Gute Daten vor der Wahl US-Wirtschaft erholt sich im SommerIm Frühjahr bricht die US-Wirtschaft in einem nie dagewesenen Maße ein. Ebenso deutlich geht es dann mit den Lockerungen im Sommer wieder aufwärts. Dieser überwiegend statistische Effekt dürfte aber auf den letzten Metern des Wahlkampfes eine wichtige Rolle spielen.29.10.2020
Ifo-Index sinkt wieder Firmen fürchten den LockdownIn den deutschen Chefetagen wächst angesichts der Corona-Infektionen die Nervosität. Ein Ökonom verweist darauf, dass bereits die Quarantäne von vielen Menschen die Wirtschaft spürbar bremst. Vor allem bei den Dienstleister trübt sich die Stimmung wieder ein.26.10.2020
Arbeitslosigkeit könnte steigen Volkswirte fürchten Verschärfung der KriseBislang ist Deutschlands Wirtschaft verhältnismäßig gut durch die Corona-Krise gekommen. Volkswirte fürchten, dass sich das angesichts der steigenden Infektionszahlen ändern könnte. Dann dürfte die Krise auch auf den Arbeitsmarkt stärker durchschlagen. 24.10.2020
Krisenstimmung trotz Umsatzplus Gastgewerbe kann etwas Boden gutmachenHotels, Restaurants und Gaststätten hat die Corona-Krise besonders hart getroffen. Nur langsam steigen die Umsätze wieder. Im Vergleich zum Vormonat verzeichnet das Gastgewerbe im August zwar eine leichte Erholung, das Niveau vor der Pandemie ist damit aber noch lange nicht erreicht.19.10.2020
Düsteres Herbstgutachten Vermeidet den kompletten Lockdown!Die Corona-Folgen drücken die deutsche Wirtschaft stärker als erwartet nach unten. Den Firmen droht ein eiskalter Winter. Wie schlimm es noch wird, hängt vom Verhalten jedes Einzelnen ab.14.10.2020Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Herbstgutachten für Wirtschaft Institute: Einbruch stärker als erwartetDie deutsche Wirtschaft leidet stärker an der Corona-Krise als bisher angenommen. Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute korrigierten ihre bisherige Vorhersage nach unten.14.10.2020
Trotzdem gravierende Probleme IWF: Corona-Schock milder als befürchtetEs klingt gar nicht so schlecht, was der IWF zur Weltkonjunktur der kommenden Monate zu sagen hat. Doch die vermeintlich positiven Nachrichten bergen viele Probleme, die auf eine Welt im Corona-Modus zukommen.13.10.2020
Wirtschaftsstandort weiter top US-Firmen loben deutsche KrisenmaßnahmenKurzarbeit, Kündigungen und Konjunktureinbruch. Die Corona-Pandemie trifft die deutsche Wirtschaft hart, doch das Vertrauen von US-Unternehmen in den Wirtschaftsstandort Deutschland ist weiter hoch. Grund dafür ist vor allem das Krisenmanagement der Bundesregierung.12.10.2020
Unsicherheit bei Anlegern Dax wartet gelähmt auf 3. NovemberEs sind nur noch wenige Wochen bis zur US-Präsidentschaftswahl. Solange nicht entschieden ist, wer ins Weiße Haus zieht, dürften sich die Anleger an der Frankfurter Börse bedeckt halten. Und auch ein anderes, wiederkehrendes Themenfeld hält den Dax in Atem: der Brexit.10.10.2020
Massive Wertberichtigungen BASF schreibt tiefrote ZahlenDie Corona-Pandemie schlägt beim Chemieriesen BASF ein. In der Folge muss der Konzern Milliarden abschreiben und für Umstrukturierungen abschreiben. Allerdings läuft das Tagesgeschäft besser als erwartet.09.10.2020