Historischer Boom in den USA Trump knackt WirtschaftsrekordMüssen die Wirtschaftslehrbücher umgeschrieben werden? So lange wie in den vergangenen Jahren ist die US-Wirtschaft noch nie gewachsen. Und der Aufschwung könnte noch weitergehen. Trotz des Rekords scheitert Präsident Trump aber an seinem eigenen Anspruch. 31.07.2019Von Max Borowski
"Sehen keine Markterholung" Osram leuchtet weiter rotDem Lichtkonzern Osram bleiben die Probleme treu. Der sich eintrübenden Konjunktur ist das Unternehmen ausgeliefert. Erneut endet ein Quartal mit einem Verlust.31.07.2019
"Gewichtige Gründe" dagegen Karlsruhe zweifelt weiter an AnleihenkäufenUm die Wirtschaft anzukurbeln, kauft die EZB jahrelang europäische Staatsanleihen auf, für 2,6 Billionen Euro. Europäische Richter halten das für bedenkenlos. Die deutschen Verfassungsrichter zweifeln jedoch weiterhin daran. Ganz stoppen können sie das Programm aber nicht.30.07.2019
Sorge um die Konjunktur Verbrauchern vergeht die KauflauneGewinnwarnungen, Handelskonflikte und eine zunehmende Sorge um den Job trüben die Kauflaune der Deutschen langsam ein. Zwar steigen zugleich die Einkommenserwartungen. Doch die Jahresprognose der GfK-Experten zur Entwicklung der Konsumausgaben könnte ins Wanken geraten.30.07.2019
Ökonomen schlagen Alarm "Konjunkturdelle" verharmlost die FlauteDie Konjunktur erlahmt. Doch ist das nur ein rasch vorübergehendes Phänomen oder der Beginn einer ernsten Krise? Volkswirte mehrerer großer Banken befürchten: Was oft als kleine "Delle" firmiert, könne sich zu einer "anhaltende Schwächephase" auswachsen.28.07.2019
Weitere Zinssenkung in Aussicht EZB schaltet in den KrisenmodusIn der Eurozone trübt sich die Konjunktur weiter ein und auch weltweit sind die Aussichten bestenfalls verhalten. Die EZB beginnt nun gegenzusteuern. Für Sparer setzen sich die harten Zeiten damit unverändert fort.25.07.2019
"Nicht in Panik verfallen" Wieso Deutschlands Konjunktur schwächeltDen Handelszoff zwischen den USA und China bekommt auch Deutschland zu spüren: Großkonzerne bauen Stellen ab, Wirtschaftsforscher werden skeptischer. Doch richtig düster sind die Aussichten nicht. 24.07.2019Von Jan Gänger
"Lage bleibt herausfordernd" Covestro vermeidet die EnttäuschungDie Quartalszahlen des Chemiekonzerns Covestro sind für sich genommen fast verheerend. So halbiert sich das operative Ergebnis. Doch die Geschäfte laufen wie prognostiziert. Und das wiederum lässt Anleger schon aufatmen.24.07.2019
Ungebremste Kauflust Visa-Gewinn wächst kräftigMit einem deutlichen Gewinnsprung wartet Visa im abgelaufenen Quartal auf. Der American-Express-Rivale profitiert dabei von einem nach wie vor guten konjunkturellen Umfeld. Das Geschäftsmodell funktioniert.23.07.2019
Zum dritten Mal in Folge IWF schraubt Konjunkturprognosen herunterDer Handelsstreit zwischen den USA und China bremst das Wachstum der Weltwirtschaft. Auch Sorgen vor einem harten Brexit und die Tankerkrise im Golf dämpfen die Konjunkturperspektiven. Der Internationale Währungsfonds muss seine Prognose daher zum dritten Mal in diesem Jahr leicht senken.23.07.2019