"Ein Hauch von Nikolaus" Deutsche Industrie erhält wieder mehr AufträgeDeutschlands Wirtschaft steht angesichts von Energiekrise und Inflationsangst wohl vor einer Rezession. Die dürfte aber milder ausfallen als befürchtet. Darauf deuten die wieder anziehenden Bestellungen bei der deutschen Industrie hin. 06.12.2022
E-Auto-Zuschuss sinkt Förderkürzung sorgt für kleine PKW-"Jahresendrallye"Im neuen Jahr kürzt der Staat seine Zuschüsse beim Kauf von E-Autos. Für viele Kunden offenbar Anlass, noch in diesem Jahr in den Autohäusern zuzuschlagen. Für die Branche ein kleiner Lichtblick am Ende eines enttäuschenden Jahres. Das Vorkrisenniveau bleibt in weiter Ferne.05.12.2022
IFO-Index legt leicht zu Deutsche Wirtschaft gibt sich optimistischerIn den deutschen Chefetagen steigt die Zuversicht. Zwar herrscht in einigen Bereichen nach wie vor große Unsicherheit. Doch die Rezession dürfte weniger tief ausfallen als erwartet, urteilt das IFO.24.11.2022
BIP-Minus erwartet Bundesbank: Tarifabschlüsse könnten Inflation treibenDie Bundesbank rechnet mit einer sinkenden Wirtschaftsleitung im Frühjahr. Zugleich sieht sie die Gefahr einer sich verfestigenden hohen Inflation. Hohe Lohnkosten durch steigende Tarifvereinbarungen könnten den Preisanstieg weiter anheizen.23.11.2022
Kurzzeitiger Abwärtstrend vorbei Deutsche Steuereinnahmen legen wieder zuIm September und im August führen die Entlastungspakete der Bundesregierung zu sinkenden Steuereinnahmen. Im Oktober kann der Abwärtstrend gestoppt werden. Laut Finanzministerium sind die starke Zunahme des Lohnsteueraufkommens sowie der Steuern vom Umsatz maßgeblich.22.11.2022
"Das Geschäft brummt" DAX-Unternehmen trotzen Krisen - Rekord-Wachstum im SommerDie 40 Unternehmen in der ersten deutschen Börsenliga trotzen Inflation, steigenden Kosten und politischen Unsicherheiten. "Wer mit einem Einbruch des Geschäfts gerechnet hatte, sieht sich getäuscht", bilanziert die Beratungsgesellschaft EY. Doch diese Entwicklung ist wohl endlich.17.11.2022
Streit um "Winterschlafprämie" Löst die Gaspreisbremse eine Rezession aus?Die Gaspreisbremse soll nicht nur Privatverbraucher, sondern auch Unternehmen entlasten und so Produktionsstandorte und Arbeitsplätze in Deutschland erhalten. Einige Ökonomen fürchten, sie könnte das Gegenteil auslösen, und fordern eine grundlegende Änderung. Ein alter Streit zwischen Experten bricht auf. 15.11.2022Von Max Borowski
Größte Einzelinvestition Infineon will neues Werk in Dresden bauenMit Milliarden fördern EU und Bund den Ausbau der Chipindustrie. Nun kündigt Infineon eine neue Produktionsstätte in Dresden an - vorausgesetzt, Fördergelder fließen. Zur Untermauerung schickt das Unternehmen gleich eine optimistische Langfristprognose mit.14.11.2022
"Timing ist schlecht" WM-Stimmung? Welche Stimmung?Normalerweise sorgt eine Fußball-Weltmeisterschaft für eine Sonderkonjunktur. Doch dieses Mal sieht es völlig anders aus. Die Winter-WM in Katar könnte zur Enttäuschung werden. 14.11.2022
Milliarden-Polster aufgebraucht Bundesagentur für Arbeit will wieder Rücklagen bildenMit Rücklagen von mehr als 26 Milliarden Euro federt die Bundesagentur für Arbeit die Verwerfungen in der Corona-Pandemie ab. Durch den stabilen Jobmarkt kann die Behörde im kommenden Jahr wieder ohne Zuschüsse auskommen - und will mit erwarteten Überschüssen ein neues Polster aufbauen. 11.11.2022