Flammenwagen bremst Tesla Jobmotor befeuert Rekordlauf der Wall StreetIm Juni sind in den USA 850.000 neue Jobs entstanden. Das treibt S&P-500 und Nasdaq auf neue Rekordhochs. Gleichzeitig sorgt die gestiegene Arbeitslosenquote für Verwunderung. Gleiches gilt für den brennenden Luxus-Tesla. Die beeindruckenden Lieferzahlen fallen nicht ins Gewicht.02.07.2021
Wohl Nachholbedarf beim Konsum Einzelhandel profitiert von LockerungenDie Bundesnotbremse gehört nun offiziell der Vergangenheit an und Lockerungen gibt es seit Wochen. Den Einzelhandel scheint das zu beflügeln: Im Mai konnte der Sektor ein Umsatzplus von 4,2 Prozent verzeichnen. Allein bei Textilien, Schuhen, Bekleidung und Lederwaren stieg der Umsatz raketenhaft.01.07.2021
"Das Geschäft brummt wieder" Wirtschaft erwartet Sommer-BoomGelockerte Corona-Regeln, geöffnete Geschäfte, Rückkehr der Gastronomie: Die Konjunktur in Europa und Deutschland zieht spürbar an. Wirtschaftsindikatoren deuten auf kräftige Erholungen hin. Die Kehrseite der hohen Nachfrage sind steigende Preise - auch wegen der anhaltenden Lieferprobleme.23.06.2021
Wirtschaftsbelebung erwartet Geringere Steuereinnahmen als vor der KriseDie Hüter öffentlicher Kassen verbuchen auch im Mai ein sattes Einnahmeplus. Allerdings ist das Steueraufkommen weiter geringer als vor der Krise. Für die kommenden Monate allerdings deutet immer mehr auf eine spürbare Konjunkturbelebung - und damit wohl weiter steigende Einnahmen.22.06.2021
Erspartes treibt Wachstum an Auf Corona-Flaute folgt Corona-BoomIn der Corona-Pandemie halten viele Deutsche möglichst ihr Geld zusammen - wegen der Ungewissheit, aber auch wegen mangelnder Möglichkeiten, es auszugeben. Doch das gesparte Geld dürfte nun zum Treiber des Wirtschaftswachstum werden.21.06.2021
Inflationsprognose angehoben Fed stellt frühere Zinsanhebung in AussichtDie US-Notenbank rührt die wichtigsten Zinssätze weiter nicht an. Zu weit ist das Ziel der Vollbeschäftigung entfernt. Die steigende Inflation erachten die Währungshüter weiter als vorübergehendes Phänomen. Dennoch fußen einige Beschlüsse der jüngsten Sitzung auf der Konjunkturbelebung.16.06.2021
Im nächsten Jahr Vorkrisenniveau Italiens Notenbank erhöht PrognoseItalien wurde von der Corona-Pandemie erheblich getroffen. Die Wirtschaft brach so stark ein wie seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges nicht. Mit der abnehmenden Unsicherheit geht es nun wieder aufwärts - und offenbar stärker als bislang angenommen.11.06.2021
"Gefürchtete Fünf ist Realität" US-Inflation so hoch wie seit 2008 nichtDie Teuerung in den USA ist im Mai auf den höchsten Wert seit mehr als einem Jahr gestiegen. Die Fed sieht darin ein vorübergehendes Phänomen und auch einige Experten erwarten eine Normalisierung. Ein Grund für das derzeitige Hoch ist auch die Chipkrise.10.06.2021
Zwangsarbeit als Konjunkturmotor Bringt Russland den Gulag zurück?Der russische Präsident Putin verspricht neue Eisenbahnstrecken, Brücken und Häfen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Das Kapital für die Konjunkturprojekte ist vorhanden. Wegen der Corona-Krise fehlen aber günstige Arbeitskräfte. Die Sowjetunion liefert vielleicht die Lösung.09.06.2021Von Christian Herrmann
Kryptowährung als Zahlungsmittel El Salvador winkt Bitcoin-Gesetz durchSeit zwei Dekaden gibt es in El Salvador keine einheimische Währung mehr. Das zentralamerikanische Land verließ sich zuletzt auf den US-Dollar. Doch nun will sich die Regierung unabhängig von der Geldpolitik der US-Notenbank machen. Mittel zum Zweck: der Bitcoin.09.06.2021