Saarländer am pessimistischsten Deutsche sehen schwarz für die WirtschaftDie Deutschen stellen sich auf einen weiteren Abschwung der Konjunktur ein. Das zeigt das aktuelle RTL/n-tv Trendbarometer. Die regionalen Unterschiede sind allerdings groß. In zwei Bundesländern sind die Optimisten noch in der Mehrheit. 22.07.2019
Deutschlands Wirtschaftsmotor Exportwachstum sinkt um die HälfteIm vergangenen Jahr legten die Ausfuhren aus Deutschland noch um robuste drei Prozent zu. 2019 wird es wohl nur halb so viel sein, fürchtet der Außenhandelsverband. Die Gründe dafür liegen bei der Politik. 21.07.2019
ZEW-Index zur Konjunktur Börsianer sind ausgesprochen pessimistischUm die deutsche Wirtschaft ist es nicht gut bestellt - meinen Börsianer. Die aktuelle Lage der Konjunktur bewerten sie im aktuellen ZEW-Index so schlecht wie seit neun Jahren nicht mehr. Das liegt vor allem an externen Faktoren, die Unsicherheit schaffen.16.07.2019
"Welt-Index" Zeichen stehen auf Entspannung Die Lage der Weltwirtschaft wird zu schwarz gesehen. Zwar ist die Situation in keinem der drei großen Wirtschaftsräume durchweg rosig, doch sind die Erwartungen zu pessimistisch. Das liegt unter anderem an den Notenbanken Fed und EZB.15.07.2019Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Neue Schulden, langer Streit Chinas Wachstum flaut erheblich abNoch ist alles im Rahmen, doch der chinesischen Führung dürften die neuesten Konjunkturdaten nicht gefallen. Die Wirtschaft wächst so langsam wie seit fast drei Dekaden nicht mehr. Die Planer in Peking versuchen, gegenzusteuern. Dabei bleiben jedoch notwendige Maßnahmen auf der Strecke.15.07.2019
Ökonomen-Barometer Jobabbau weckt RezessionsgespensterViele Ökonomen blicken skeptisch auf die Konjunktur: Die Entlassungswelle in Großkonzernen deutet darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft in den kommenden Monaten zurückfallen könnte.13.07.2019Von Sonja Funke
"Meine Antwort wäre nein" Fed-Chef Powell bietet Trump die StirnUS-Präsident Trump droht dem Chef der US-Notenbank ganz unverhohlen mit dem Rauswurf. Nun sendet Fed-Chef Powell die heiß ersehnten Signale für eine Leitzinssenkung - die erste seit mehr als zehn Jahren. Zugleich macht Powell klar, dass man ihn nicht so einfach abberufen kann.10.07.2019
BASF offenbart Industriedilemma Schlimmer als die Deutsche BankWeinende gefeuerte Deutsche-Bank-Mitarbeiter erregen weltweit Aufmerksamkeit. Für die deutsche Industrie sind aber die Nachrichten von einem anderen Konzern dramatischer: Die Gewinnwarnung von BASF zeigt, wie es um die Wirtschaft steht. 09.07.2019Ein Kommentar von Max Borowski
Skepsis trotz steigender Exporte Deutsche Wirtschaft atmet kräftig durchDie angeschlagene deutsche Konjunktur verschafft sich eine Atempause. Im Mai glänzt die Exportwirtschaft mit überraschend guten Zahlen. Auch die Produktion steigt. Dennoch dämpft die politische Situation in der Welt weiter die Stimmung.08.07.2019
Zentralbankchef muss gehen Erdogan spielt mit dem FeuerDer türkische Präsident Erdogan will Zinssenkungen erzwingen und bringt die Notenbank unter seine Kontrolle. Das ist eine ganz schlechte Idee.06.07.2019Ein Kommentar von Jan Gänger