Diskussion in Hollywood KI im Film? Guillermo del Toro "würde lieber sterben"Ist Künstliche Intelligenz (KI) für die Filmwelt Fluch oder Segen? Filmschaffende weltweit diskutieren das heftig. Einer, der sich bereits eine Meinung gebildet hat, ist "Frankenstein"-Regisseur Guillermo del Toro.27.10.2025
Hightech statt Massenproduktion China setzt zum großen Technologie-Überholmanöver anChina treibt seine Hightech-Offensive voran und will verstärkt auf technologische Eigenständigkeit setzen. Laut Experte Bartsch sind die Auswirkungen dieser Ausrichtung in Deutschland bereits deutlich spürbar. Um China das Feld nicht komplett zu überlassen, dürfe nicht nur auf De-Risking gesetzt werden.24.10.2025Von Juliane Kipper
Her mit euren Daten! ChatGPT Atlas ist nicht nur für Google ein ProblemOpenAI bringt den Browser ChatGPT Atlas auf den Markt. Damit tritt das Unternehmen in direkte Konkurrenz zu Google, Perplexity und anderen Web-Unternehmen, die bereits Chatbot-Funktionen in ihre Surf- oder Such-Programme integriert haben. Für Nutzerinnen und Nutzer ist das bequem, aber KI-Browser haben auch Schattenseiten.22.10.2025Von Klaus Wedekind
Test beginnt noch dieses Jahr Chinesischer Anbieter will Robotaxis in der Schweiz startenAutonom fahrende Taxis sind längst keine ferne Zukunftsmusik mehr. In China sind schon Hunderte solcher Fahrzeuge auf den Straßen. Ein Unternehmen wagt jetzt den Sprung nach Europa. Das ist nur der Anfang der ambitionierten Expansionspläne.22.10.2025
Deutschland gegen Internetriesen "Die KI-Unternehmen haben niemanden gefragt, ob sie das dürfen"Die zwei mächtigsten Medienpolitiker des Landes im Doppelinterview mit ntv.de: Wolfram Weimer und Nathanael Liminski warnen vor den Risiken der KI-Revolution. Die Demokratie sei akut gefährdet. Der Kulturstaatsminister und der NRW-Staatskanzleichef wollen den Kampf aufnehmen.21.10.2025
Verdacht auf Kindesmissbrauch Lehrer soll KI-Sexbild von Schülerin erstellt habenDie Staatsanwaltschaft Gießen ermittelt gegen einen Lehrer, weil dieser sexuelle Darstellungen mit einer Schülerin mittels KI erstellt haben soll. Medienberichten zufolge wurde der Mann versetzt. Das zuständige Schulamt schweigt vorerst zu den Ermittlungen.21.10.2025
Unerlaubte Songnutzung "Danger Zone"-Sänger Kenny Loggins ist sauer auf TrumpDonald Trump antwortet mit einem KI-Video auf die Massenproteste gegen ihn. Zum "Top Gun"-Hit "Danger Zone" von Kenny Loggins wirft er als Kampfpilot Schlamm auf Demonstranten. Das ruft nun den Sänger auf den Plan.21.10.2025
Weimer will Abgabe noch 2026 Google und Co. sollen "Milliarden" in Deutschland abdrückenKulturstaatsminister Weimer treibt im Ringen mit den großen Digitalkonzernen aus den USA und China die Digitalabgabe voran. Gemeinsam mit NRW-Medienminister Liminski kündigt Weimer bei ntv.de seinen Zeitplan an. Deutschlands Medien- und Kreativwirtschaft soll die Abgabe "Milliarden" bescheren.21.10.2025Von Sebastian Huld und Volker Petersen
US-Strompreise explodieren Privathaushalte zahlen die amerikanische KI-ZecheDie USA sind das Land der billigen Energie. Wer das Haus verlässt, macht meistens nicht einmal das Licht aus. Jetzt schauen Amerikaner immer häufiger fassungslos auf ihre Stromrechnung: Der KI-Boom fordert seinen Preis. Private Haushalte sollen zahlen.19.10.2025Von Christian Herrmann
Im Jet mit Fäkalien-Bomben Trump kontert Proteste mit KI-Videos als KönigIn den USA gehen Millionen Menschen gegen Donald Trumps autokratischen Politikstil auf die Straße. Das Motto: No Kings (keine Könige). Was er von den Protestierenden hält, zeigt der Präsident in einem KI-Video: Er lässt als König Fäkalien auf sie regnen.19.10.2025