Nach Charkiw und Mariupol Unternehmen spenden 440 Tonnen LebensmittelSeit dem russischen Einmarsch leben in der Ukraine zahlreiche Zivilisten unter katastrophalen Bedingungen. Zur Unterstützung stellen deutsche Firmen Lebensmittel zur Verfügung, 440 Tonnen sind bereits in stark betroffene Städte wie Charkiw und Mariupol gebracht worden. Weitere Lieferungen sollen folgen.13.03.2022
Leere Regale und kein Netflix Sanktionen kommen im Alltag der Russen anSupermärkte nehmen nur Bargeld an, in Kaufhäusern bleiben Regale leer - aus "technischen Gründen". Denn offiziell darf in Russland nicht erwähnt werden, dass Putins Krieg viele westliche Firmen vertreibt. Die Sanktionen treffen die einfache Bevölkerung, die sich für den Rubel immer weniger kaufen kann.09.03.2022
Sternekoch Christian Bau "Das Kochen hat meine Seele geheilt"Sterneköche sind die Superstars ihrer Branche, die "Olympiasieger", sagt Christian Bau. Er selbst gehört diesem exklusiven Klub an - schon seit 17 Jahren.09.03.2022Von Solveig Bach
Lebensmittel für 720.000 Euro China will Hilfsgüter in die Ukraine schickenChina unterstützt die Ukraine humanitär. Auf Bitten der Regierung in Kiew will das Land Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs im Wert von 720.000 Euro schicken. Zudem ruft Präsident Xi Jinping zu "maximaler Zurückhaltung" auf. China fordert Gespräche, bietet sich selbst dafür an. 09.03.2022
Ukraine-Krieg wirkt sich aus Lebensmittel werden noch teurerEgal ob man Nudeln, Brot oder Kaffee kauft: Fast überall muss man zurzeit tiefer in die Tasche greifen als noch vor ein paar Monaten. Durch den Ukraine-Krieg könnte sich die Preisspirale bald sogar noch schneller drehen.05.03.2022
Der Milchmann ist zurück "Schatz auf der Türschwelle" freut BritenMilchmänner waren in Großbritannien einmal ein alltägliches Bild. Dann kamen die Supermärkte und der Milch-Lieferservice verschwand fast vollständig. Nun sind die Milchflaschen vor der Tür wieder zurück. Und das nicht nur wegen der Pandemie.04.03.2022
Radioaktive Gefahr Sollte man sich jetzt mit Jodtabletten eindecken?Der Brand rund um ein Atomkraftwerk in der Ukraine macht Sorgen vor steigender radioaktiver Belastung. Davor können Jod-Tabletten schützen. Ob es sinnvoll ist, sich mit diesen nun zu bevorraten, wann es Zeit für die Einnahme ist und welche Nebenwirkungen auftreten können, lesen Sie hier.04.03.2022
Bio fast alle "sehr gut" Zwei Früchtetees sind "ungenügend"So mancher erinnert sich noch an das blassrote Getränk, das es lauwarm zu jeder Mahlzeit im Schullandheim gab. Doch es soll auch Erwachsene geben, die Früchtetee genießen. Aber Vorsicht, neben Hagebutte und Hibiskus können auch Pestizide enthalten sein, wie Öko-Test herausfindet. 24.02.2022
Öko-Test kostet Nudeln Das sind die besten SpirelliNudeln gehen bei den meisten ja immer. Damit es nicht langweilig wird, gerne auch in verschiedenen Formen. Gedreht zum Beispiel, als Fusilli. Öko-Test hat eine Gabel voll genommen und musste bei drei Produkten Glyphosat feststellen. Ansonsten ist aber alles tutti. 24.02.2022
Hilfreiche Mikroorganismen Warum fermentierte Lebensmittel gesund sindWas haben Sauerkraut und Kimchi gemeinsam? Beide sind fermentiert und deshalb länger haltbar. Doch das ist nicht der einzige Vorteil: Die Methode ist auch gut für die Gesundheit.23.02.2022