Preisanstieg schwächt Kaufkraft Omikron verdirbt Deutschen die KonsumlauneDie Inflation und die vierte Corona-Welle verderben den Deutschen auch zum Jahreswechsel die Lust an der Shopping-Tour. Das Konsumklima-Barometer der GfK sinkt den zweiten Monat in Folge deutlich auf minus 6,8 Zähler. Ähnlich trübe sind die Konjunkturaussichten.21.12.2021
Ifo-Index sinkt erneut "Bescherung für Wirtschaft fällt aus"Die sich wieder verschärfende Pandemie-Lage hat die Erwartungen in den deutschen Chefetagen weiter eingetrübt. Etwas Zuversicht gibt es vom verarbeitenden Gewerbe. Ökonomen rechnen aber immer mehr damit, dass es im Winter zu einem Rückgang der Wirtschaftsleistung kommen wird.17.12.2021
Trotz Lieferproblemen Chemiebranche erwartet zwei Rekordjahre in FolgeDie chemische Industrie ist Deutschlands drittgrößter Industriezweig. Die weltweiten Belastungen gehen ander Branche ebenfalls nicht spürbar vorbei. Auch sie hat mit Versorgungsproblemen zu kämpfen. Der Gegenwind verhindert aber wohl keine neuen Rekorde.16.12.2021
Sorge vor Rezession im Winter Erholung der Wirtschaft rückt in immer weitere FerneDie meisten Ökonomen sind sich immer noch sicher: Auf die Corona-Krise wird ein kräftiger Aufschwung folgen. Aber wann? Vorerst stagniert oder schrumpft die Wirtschaft. Auch in den hoffnungsvollen Prognosen für die kommenden Jahre stecken erhebliche Risiken.14.12.2021Von Max Borowski
Wirtschaft "spürbar" ausgebremst Ifo-Institut senkt Konjunktur-PrognoseDas Münchner Ifo-Institut rechnet mit einer langsameren Erholung der deutschen Wirtschaft als zunächst erwartet. Für 2022 prognostiziert es ein Wirtschaftswachstum von nur 3,7 Prozent. Am Arbeitsmarkt soll sich die Lage jedoch deutlich entspannen.14.12.2021
Droht eine "Omikron-Rezession"? Virus könnte heftig auf die Wirtschaft durchschlagenWie gefährlich ist die neue Variante des Coronavirus für Wirtschaft und Kapitalmärkte? Läuft es schlecht, könnte Omikron die deutsche Wirtschaft zurückwerfen "auf den Beginn der Pandemie", sagt Chefvolkswirt Ulrich Kater. Die US-Wirtschaft sei deutlich robuster. 05.12.2021Von Stefan Schaaf
Wirtschaft in Sorge Killt Omikron die Konjunktur?Die neue Virus-Variante Omikron sorgt für große Verunsicherung. Welche Folgen könnte sie haben für Wirtschaft und Börse? Und wie geht es weiter mit den Lieferengpässen und der Inflation? Darum geht's diesmal im ntv-Wirtschaftspodcast "Brichta & Bell".02.12.2021
"Enorme Unsicherheiten" OECD erwartet kräftiges deutsches WachstumDie deutsche Wirtschaft könnte sich im kommenden Jahr spürbar erholen. Allerdings verweist die OECD auf eine Reihe von Risiken. Dazu zählen die Lieferketten, der unklare Pandemie-Verlauf sowie die Inflation. 01.12.2021
Lage trübt sich 2022 ein Arbeitsagentur: Ungeimpfte bemächtigen sich des LandesDie Bundesagentur für Arbeit rechnet mit einem schweren Winter. Angesichts der hohen Inzidenzen und der vielen Ungeimpften rechnet sie für das kommende Jahr mit mehr Arbeitslosen. Eindringlich verlangt sie von der Bundesregierung gegenzusteuern. Die aktuelle Lage dürfe sich nicht wiederholen.30.11.2021
Neuer Corona-Stress-Test Jetzt bloß nicht die Nerven verlieren!Die in Südafrika aufgetauchte Variante des Corona-Virus verheißt nichts Gutes - auch für die Wirtschaft. Weil Konjunkturausblicke längst Pandemieprognosen sind, schwindet die Hoffnung auf eine rasche Erholung. Von allen - von Unternehmensführern wie Verbrauchern - ist ein weiteres Mal Nervenstärke gefragt.27.11.2021Ein Kommentar von Ulrich Reitz