Konjunktur trübt sich ein Wirtschaftsweise senken PrognoseDie Wirtschaftsweisen schrauben ihre Erwartungen herunter. Grund sind die weltweiten Handelskonflikte sowie der Brexit. Hierzulande geht die größte Gefahr vom demografischen Wandel aus. Die Regierung sollte gegensteuern.07.11.2018
Wachstumsprognose kassiert Wirtschaftsweise plädieren für spätere RenteDie Wirtschaftsweisen schrauben ihre Erwartungen herunter. Grund sind die weltweiten Handelskonflikte sowie der Brexit. Hierzulande geht die größte Gefahr vom demografischen Wandel aus. Die Regierung sollte gegensteuern.06.11.2018
Rückenwind für Wahlen US-Industrie und Arbeitsmarkt brummenKommende Woche stehen in den USA Wahlen auf der Agenda. Die Republikaner von Präsident Trump müssen um ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus bangen. Auftrieb könnten auf den letzten Metern solide Wirtschaftsdaten geben.02.11.2018
Erstmals seit drei Jahren Forscher: Deutsche Wirtschaft schrumpftDer Sommer beschert dem eigentlich soliden deutschen Aufschwung einen Dämpfer. Die Wirtschaftsleistung legt im vergangenen Quartal erstmals seit Anfang 2015 nicht mehr zu, sondern geht zurück. Droht nun eine Rezession? Forscher liefern eine Erklärung.02.11.2018
WLTP bremst Neuwagen Pkw-Markt schrumpft erneutDer neue Abgastest macht Volkswagen weiter zu schaffen. Wegen fehlender Zulassungen bricht der Absatz ein. Und wenn die Nummer eins angeschlagen ist, leidet der gesamte Markt. Rabatte lindern den Rückgang.02.11.2018
Herbstaufschwung in Deutschland Arbeitslosenquote sinkt auf 4,9 ProzentNeuer Tiefstand am deutschen Arbeitsmarkt: Die Zahl der Arbeitslosen geht im Oktober auf 2,204 Millionen Menschen zurück. Zum ersten Mal seit Beginn der Berechnungen durch die Bundesagentur für Arbeit sinkt die Quote unter die 5-Prozent-Marke.30.10.2018
Negativer Wochenausklang Tech-Branche treibt US-Indizes nach untenDie Wall Street verbucht nach einem Erholungstag schon wieder deutliche Verluste. Daran haben vor allem die Technologie-Konzerne ihren Anteil. Aber auch ein Konsumgüterhersteller sorgt für schlechte Stimmung bei den Anlegern.26.10.2018
"Goldener Herbst fällt aus" Ifo-Index signalisiert "Schwächephase"Trüber Herbst in der deutschen Wirtschaft: Die Stimmung in den Führungsetagen kühlt sich merklich ab. Ökonomen sehen eine ganze Reihe an Konjunkturrisiken - von den Aussichten auf einen ungeregelten Brexit über Trump bis hin zu Italiens Staatsfinanzen.25.10.2018
Angst vor Konjunkturabkühlung Dax sackt auf Zwei-Jahres-Tief abDer drohende harte Brexit, der Haushaltsstreit in Italien und nicht zuletzt der Handelskonflikt zwischen China und den USA: All das macht der Weltwirtschaft schwer zu schaffen. Das bekommt auch der Dax zu spüren.23.10.2018
Prognose kassiert Exporteure: "Abwärtsbewegung statt Delle"Die deutschen Unternehmen werden auch in diesem Jahr wieder mehr Waren ins Ausland verkaufen. Doch der Zuwachs wird deutlich geringer ausfallen als angenommen. Und dieser Trend wird sich fortsetzen - und ist längst nicht mehr nur kosmetisch.17.10.2018