Warnung vor hartem Brexit Forscher senken WachstumsprognoseNach Meinung führender Wirtschaftsforscher neigt sich der Aufschwung der deutschen Wirtschaft dem Ende entgegen. Für dieses Jahr rechnen die Experten nur noch mit einem Wachstum von 0,8 Prozent. Ein harter Brexit könnte die Situation noch weiter verschlechtern. 04.04.2019
Nachfrage weltweit eingebrochen Industrie geht es schlechter als befürchtetBrexit, Handelskonflikte, strauchelnde Automobilhersteller: Der europäischen Industrie machen diverse Faktoren derzeit zu schaffen. Der Einkaufsmanagerindex fällt auf den niedrigsten Wert seit Mitte 2012. Ein Ende des Abwärtstrends ist nicht in Sicht.01.04.2019
Verbraucher und Renditen US-Wirtschaftsaussichten trüben sich einBei der weltgrößten Volkswirtschaft beginnt es zu knirschen. Die Verbraucher hielten im Januar das Geld zusammen. Und etliche Finanzprofis sehen schon wieder das Ende der Leitzinsanhebung. Denn bei den Anleihen gibt es eine bemerkenswerte Entwicklung.29.03.2019
Ifo-Index hellt sich auf Deutsche Wirtschaft trotzt dem Abschwung Seit einem halben Jahr herrscht bei deutschen Managern eine trübe Stimmung. Nun verspricht der Ifo-Index erstmals einen Lichtblick beim Geschäftsklima. Analysten machen dafür eine stärkere Binnennachfrage verantwortlich. Doch der nahende Brexit macht die Manager weiter nervös. 25.03.2019
Fragile Weltwirtschaft Börsianer hoffen auf positive ImpulseDie Brexit-Uhr tickt. Längst warnen Experten: Die Gefahr eines chaotischen Austritts Großbritanniens ist nicht gebannt. Daneben sorgen enttäuschende Konjunkturdaten für aufkeimende Rezessionsängste an den Börsen. Neue Gespräche zwischen den USA und China sind indes ein Hoffnungsschimmer.23.03.2019
Einbußen wie seit 2012 nicht Abwärtstrend in Wirtschaft nimmt Fahrt aufDie Gemengelage ist nicht neu. Doch weil sich die Themen Brexit, Handelsstreit und Konjunkturabkühlung nicht erledigen, steigt die Nervosität der Unternehmen. Und das schlägt sich immer deutlicher auf die Geschäfte durch.22.03.2019
Bund nimmt deutlich weniger ein Steuereinnahmen sinkenBislang sind es laut Ministerium nur Sondereffekte - doch die Zeit ständig steigender Steuereinnahmen scheint sich dem Ende zu neigen. Die Ökonomen von Ressortschef Scholz rechnen mit einer schwächeren Entwicklung.21.03.2019
Wechsel in den Pausenmodus Fed bläst die Zinserhöhung abManch ein Händler hatte es schon erwartet und nun sagt die US-Notenbank tatsächlich die erwartete Zinserhöhung ab. Die Fed teilt außerdem mit, wann frühestens mit einer solchen zu rechnen wäre.20.03.2019
Gute Lage am Arbeitsmarkt Renten steigen im Osten um fast vier ProzentDie Altersbezüge in Ost und West steigen deutlich. Erneut liegt das Plus bei jeweils mehr als drei Prozent. Damit profitieren die mehr als 20 Millionen Rentner in Deutschland auch von der guten Konjunkturlage.20.03.2019
Konjunkturrisiko überschätzt? ZEW-Index zieht leicht anDeutschlands Börsenprofis blicken zu Beginn des Frühjahrs etwas zuversichtlicher in die Zukunft. Die Konjunkturerwartungen hellen sich im März leicht auf. Der ZEW-Index steigt deutlich, bleibt damit aber noch immer im negativen Bereich.19.03.2019