiben Erderwärmung schneller an denn jeSo schnell wie derzeit hat sich die Erde noch nie erwärmt. Der treibende Grund laut einem neuen Klima-Bericht: der Mensch. Demnach bleiben nur noch fünf Jahre, bis die 1,5-Grad-Marke erreicht ist. Aber es gibt auch einen kleinen Lichtblick. 05.06.2024
Vor Krankenhaus in Lebensgefahr Klimaaktivist hungert nach Klinikaufenthalt weiterNach 89 Tagen im Hungerstreik muss ein Klimaaktivist dringend ins Krankenhaus. Doch als er entlassen wird, macht Wolfgang Metzeler-Kick unbeirrt weiter. Der 49-Jährige fordert von Kanzler Scholz ein radikales Umsteuern beim Klimaschutz.04.06.2024