Unternehmen zufriedener IFO: Derzeit keine Anzeichen für RezessionDeutschlands Wirtschaft erweist sich trotz aller Probleme als robust. Die Stimmung in den Chefetagen hellt sich auf. Vor allem im Baugewerbe nimmt der bisherige Pessimismus ab. Allerdings bleiben alle Branchen beim Blick in die Zukunft verhalten. 23.05.2022
Weniger Wirtschaftswachstum EU-Vorhersage für Inflation fast verdoppeltDie Aussichten für die Wirtschaft in Europa trüben sich wegen des Krieges in der Ukraine ein. Die EU-Kommission muss ihre Vorhersage für Wachstum und Inflation deutlich nachbessern.16.05.2022
IW-Chef Michael Hüther "Wir müssen über Fracking in Deutschland reden"Die deutsche Energieversorgung steht an einem Abgrund: Wir sind dramatisch abhängig von Russland - auch wenn die Lieferungen zuletzt reduziert wurden. Ohne russisches Gas drohe eine schwere Rezession, warnt Ökonom Michael Hüther. Er fordert, auch über Fracking in Deutschland nachzudenken.09.05.2022
Ökonomen in Sorge Zero-Covid-Strategie gefährdet Chinas WirtschaftIm Kampf gegen das Coronavirus verfolgt die chinesische Regierung bislang eine strikte Zero-Covid-Politik. Doch Experten warnen zunehmend vor dem Festhalten an einer Strategie, die sich fatal auf Chinas Konjunktur auswirken könnte.06.05.2022
Angst vor der Zins-Eskalation Wall Street mit herben VerlustenAusdrücklich versichert US-Notenbak-Chef Powell, dass die nächste Zinserhöhung nicht höher ausfallen wird als jüngst. Doch am Markt bestehen Zweifel. Für die Indizes an den US-Börsen geht es kräftig bergab.05.05.2022
Gebremste Frühjahrsbelebung Arbeitsmarkt trotzt Folgen des Ukraine-KriegesDas Frühjahr sorgt für weitere Entspannung auf dem Arbeitsmarkt. Allerdings wäre die jahreszeitlich typische Belebung ohne den russischen Krieg gegen die Ukraine stärker ausgefallen. Dennoch stehen inzwischen wieder so viele Menschen in Lohn und Brot wie vor der Corona-Krise.03.05.2022
Rezession vermieden Wirtschaft wächst zu Jahresbeginn kaum - Krieg bremst ErholungDie deutsche Wirtschaft kehrt zu Jahresbeginn auf den Wachstumspfad zurück. Getragen wird die Erholung vor allem von Investitionen. Mit Beginn des russischen Krieges wird ein weiterer Anstieg der Wirtschaftsleistung allerdings praktisch abgewürgt.29.04.2022
IFO-Index steigt unerwartet Wirtschaft zeigt sich widerstandsfähigDie Stimmung in der deutschen Wirtschaft hellt sich im April überraschend auf. Die Führungskräfte beurteilen ihre Geschäftslage laut dem IFO-Institut minimal besser als zuletzt. Experten warnen allerdings: Der Lockdown in China wird die Konjunktur noch belasten.25.04.2022
Chemiebranche scheut Prognose Tarifgespräche mit Brückenzahlung vertagtDie Gewerkschaft hat dauerhafte Lohnzuwächse gefordert, doch dann kam der Krieg in der Ukraine. Er hat die Tarifverhandlungen für die Chemie-Industrie auf den Kopf gestellt. Nun gibt es eine Einigung auf eine Brückenlösung, Beschäftigte erhalten einmalig Geld.05.04.2022
Wirtschaft in trüber Stimmung "Harte Zeiten" lassen Ifo-Index massiv fallenDie deutsche Wirtschaft rechnet mit "harten Zeiten" - und das schlägt massiv auf die Stimmung: Der Ifo-Geschäftsklimaindex, der wichtigste Frühindikator für die Konjunktur in Deutschland, sinkt massiv ab. Damit endet die Erholungsphase abrupt.25.03.2022