Aussage über Fossil-Ausstieg COP28-Chef sieht sich als Opfer einer "Falschdarstellung"COP28-Präsident al-Dschaber leitet die Klimakonferenz effizienter als einige seiner Vorgänger. Dennoch reißt die Kritik an ihm nicht ab. Grund ist ein Bericht, wonach er den Nutzen eines Ausstiegs aus fossilen Energien für die Klimaziele bezweifelt. Al-Dschaber weist dies nun zurück.04.12.2023
Für alle geeignet? Heizen mit Scheitholz und Pellets: Das sollten Sie abwägenMit Pellets oder Scheitholz zu heizen ist umstritten. Dennoch sind Holzöfen sehr beliebt. Um damit weitgehend klimafreundlich zu heizen, gibt es einige Dinge zu bedenken.04.12.2023
Bitte ehrlich machen! Wie viele Schulden sind okay?Viele meinen, der Staat müsse angesichts des Urteils des Bundesverfassungsgerichts nun wieder mit dem auskommen, was er einnehme. Das klingt einleuchtend - und ist dennoch falsch. 03.12.2023Ein Debattenbeitrag von Marcus Wortmann und Andreas Esche
Chancen durch Gletscherschmelze Neue Lebensräume - für Lachse oder den Bergbau?In vielen Regionen der Welt schwinden die Gletscher - die dadurch entstehenden Flüsse und Bäche könnten Lachsen als neue Laichreviere dienen. Aber auch der Bergbau lauert schon auf das freiwerdende Land und hofft auf den Zugang zu wertvollen Bodenschätzen.03.12.2023
Ursachen für Anstieg unklar Methan wird als Klimakiller nicht genug berücksichtigtWenn vom Klimawandel gesprochen wird, denkt man schnell an Kohlendioxid. Doch auch ein anderes Treibhausgas macht Fachleuten Sorgen. Die Methan-Konzentration in der Atmosphäre steigt in den vergangenen Jahren rasant und keiner kann bisher erklären, warum.03.12.2023
Drei Autoren, drei Thriller Irgendwen haben wir doch alle auf dem GewissenWas haben ein Wald, KI, zwei finnische Opas, ein australisches Skiressort und der Zweite Weltkrieg gemeinsam? Auf den ersten Blick gar nichts. Aber vertrauen Sie mir: Hier lohnt ein zweiter Blick. Garantiert!03.12.2023Von Thomas Badtke
Ungewöhnlich warmer Atlantik Die großen Stürme könnten noch kommenBei den Unwettern im Herbst kommt Deutschland vergleichsweise glimpflich davon: Die großen saisonalen Orkane ziehen größtenteils vor der Küste vorbei. Der außergewöhnliche Temperaturanstieg im Nordatlantik verheißt allerdings nichts Gutes.03.12.2023
Waldumbau für Pelletheizungen? Bäume fällen, um Wälder zu retten ... und sauber zu heizen?Bäume erledigen Klimaschutz von ganz allein, doch viele Wälder leiden und sterben - auch in Deutschland. Ein Forstexperte möchte sie deswegen aktiv umbauen, also fällen. Das anfallende Holz könne man verbauen und in Pelletheizungen verfeuern, sagt er im "Klima-Labor". Das sei gut fürs Klima.30.11.2023
2023 ist Jahr der Klimarekorde Extremwetter ist die neue Realität - auch in DeutschlandEs steht praktisch fest: 2023 ist das wärmste Jahr seit Beginn der Industrialisierung. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Doch wie geht es weiter? Und noch viel wichtiger: Wie kann man den Negativ-Trend stoppen?30.11.2023
"Verwüstung und Verzweiflung" 2023 wird wärmstes Jahr seit WetteraufzeichnungAuch wenn die finale Bestätigung noch aussteht, es ist nahezu sicher, dass kein Jahr bisher so warm war wie 2023. Das geht aus dem Klimazustandsbericht der UN hervor. Läuft die Entwicklung ungebremst weiter, bleibt selbst das 2-Grad-Ziel bei der Erderwärmung illusorisch.30.11.2023