Große Unterschiede Wie gut sind pflanzliche Brotaufstriche? Dass nicht zwingend Wurst oder Käse aufs Brot muss, hat sich herumgesprochen. Denn da lauern gern mal zu viel Fett, Salz, Zucker oder Natriumnitrit. Alternativ bieten sich fleischlose Alternativen an. Was die so taugen, hat Warentest untersucht. 28.05.2020
Einige sprudeln mit Schadstoffen 100 Medium-Mineralwässer im Öko-Test Hierzulande lebt man mittlerweile gesund. Die Zeiten, in denen reflexartig zum Bier gegriffen wurde, sind passé. Es sei denn, es läuft Fußball. Ansonsten wird der Durst gerne mit Mineralwasser gelöscht. Wo ein kräftiger Schluck aus der Pulle genommen werden kann, verrät Öko-Test. 28.05.2020
Resistente Bakterien drohen Spülschwämme in der Mikrowelle reinigen? Wissenschaftler beschäftigen sich manchmal auch mit praktischen Angelegenheiten. Etwa, ob man das Leben eines Spülschwamms durch die Reinigung in der Mikrowelle verlängern sollte.26.05.2020
Nahrungsergänzung ja oder nein? Warentest: Kapseln mit Omega-3 überflüssigAlle wollen möglichst lange leben, aber keiner möchte alt werden. Ein Weg, um dieses Paradox aufzulösen, ist gesunde Ernährung. Manch einer möchte die Abkürzung über Nahrungsergänzungsmittel nehmen. Im Falle von Omega-3-Kapseln ist das jedoch verzichtbar, urteilt die Stiftung Warentest.26.05.2020
Gartenmenü ohne viel Bohei Grillen mal ganz stressfrei Es muss nicht immer das große Barbecue sein. Mit der richtigen Vorbereitung sowie der passenden Ausstattung ist Grillen alltagstauglich. So können alle die Outdoor-Mahlzeit entspannt genießen.23.05.2020
Corona-Baking Beim Brot steckt die Tücke im DetailDie derzeitige Nachfrage nach Mehl lässt darauf schließen, dass jeder zweite Bundesbürger sein Brot selbst bäckt. Sie haben's auch versucht, das ging aber gehörig daneben? Hier finden Sie das nötige Bäckerlatein.22.05.2020Von Heidi Driesner
Verbot von Werkverträgen Kabinett verschärft Regeln für FleischbrancheDas Kabinett beschließt die strengeren Maßnahmen für die Fleischindustrie. Werkverträge werden demnach - gegen scharfen Widerstand der Branche - verboten, Bußgelder werden erhöht. Auch die Kontrollen sollen verstärkt werden.20.05.2020
Verbot von Werkverträgen Heil legt Pläne für Fleischindustrie vorNach der Häufung von Coronavirus-Fällen kündigt Bundesarbeitsminister Heil mit scharfen Worten an, er wolle "aufräumen" in der Fleischindustrie. Nun liegen seine Vorschläge vor. Darin geht es etwa um das Verbot der umstrittenen Werkverträge. Die Branche läuft dagegen Sturm.20.05.2020
Vegan, Ramen oder Prep-Diät So macht Kochen in der Pandemie SpaßDas Coronavirus bringt es an den Tag: Die Deutschen können gar nicht so gut kochen. Das macht sich an eintönigem Essen und auf der Waage bemerkbar. Aber man kann das ja ändern, indem man den Kindern zum Beispiel Kochen beibringt - und sich selbst dann nebenbei auch. 19.05.2020Von Solveig Bach
Vom Schlachthof auf den Teller Coronavirus auch durch Fleisch übertragbar?Dass besonders auf Fleisch, welches aus Massentierhaltung stammt, gerne mal der eine oder andere multiresistente Keim zu finden ist, weiß man. Doch nun sind auch immer mehr Mitarbeiter von Schlachthäusern vom Coronavirus betroffen. Ist eine Übertragung auf das Fleisch und von da auf den Esser möglich?18.05.2020