Einkommen der "Corona-Helden" Applaus gab es, Einkommenszuwächse nichtZu Beginn der Pandemie gab es Applaus und Lob von der Kanzlerin für die Beschäftigten in der Pflege und im Einzelhandel. Auf den Gehaltszetteln macht sich die Systemrelevanz nicht bemerkbar - und das wird wohl auch so bleiben.08.12.2020
Qualifiziertes Personal fehlt Krankenhäuser ächzen unter zweiter WelleDerzeit gibt es 40 Prozent mehr Corona-Intensivpatienten in Deutschlands Krankenhäusern als noch im Frühjahr. Manche Spitäler haben ihre Kapazitätsgrenze überschritten. Der limitierende Faktor sind nicht die verfügbaren Betten.06.12.2020
"Kommen auf ein Plateau" Divi-Chef: Lage in Kliniken unter KontrolleIn deutschen Krankenhäusern werden zurzeit fast 4000 Corona-Patienten intensivmedizinisch behandelt, seit Tagen hält sich diese Zahl auf einem recht stabilen hohen Niveau. Laut Divi-Präsident Janssens kommen die Intensivstationen damit aber bislang noch gut zurecht.02.12.2020
Seit März nonstop im Einsatz Foto von tröstendem Arzt geht um die WeltMehr als 250 Tage ist Joseph Varon in einem Krankenhaus in Houston ununterbrochen im Einsatz. In der Corona-Pandemie arbeiten der Arzt und sein Team am Limit. Dass dabei die Menschlichkeit nicht auf der Strecke bleibt, zeigt ein Foto, das weltweit Millionen Menschen berührt.01.12.2020
Wenn Zahlen nicht mehr steigen Gaß: Situation in Kliniken ist "beherrschar"Obwohl die Neuinfektionen auf hohem Niveau stagnieren und Deutschland täglich mehrere Hundert Corona-Tote zu beklagen hat, sieht Krankenhaus-Chef Gerald Gaß die Kliniken noch nicht an ihrem Limit. Damit das so bleibt, dürften die Zahlen ihm zufolge aber auch nicht wieder ansteigen. 01.12.2020
"So noch nie erlebt" Intensivmediziner: Belastungsgrenze erreichtZahlen können schwer ausdrücken, was auf Deutschlands Intensivstationen derzeit geleistet wird. Angesichts steigender Belegung durch Covid-19-Patienten arbeitet das Personal vielerorts am Limit, wie ein Interessenvertreter schildert. Die Kapazitäten sind zwar noch nicht erschöpft, doch sie gehen zur Neige.30.11.2020
Entwarnung am Nachmittag Berliner Intensivbetten-Ampel auf RotIn jedem vierten Berliner Intensivbett liegt inzwischen ein Corona-Patient. Das entsprechende Warnsystem schlägt am Mittag Alarm. Inzwischen müssen hier mehr Menschen behandelt werden als in der ersten Pandemie-Phase. Erste Spitäler sollen bereits von Rettungsdiensten nicht mehr angefahren werden. Am Nachmittag kommt Entwarnung.29.11.2020
Zu viele Covid-19-Patienten Berliner Großklinik vor AufnahmestoppEinige Berliner Bezirke gehören zu Deutschlands Corona-Hotspots. Das beschert der Hauptstadt über Weihnachten härtere Kontaktregeln als woanders. Nun kommt eine Großklinik im Bezirk Neukölln bereits an ihre Auslastungsgrenze. Zu viele Corona-Patienten sind dabei nur eines der Probleme.28.11.2020
Krise lockt Erpresser an Hacker nehmen Krankenhäuser ins VisierDie Belastungen der Corona-Pandemie rufen auch Cyberkriminelle auf den Plan, die aus der Not Profit schlagen wollen. Kliniken und andere systemrelevante Einrichtungen werden verstärkt Zielscheibe von Attacken. Experten bemängeln Rückstände in der IT-Sicherheit.21.11.2020
Tödliche Arznei verabreicht Arzt spritzt schwerkranke Covid-Patienten totDie Tode von zwei schwerkranken Corona-Patienten in der Essener Uniklinik beschäftigen Polizei und Staatsanwaltschaft. Ein Oberarzt soll in beiden Fällen mit einem tödlichen Mittel nachgeholfen haben. Der Mediziner sitzt in U-Haft - und erklärt, warum er das getan hat.20.11.2020