Prozess zu Autobahn-Steinwürfen Junge Angeklagte widersprechen sich vor GerichtZwei Jugendliche werfen Steine und teilweise sogar Paletten auf einen Regionalzug und mehrere Autobahnen. Wie durch ein Wunder kommt es zu keinem schweren Unfall. Nun müssen sich die beiden Tatverdächtigen wegen versuchten Mordes vor Gericht verantworten.04.02.2019
Neue Statistik dringend benötigt Nimmt die Zahl der Messerangriffe zu?Fast täglich gibt es Meldungen über Messerattacken. Doch nehmen diese Angriffe auch tatsächlich zu? Das Bundeskriminalamt tut sich noch schwer, die Anzahl zu erfassen. Die Polizeigewerkschaft sieht dringenden Handlungsbedarf.04.02.2019
Wieder was gelernt - der Podcast Berlin legt sich mit Familienclans anKriminelle Familienclans haben die Straßen Berlins unter sich aufgeteilt. Spektakuläre Überfälle, Drogenhandel und Prostitution haben sie groß gemacht. Die Stadt will ihnen nun mit einem neuen Plan an den Kragen.04.02.2019
Finger und Rippen von Toten Wie Knochen ihre Geheimnisse verratenMord oder Selbstmord?: Sterbliche Überreste können oftmals darüber Auskunft geben. Welche Informationen Knochen noch enthalten und warum Moorleichen keine mehr haben, erzählt die Leiterin "Forensischen Anthropologie und DNA-Analytik" an der Universität Göttingen n-tv.de.03.02.2019
Berliner Postbote verletzt Briefkasten mit Rasierklingen gespicktEin Berliner Postbote schneidet sich bei der Arbeit an einem mit Rasierklingen präparierten Briefschlitz. Er muss ins Krankenhaus. Die Polizei findet bei der Suche nach dem Verantwortlichen Hinweise auf weitere Straftaten. 02.02.2019
Missbrauchsfall von Lügde Die Jugendämter sind nicht immer schuldKinder verhungern, werden getötet oder missbraucht, obwohl das örtliche Jugendamt bereits mit dem Fall betreut ist. Auch bei den aktuellen Missbrauchsvorwürfen im nordrhein-westfälischen Lügde sind zwei Jugendämter involviert. Trotzdem ist es nicht so einfach mit der Schuldfrage.02.02.2019Von Solveig Bach
Zusammenhang mit Amazon-Attacke? Unbekannte beschmieren BotschaftsgebäudeIn den frühen Morgenstunden werfen mehrere Personen Farbbeutel auf die brasilianische Botschaft in Berlin. Mehrere Fensterscheiben gehen zu Bruch. Die Täter können unerkannt flüchten. Die Polizei prüft nun Parallelen zu einer ähnlichen Attacke in der Hauptstadt.01.02.2019
Taten auf Campingplatz in NRW Was man über den Missbrauch von Lügde weißDrei Männer sind festgenommen, mehr als 20 kindliche Opfer identifiziert. Doch die Ermittler vermuten, dass der sexuelle Missbrauch auf einem Campingplatz in Lügde noch längst nicht vollkommen aufgeklärt ist. Was bisher bekannt ist.31.01.2019
Polizei identifiziert 23 Opfer Camper missbrauchten Kinder wohl 1000 MalMehr als 1000 Mal sollen sich zwei Männer auf einem Campingplatz in NRW an mehreren Kindern sexuell vergangen haben. Nun sitzen sie mit einem mutmaßlichen Komplizen in U-Haft. Auch wegen weiterer Straftaten wird gegen sie ermittelt.30.01.2019
Drei Männer unter Verdacht Missbrauchsskandal auf CampingplatzAuf einem Campingplatz in Nordrhein-Westfalen sollen drei Männer über Jahre etwa 20 Kinder missbraucht haben. Laut Polizei sind die Opfer zwischen vier und 13 Jahre alt. Die mutmaßlichen Täter befinden sich in Haft.29.01.2019