Landtagswahlen Nordrhein-Westfalen

Bei der Landtagswahl 2022 in Nordrhein-Westfalen gewann die CDU 35,7 Prozent der Stimmen (2017: 33,0). Die Grünen konnten ihr Ergebnis auf 18,2 Prozent fast verdreifachen (6,4). Die SPD sackte auf 26,7 Prozent (31,2) ab. Die FDP landete bei 5,9 Prozent (12,6). Die AfD konnte sich mit 5,4 Prozent knapp im Landtag halten (7,4). Die Linke bleibt mit 2,1 Prozent (4,9) draußen.

Thema: Landtagswahlen Nordrhein-Westfalen

dpa

Es bleibt ein enges Rennen um die Wählergunst in Nordrhein-Westfalen.
14.04.2010 10:54

Linkspartei ist Zünglein an der Waage NRW steuert auf Patt zu

Eine neue Umfrage vor den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen sagt ein äußerst enges Ergebnis voraus. Demnach liegt das schwarz-gelbe Regierungslager von Ministerpräsident Rüttgers gleichauf mit Rot-Grün. Eine entscheidende Rolle für die Regierungsbildung könnte die Linkspartei spielen - sollte sie den Einzug in den Düsseldorfer Landtag schaffen, stehen die Zeichen auf Grün-Schwarz.

Große Show in Oberhausen: Umfragen zufolge wird Rüttgers sich keinen neuen Job suchen müssen, sondern nur einen neuen Koalitionspartner.
10.04.2010 17:09

Wahlkampfauftakt in NRW Alle beschwören "Schicksalswahl"

Die Landtagswahl in NRW sei keine Zwischenbilanz für die Politik der Bundesregierung, sagt Ministerpräsident Rüttgers. "Sie ist eine Schicksalswahl für Nordrhein-Westfalen." Die Wahl sei eine "Schicksalswahl für die Bundesrepublik Deutschland insgesamt", sagt dagegen SPD-Vize Wowereit. Es gehe schließlich um die Mehrheit im Bundesrat.

Parteichef Westerwelle und Generalsekretär Lindner müssen das Image der FDP wieder aufpolieren.
28.03.2010 18:04

Steuerentlastung erst ab 2012 FDP offenbar kompromissbereit

Die FDP beharrt nicht mehr auf zeitnahen Entlastungen. Entscheidend sei ein einfacheres Steuersystem. Derweil kündigt die SPD an, im Falle eines Wahlsiegs bei der Landtagswahl am 9. Mai in Nordrhein-Westfalen die Steuersenkungspläne von Schwarz-Gelb im Bundesrat zu blockieren.

Die Stimmung in der Koalition ist miesepetrig. Merkel und Westerwelle müssen sich etwas einfallen lassen.
26.03.2010 08:44

Doch noch vor der NRW-Wahl? Bund schnürt "Innovationspaket"

Erneut berichtet die Presse über eine vorgezogene Steuerreform. Demnach plant Schwarz-Gelb vor der nordrhein-westfälischen Landtagswahl ein milliardenschweres "Innovationspaket" mit einem Mix aus Steuersenkungen für Unternehmen und Bildungsinvestitionen.

Hannelore Kraft und Jürgen Rüttgers müssen noch eine Schippe drauflegen.
19.03.2010 12:54

Keine klare Mehrheit Alles offen in NRW

Knapp zwei Monate vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen scheint noch völlig offen, wer künftig in dem Bundesland regieren könnte. Weder für Schwarz-Gelb noch für Rot-Grün zeichnet sich eine Mehrheit ab.

Jürgen Rüttgers verliert mit der CDU an Zustimmung.
03.03.2010 09:43

Wahl in NRW Mehrheit für Schwarz-Grün

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen zum Stolperstein für Schwarz-Gelb im Bund werden könnte, ist größer geworden. Die sogenannte Sponsoring-Affäre von Ministerpräsident Rüttgers fällt der CDU auf die Füße.

Bislang konnte sich Hannelore Kraft kaum profilieren. Ob sie aus Rüttergs Schwächen Gewinn ziehen kann?
26.02.2010 17:38

Wahl in NRW SPD bläst zum Angriff

Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen kann zum großen Stolperstein für Schwarz-Gelb im Bund werden. Für die SPD, die um jedes Pünktchen kämpft, eine Chance zur Rückkehr in die Bedeutung. SPD-Landeschefin Kraft greift zum Auftakt des Wahlkampfes Ministerpräsident Rüttgers an.

Ministerpräsident Rüttgers könnte mit Hilfe der Grünen an der Macht bleiben.
16.02.2010 17:00

Landtagswahl in NRW CDU sendet grüne Signale

Aus der CDU kommen erneut Stimmen, die eine Koalition mit den Grünen in Nordrhein-Westfalen ins Spiel bringen. FDP-Chef Westerwelle warnt deshalb lieber schon einmal vor einem "Linksrutsch".

  • 1
  • ...
  • 8
  • 9
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen