Warentest trinkt Tee Nur ein Roibuschtee fällt durch Tee wird generell eine wohltuende bis gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. So auch Roibuschtee. Er enthält viele sekundäre Pflanzenstoffe, welche antioxidativ wirken. Ob in dem Getränk auch Schadstoffe enthalten sind, hat die Stiftung Warentest untersucht. 22.04.2022
Nur eins ist "sehr gut" 16 Olivenöle fallen krachend durchSo langsam wird es wärmer. Da kann eine mediterrane Ernährung zusätzlich frühsommerliche Gefühle anheizen. Unverzichtbarer Protagonist einer solchen Kost ist Olivenöl. Nur leider sind fast alle Produkte mit Mineralöl verunreinigt, wie Öko-Test betrübt feststellt.21.04.2022
Capri, Calippo, Flutschfinger Welches Eis kann überzeugen?Noch ist nicht Sommer. Aber Eis schmeckt ja eigentlich immer. Beispielsweise in Form eines Wasser- oder Fruchteises. Das findet sich in vielen Kühltruhen. Warentest hat 25 verschiedene Sorten probiert. Von überzeugend bis zu zuckerhaltig war alles dabei. 20.04.2022
Schwere Ernährungskrise droht Deutschland formt Bündnis gegen HungerDurch den Ukraine-Krieg droht Millionen von Menschen eine schwere Lebensmittelkrise. Bundesentwicklungsministerin Schulze will deshalb mit den G7-Staaten ein Bündnis gegen Hunger vorantreiben. Vor allem ärmere Länder könnten sonst von Russland erpressbar werden.20.04.2022
Keime in Lebensmittelbetrieb Ermittlungen wegen HygienemängelnWeil ein Lebensmittelbetrieb vorgeschriebene Kontrollen während der Corona-Pandemie nicht ordnungsgemäß durchführt, infizieren sich vier Menschen mit Bakterien. Einer soll infolge der Infektion gestorben sein. Nun wird gegen den Inhaber des hessischen Unternehmens ermittelt. 19.04.2022
Mensch nach Verzehr gestorben Betrieb drohen Folgen wegen verseuchten EssensNach dem Verzehr keimbelasteter Gurkenscheiben ist ein Mensch in Südhessen gestorben. Die katastrophalen Hygienezustände des Betriebs fallen zuvor nicht auf, weil eigentlich vorgeschriebene Kontrollen nicht stattfinden. Der Landrat prüft nun, welche Konsequenzen der Lebensmittelskandal haben muss. 18.04.2022
"Putin will Hunger verstärken" Özdemir fordert mehr Waffen für UkraineErnährungsminister Özdemir sieht eine klare Strategie im Kreml - "die Strategie des Aushungerns". Offenbar gezielt verwüsteten russische Truppen die landwirtschaftliche Infrastruktur und Lieferketten in der Ukraine, was weltweite Folgen habe. Özdemir zieht daraus vor allem eine Konsequenz.17.04.2022
"Döner müsste 7,30 Euro kosten" Ukraine-Krieg treibt Imbisspreise in die HöheDie Lebensmittelindustrie kämpft mit deutlich höheren Produktionskosten. Das kommt letztlich auch beim Verbraucher an. Der spürt die steigenden Preise nun auch bei schnellen Essen für auf die Hand.16.04.2022
Gadgets und Sicherheit Fünf Tipps für den Start in die Grillsaison Die Grillsaison ist eröffnet. Damit beim Brutzeln mit Kohle oder Gas nichts schiefgeht, hat eine Grill-Expertin fünf wichtige Tipps parat. Hier sind sie.14.04.2022
Ferrero-Produktion gestoppt Grund für Salmonellen-Ausbruch wohl gefundenOstern steht vor der Tür, doch die Überraschungseier von Ferrero sollten besser nicht in den Osterkorb. In mindestens 150 Fällen wurden in der Kinderschokolade Salmonellen nachgewiesen. Der Grund für die Verunreinigung ist nun offenbar gefunden.13.04.2022