Ratgeber

Teureres "Früchtchen" Das ist die Mogelpackung des Monats

Alles neu?

Alles neu?

(Foto: Verbraucherzentrale Hamburg)

Man kennt die Masche: Der Preis bleibt gleich, der Inhalt reduziert sich. Zum Teil sogar drastisch. Glücklicherweise macht sich die Verbraucherzentrale Hamburg die Mühe und solcherlei Mogelei publik. So auch wieder diesen Monat.

In diesem Monat bekommt der Fruchtaufstrich Bio Erdbeere der Eigenmarke Enerbio von Rossmann den Titel "Mogelpackung des Monats" von der Verbraucherzentrale Hamburg (vzhh) verliehen. Der Grund für den Negativpreis? Der Inhalt ist bei gleichem Verkaufspreis von 340 auf 300 Gramm geschrumpft. Somit ist das Produkt mal eben und ganz heimlich um über 13 Prozent teurer geworden.

Zunächst einmal wurde die Rezeptur des Fruchtaufstrichs verändert. Zwar hat sich der relative Gehalt der Erdbeeren im Glas mit 55 Prozent nicht verändert, doch wegen der reduzierten Füllmenge fällt der Anteil der Erdbeeren im Glas tatsächlich um 12 Prozent geringer aus. Zusätzlich hat der Hersteller den Zuckergehalt des Fruchtaufstriches reduziert. Stattdessen wurden Wasser und mehr Pektin zugesetzt. Beides zusammen ergibt "streichfähiges Wasser", um den Fruchtaufstrich trotz der geringeren Zuckermenge in einer ähnlichen Konsistenz produzieren zu können. Die Konsistenz ist aber etwas flüssiger, die Farbe etwas blasser. Durch die geringere Dichte des reformulierten Produkts ist das Glas trotz kleinerer Füllmenge weiterhin fast genauso voll wie vorher.

Fiktive Erdbeerkonfitüre im Vergleich

Zudem wirbt Rossmann mit "40 Prozent weniger Zucker". Die Verbraucherschützer halten das aber für übertrieben, denn gegenüber der Rezeptur des vorherigen Fruchtaufstrichs sind es nur knapp 24 Prozent weniger. Um eine Zuckerreduktion von 40 Prozent ausloben zu können, war Rossmann laut vzhh sehr kreativ. Es wird etwa nicht der nahe liegende Vergleich zur alten Rezeptur des Enerbio-Fruchtaufstrichs gezogen, sondern zu einer fiktiven Erdbeerkonfitüre mit einem Zuckergehalt von 54 Prozent. Warum gerade diese Menge zum Vergleich genommen wurde, bleibt den Verbraucherschützern schleierhaft.

Rossmann verweist in einer Stellungnahme darauf, dass die Füllmengenreduzierung auf die Umstellung der Rezeptur zurückzuführen ist. Darüber hinaus sollen deutlich gestiegene Rohstoffpreise der eingesetzten Früchte für einen höheren Einkaufspreis sorgen.

Überarbeitete Version des altbekannten Bio-Erdbeer-Fruchtaufstrichs

Beides kann die Verbraucherzentrale nicht nachvollziehen. Wörtlich heißt es hierzu: "Wir können nicht nachvollziehen, dass es sich bei dem reformulierten Enerbio-Fruchtaufstrich um ein neues Produkt handeln soll. Die Bezeichnungen der beiden Produkte unterscheiden sich nicht wirklich: statt Bio Erdbeer Fruchtaufstrich heißt es jetzt Bio Erdbeere Fruchtaufstrich. Die Aufmachung ist quasi identisch mit dem Vorgänger-Produkt. Der Hinweis 'Neue Rezeptur' unterstreicht zusätzlich die Verbindung zum bisherigen Angebot - für viele Käufer ist es eine überarbeitete Version des altbekannten Bio-Erdbeer-Fruchtaufstrichs. Schwer nachvollziehbar ist auch das Argument des höheren Einkaufspreises, denn pro Glas werden 12 Prozent weniger Erdbeeren verarbeitet und weniger Zucker eingesetzt. Daran ändert auch die geringfügig höhere Menge an Pektin nichts."

Verbraucher müssen sich häufig über versteckte Preiserhöhungen ärgern. Vorausgesetzt, sie entdecken diese auch. Die vzhh bietet die Möglichkeit, auf Produkte, mit denen Kunden derart (weniger Inhalt bei gleichem Preis) getäuscht werden, aufmerksam zu machen. Sie macht diese Produkte dann öffentlich und kürt sie zur Mogelpackung des Monats und des Jahres.

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen