Klimawandel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Klimawandel

Thema: Klimawandel

picture alliance / Panama Pictures

Auch Blauflossenthunfische könnten an Größe einbüßen.
01.10.2012 08:02

Weniger Sauerstoff durch Klimawandel Fische werden schrumpfen

Eine wissenschaftliche Simulation zeigt: Die Fische in unseren Meeren werden immer kleiner. Schuld ist der Klimawandel, durch den sich die Meere immer stärker erwärmen. Aber die Rechnung birgt auch einige Unsicherheiten. Hier kommt der Autor hin

Bis zu 90 Prozent der illegalen Abholzung in Tropenländern gehen auf das Konto Organisierter Kriminalität.
27.09.2012 14:13

Organisierte Kriminalität in den Tropen Mafia zerstört Regenwälder

Bis zu 90 Prozent der Abholzung von Regenwäldern gehen auf das Konto organisierter krimineller Banden. Wie die Vereinten Nationen und Interpol in einem gemeinsamen Bericht erklären, gefährden die Täter durch das illegale Fällen der Wälder den Kampf gegen Klimawandel und Armut. Hier kommt der Autor hin

In den Sommermonaten wird Deutschland zunehmend mit Trockenperioden zu kämpfen haben.
24.09.2012 19:22

Stromproduktion wird sinken Klimawandel trifft Osten hart

Der Klimawandel könnte vor allem Ostdeutschland in den kommenden Jahrzehnten hart treffen. Die Auswirkungen wären dann nicht nur in der Land- und Forstwirtschaft, sondern auch in der Stromversorgung spürbar. Denn Trockenheit macht sich auch in Atom- und Kohlekraftwerken bemerkbar, die mit Flusswasser kühlen.

kein Bild
24.09.2012 19:22

Stromproduktion wird sinken Klimawandel trifft Osten hart

Der Klimawandel könnte vor allem Ostdeutschland in den kommenden Jahrzehnten hart treffen. Die Auswirkungen wären dann nicht nur in der Land- und Forstwirtschaft, sondern auch in der Stromversorgung spürbar. Denn Trockenheit macht sich auch in Atom- und Kohlekraftwerken bemerkbar, die mit Flusswasser kühlen. Hier kommt der Autor hin

Die rote Linie zeigt die mittlere Eisausdehnung in den Jahren von 1992 bis 2006. Die Eisfläche ist hier, auf einer Darstellung vom 6. August 2012, noch 4,1 Millionen Quadratkilometer groß. Jetzt ist sie noch weiter geschrumpft.
19.09.2012 17:07

Gefährliche Schmelze am Nordpol Arktiseis zur Hälfte verschwunden

3,37 Millionen Quadratkilometer Eis werden zurzeit in der Arktis gemessen. Zwischen 1979 und 2000 waren es durchschnittlich doppelt so viele. Nur der menschengemachte Klimawandel könne diesen Rückgang erklären, sagen Forscher. Die Auswirkungen sind womöglich auch in Europa zu spüren.

Verantwortlich für die frühe Völkerwanderung aus Afrika waren klimatische Veränderungen.
17.09.2012 21:04

Frühe Völkerwanderung aus Afrika Klimawandel bestimmte Zeitplan

Wieder einmal zeigt eine Studie: Der Klimawandel ist kein neues Phänomen. Klimaveränderungen haben auch dafür gesorgt, dass sich die modernen Menschen vom Nordosten Afrikas und der Arabischen Halbinsel aus nach Asien ausbreiteten. Demnach könnte auch Europa früher von unseren Vorfahren besiedelt worden sein als bislang angenommen.

Korallen wachsen langsam und haben daher kaum eine Chance, sich auf die recht schnelle Erderwärmung einzustellen.
16.09.2012 19:10

Folgen der Erderwärmung Klimawandel trifft Korallen

Korallen wachsen langsam und haben daher kaum eine Chance, sich auf die recht schnelle Erderwärmung einzustellen. Zudem werden sie auch noch durch die Versauerung der Meere geschädigt. Forscher haben nun die Auswirkungen auf über 2000 Standorte analysiert.

Wong in seinem Korallengarten, den er täglich pflegt. Weil das Ökosystem noch nicht voll funktioniert, muss er nachhelfen.
24.08.2012 09:56

Riff-Retter auf Fidschi Kampf gegen Korallen-Sterben

Überfischung, Agrarwirtschaft und Klimawandel sind echte Stressfaktoren für Korallenriffe. Ein Meeresbiologe auf Fidschi will Riffe ohne viel Geld aufpäppeln - und setzt dabei auch auf Touristen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen