Landtagswahlen Nordrhein-Westfalen

Bei der Landtagswahl 2022 in Nordrhein-Westfalen gewann die CDU 35,7 Prozent der Stimmen (2017: 33,0). Die Grünen konnten ihr Ergebnis auf 18,2 Prozent fast verdreifachen (6,4). Die SPD sackte auf 26,7 Prozent (31,2) ab. Die FDP landete bei 5,9 Prozent (12,6). Die AfD konnte sich mit 5,4 Prozent knapp im Landtag halten (7,4). Die Linke bleibt mit 2,1 Prozent (4,9) draußen.

Thema: Landtagswahlen Nordrhein-Westfalen

dpa

Pressestimmen.jpg
13.05.2012 20:30

Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen "Ein Triumph für Rot-Grün"

Mit ihrem desaströsen Abschneiden erreicht die NRW-CDU einen historischen Tiefpunkt - Röttgen zieht die Konsequenz und tritt als Landeschef zurück. Kraft hingegen hat allen Grund zum Jubeln. Sie kann ihre Wunschkoalition mit den Grünen bilden. Klare Verhältnisse in NRW - und ein Zeichen für die Bundestagswahl 2013?

Hannelore Kraft wird aller Voraussicht nach wieder zur Ministerpräsidentin gewählt.
11.05.2012 23:54

"Röttgen will kein Mitgefühl" NRW fährt Wahlkampf runter

Hochspannung vor der wichtigsten Landtagswahl des Jahres: In Nordrhein-Westfalen kämpft SPD-Regierungschefin Kraft um eine rot-grüne Mehrheit. Die CDU muss Verluste befürchten, die FDP könnte ein Ausrufezeichen setzen, und die Piraten sind auf dem Sprung. Bei letzten Wahlkampfauftritten wollen die Parteien heute noch einmal die Unentschlossenen motivieren.

Strom vom Industriedach: In Hamburg trägt der historische Kaischuppen im Hafen die größte Solar-Anlage der Hansestadt.
11.05.2012 12:44

Sonnenstrom aus Deutschland Bundesrat stoppt Solar-Kürzung

Kurz vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen bremst der Bundesrat die umstrittenen Solar-Pläne von Bundesumweltminister Röttgen: Die Länderkammer stimmt mehrheitlich für eine Überarbeitung des Gesetzes. Die Kürzung der Solarförderung ist damit vorläufig gestoppt.

Da geht's hin: Für viele ist Lindner wegweisende Figur für die Zukunft der Liberalen.
09.05.2012 11:53

Wie der Jungstar in NRW die Liberalen rettet Die total verrückte Lindner-Show

Mit einer "One Man Show"-Kampagne zieht Christian Lindner durch den Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen. Die Strategie geht auf. In der Wählergunst gewinnt die FDP, die Talsohle scheint durchschritten. Die Liberalen könnten als großer Gewinner aus den Landtagswahlen hervorgehen. Die Probleme der Partei löst das aber nicht. von Christian Rothenberg

Kämpft mit ihrer Partei gegen das Absinken in die politische Bedeutungslosigkeit: Spitzenkandidatin Schwabedissen.
08.05.2012 15:20

"Wir sind bei gefühlten 12 Prozent" Die Linke kämpft gegen die Pleite

Im Jahr 2012 spricht keiner mehr über die Linkspartei. Nach dem Scheitern in Schleswig-Holstein geht es bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ums politische Überleben. Spitzenkandidatin Schwabedissen gibt sich dennoch optimistisch und spricht über die Generation nach Lafontaine und Gysi. Sie sagt: "Wir wollen vieles anders machen." von Christian Rothenberg

Albig oder de Jager - zwischen diesen beiden Köpfen wird wohl die Entscheidung fallen.
05.05.2012 22:48

Spannung vor Landtagswahl im Norden SPD und CDU in Kiel Kopf an Kopf

Wer gewinnt das Rennen zwischen SPD und CDU in Schleswig-Holstein? In den letzten Umfragen sind die Unterschiede zwischen dem SPD-Kandidaten Albig und dem CDU-Spitzenkandidaten de Jager weiter geschrumpft. Die schon fast untergegangene FDP kann dank Frontmann Kubicki hoffen. Die Abstimmung gilt als wichtiger Stimmungstest für die Wahl in Nordrhein-Westfalen eine Woche später - und auch für den Bund.

Röttgen und Kraft: Duell um NRW.
14.04.2012 11:24

Rot-Grün stark in NRW Röttgen weit hinter Kraft

SPD und Grüne würden bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen einer Umfrage zufolge derzeit die absolute Mehrheit erreichen. Die SPD kommt darin auf 40 Prozent, die Grünen erreichen 10 Prozent. Im Direktvergleich hat Amtsinhaberin Kraft die Nase weit vorn.

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und ihre Stellvertreterin Sylvia Löhrmann (Grüne).
21.03.2012 11:06

Klare Sache in NRW Umfragen deuten auf Rot-Grün

Wenn bereits an diesem Sonntag Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen wären, würde die zunächst gescheiterte Minderheitsregierung von Ministerpräsidentin Kraft der große Wahlgewinner werden. Gemeinsam mit den leicht geschwächten Grünen könnte sie ihre Regierungsarbeit fortführen. Neu im Landtag wären die Piraten.

Die nordrhein-westfälische Landesfahne.
21.03.2012 10:01

Klare Sache in NRW Umfragen deuten auf Rot-Grün

Wenn bereits an diesem Sonntag Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen wären, würde die zunächst gescheiterte Minderheitsregierung von Ministerpräsidentin Kraft der große Wahlgewinner werden. Gemeinsam mit den leicht geschwächten Grüne könnte sie ihre Regierungsarbeit fortführen. Neu im Landtag wären die Piraten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen