Warentest brüht auf Grüner Tee: Nur zwei sind "gut"Grüner Tee ist ein Mythos. Er enthält viele Polyphenole, was gut für die Gesundheit ist. Dummerweise enthält er im Beutel, lose oder als Matcha auch jede Menge Schadstoffe, wie Warentest feststellen muss. Nur zwei Produkte sind nahezu frei davon. 23.03.2022
Seit 50 Jahren in Berlin Döner - beliebtestes Fast Food der DeutschenScharf, Kräuter oder Knoblauch? Das ist die klassische Frage nach der Wunschsoße, die man am Dönerstand beantworten muss. Mittlerweile hat sich das Gericht nicht nur zum Lieblings-Fast-Food der Deutschen, sondern auch zu einer deutsch-türkischen Kulturgeschichte entwickelt.22.03.2022
Leere Regale, aber kein Problem? Russland dementiert Mangel an GrundnahrungsmittelnDer Zuckerexport aus Russland ist verboten, die Bilder leerer Regale in den Supermärkten häufen sich. Die russische Regierung bestreitet aber, dass die ersten Grundnahrungsmittel knapp würden. Vielmehr heizten "unehrliche Organisationen" die Nachfrage an.21.03.2022
Rohstoff-Weltmarkt leergefegt Deutschland droht der Senf auszugehenMehr als 800 Gramm Senf isst jeder Mensch in Deutschland im Schnitt pro Jahr. Das könnte sich bald ändern. Denn der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat auch Auswirkungen auf die Senf-Produktion. Mehr als drei Viertel der verarbeiteten Saaten kommt aus diesen beiden Ländern. Es droht ein Engpass.21.03.2022
Rentner rangeln um letzte Pakete Russland erlebt ZuckerkriseWas in Deutschland Öl und Nudeln sind, ist in Russland der Zucker: Aus Sorge wegen der westlichen Sanktionen legen sich viele Russen einen Zucker-Vorrat an. Die starke Nachfrage führt prompt zu steigenden Preisen und leeren Regalen. Nun reagieren die Behörden.17.03.2022
Olivenöl, Rapsöl und Co. Wann kommt welches Speiseöl zum Einsatz? In den Supermarktregalen sind derzeit einige Speiseöle schwer zu haben. Doch abgesehen davon: Welches Öl eignet sich eigentlich zum Braten, Kochen et cetera - und welches sollte gar nicht erhitzt werden? Und darf es gegebenenfalls auch ein Stück Butter sein? Ein Überblick.16.03.2022
Nach Aldi nun auch Großmärkte Metro rationiert bestimmte LebensmittelWegen des Ukraine-Kriegs kommt es in Deutschland offenbar wieder vermehrt zu Hamsterkäufen von Lebensmitteln - vor allem Speiseöl ist gefragt. Nach Aldi begrenzt deshalb auch der Großhändler Metro die Abgabemengen. 15.03.2022
"Keine Gefahr einer Verknappung" Russland warnt die Bürger vor HamsterkäufenDie wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland verunsichern die Bevölkerung und verleiten zu Hamsterkäufen. Der Kreml sieht zwar keine Gefahr einer Verknappung bei bestimmten Produkten, stoppt aber bereits die Ausfuhr von Grundnahrungsmitteln.15.03.2022
Kein Mangel an Mehl und Ölen Lebensmittelhandel warnt vor HamsterkäufenEin Déjà-vu: Nachdem viele Deutsche bereits in der Frühphase der Corona-Pandemie Lebensmittel horten, geschieht dies angesichts des Ukraine-Kriegs erneut. Das sei unnötig, sagen Handelsverbände. Ein allgemeiner Mangel etwa an Sonnenblumenöl ist nicht bekannt. Andere Länder bangen um ihre Grundversorgung.15.03.2022
Nach Mindesthaltbarkeitsdatum Ab wann muss Käse wirklich weg? Ärgerlich, wenn der Käse verschimmelt. Aber muss er deshalb gleich in der Tonne landen? Das kommt auf den Befall und die Art des Käses an. Ein Überblick. 14.03.2022