Wirtschaftsstandort Deutschland Adidas-Chef Rorsted kritisiert Kanzlerin MerkelDie Zeit von Bundeskanzlerin Merkel läuft ab. Sie könnte also völlig befreit arbeiten. In den Augen von Adidas-Boss Rorsted tut sie dies aber eben nicht - vor allem beim Thema Digitalisierung hakt es.22.01.2019
Weniger Spielraum der Länder IWF streicht die Prognosen zusammenKeine Rezession, aber viele dunkle Wolken: Der Internationale Währungsfonds kassiert seine Wirtschaftserwartungen. Zu groß seien die Risiken. Zugleich mahnten die Experten die Länder, ihre Schulden zu reduzieren. Andernfalls seien kaum Reaktionen auf eine Krise möglich.21.01.2019
Düstere Aussichten aus Fernost Chinas Wirtschaftswachstum flaut abDas wichtigste Zugpferd der Weltwirtschaft verliert an Kraft: In China fällt das Wachstum auf den niedrigsten Stand seit fast drei Jahrzehnten. Experten rechnen mit ernsten Folgen, die auch die Exportnation Deutschland treffen dürften.21.01.2019
"Geopolitische Verwerfungen" "Dunkle Wolken" trüben KonjunkturaussichtenHandelsstreitigkeiten, Shutdown, Schuldenkrisen: Die Weltwirtschaft kämpft gegen viele negative externe Faktoren. Experten erwarten auch keine schnelle Besserung der Lage. Deutschland braucht sich dennoch keine Sorgen zu machen - vorerst.21.01.2019
Verdächtiges Versteckspiel Russland entfernt Wechselkursanzeigen von der StraßeWie viele Rubel bekomme ich für meine Euro? Das konnten Touristen bislang an den Schildern vor den Wechselstuben im Vorbeigehen lesen. Nun sollen diese jedoch verboten werden. Wozu soll das gut sein? 19.01.2019
Ökonomen-Barometer Die konjunkturelle Eisdecke wird dünnerDie deutsche Wirtschaft trübt sich weiter ein. Dennoch rechnet nur eine Minderheit führender Volkswirte, dass es dieses Jahr in Deutschland zu einer Rezession kommt.19.01.2019
"Wirtschaft wächst nach wie vor" Scholz sieht Deutschland nicht vor RezessionSeit neun Jahren bereits boomt Deutschland - doch zuletzt fällt das Wachstum vergleichsweise mager aus. Finanzminister Scholz versucht jedoch, Sorgen vor einem Abschwung zu zerstreuen. Gleichzeitig sieht er die heimische Wirtschaft vor großen Herausforderungen.19.01.2019
Viele politische Tretminen BDI sieht konjunkturelle Zukunft skeptischDie deutsche Industrie sieht Deutschland weiter auf einem ökonomischen Wachstumskurs - allerdings in abgeschwächter Form. Laut BDI-Chef Kempf sind "die besten Zeiten vorbei". Für 2019 sieht der Verband hinsichtlich des BIP-Wachstums eine Eins vor dem Komma. 17.01.2019
WEF warnt vor Spaltung Existenzielle Risiken bedrohen WeltwirtschaftKlimawandel, geopolitische Krisen und weltwirtschaftliche Spannungen: Laut neuestem Risikobericht des WEF geht es an verschiedenen Fronten für die Welt ums Überleben. Um die Lage zu verbessern, fehlt es allerdings an Initiative.16.01.2019
Entlastung für Firmen Anreize sollen Chinas Wirtschaft ankurbelnDas Wachstum der chinesischen Wirtschaft kühlt sich schon länger ab. Die Führung in Peking will nun mit einem Paket an Maßnahmen dagegenhalten. Davon sollen vor allem kleinere Unternehmen etwas haben, gleichzeitig soll aber auch gespart werden.15.01.2019