Industrieproduktion geht zurück Chinas Wirtschaft enttäuscht Hoffnung auf schnelle ErholungNach der Corona-Krise und der globalen Flaute im Zuge des Ukraine-Kriegs gibt Chinas Führung für dieses Jahr das Ziel einer deutlichen wirtschaftlichen Erholung aus. Das erste Quartal bleibt bereits hinter den Erwartungen zurück. Dann wird es noch schlechter. 31.05.2023
Umsatzrückgang erwartet Energiewende-Boom gleicht Bau-Flaute nicht ausDie Energiewende bietet nach Ansicht der Baubranche großes Potenzial. Doch in anderen Bereichen sieht es derzeit trübe aus. Vor allem der Wohnungsbau ist in einer ausgewachsenen Krise. Die Bauwirtschaft schließt inzwischen Kurzarbeit und Stellenstreichungen nicht mehr aus.25.05.2023
IFO-Index sinkt Bundesbank erwartet Wachstum - Ökonomen skeptischDie Bundesbank prognostiziert zur Mitte des Quartals die Rückkehr der deutschen Wirtschaft auf den Wachstumspfad. Offen ist, wie nachhaltig die Entwicklung ist. In den Chefetagen nimmt die Skepsis wieder zu. Ökonomen rechnen im zweiten Halbjahr eher mit einer geringeren Wirtschaftsleistung.24.05.2023
Bank erwartet "Mega-Zyklus" Griechenlands teuer erkaufter WirtschaftsboomVor wenigen Jahren galt Griechenland als hoffnungsloser Fall. Eine Staatspleite und das Ausscheiden aus dem Euro hielten auch in Deutschland viele für unumgänglich. Inzwischen boomt die griechische Wirtschaft, die Schuldenquote sinkt. Dafür haben die Griechen einen hohen Preis bezahlt. 18.05.2023Von Max Borowski
Kernsparten boomen Siemens verdreifacht GewinnBeim deutschen Industriegiganten Siemens sprudelt der Gewinn. Die Kernsparten fahren im vergangenen Quartal Rekordergebnisse ein. Auch das Sorgenkind Siemens Energy trägt zu der positiven Entwicklung entscheidend bei. 17.05.2023
"Die Unsicherheit ist groß" IWF sieht deutsche Wirtschaft stagnierenDer Internationale Währungsfonds attestiert Deutschland Widerstandsfähigkeit angesichts der Energiekrise. Eine optimale Entwicklung der Konjunktur stellt er dennoch nicht in Aussicht. Langfristig sieht er ein Wirtschaftswachstum von unter einem Prozent - aus mehreren Gründen.16.05.2023
ZEW-Index sinkt in Minusbereich "Verschlechterung der ohnehin nicht guten Konjunkturlage"Börsenprofis blicken einmal mehr pessimistischer auf die wirtschaftliche Entwicklung. Nach Ansicht des ZEW ist das Thema Rezession damit nicht vom Tisch. Optimismus scheint einem größeren Realitätssinn gewichen zu sein, kommentiert ein Analyst.16.05.2023
Einzig Deutschland schwächelt EU-Kommission sieht rosigere Zeiten vorausDie EU-Kommission sieht in der Krise ein heller werdendes Licht am Ende des Tunnels: Im Vergleich zu Februar hebt sie ihre Konjunkturprognose für den Euro-Raum an - jedoch nicht für Deutschland. Schuld ist daran auch die im EU-Vergleich hohe Inflation.15.05.2023
Zahlungsausfall und Bankenbeben G7: Wirtschaftsaussichten sind unsicherer gewordenDie Finanzminister und Notenbankchefs der führenden Industrieländer warnen vor einer Eintrübung der Konjunkturaussichten und mahnen zur Wachsamkeit. So sollen Lieferketten stabiler und einseitige Abhängigkeiten reduziert werden. Über dem Treffen in Japan schwebt indes die Sorge vor einer Zahlungsunfähigkeit der USA.13.05.2023
Wohlstandsverheißung enttäuscht Erdogans Bauboom und die bitteren FolgenAls Recep Tayyip Erdogan vor 20 Jahren erstmals die Regierung übernahm, führte er die Türkei in einen breiten, langanhaltenden Aufschwung. Grundlage dafür war ein atemberaubender Bau-Boom. Dessen indirekte Folgen gefährden nun Erdogans Wiederwahl. 11.05.2023