LGBTIQ im Krieg gegen Russland "Leider ist die Ukraine erst durch den Krieg toleranter geworden"Der russische Überfall verändert die ukrainische Gesellschaft. Lesben, Schwule und queere Menschen haben das Gefühl, dass das Land offener wird. Es ist allerdings ein langsamer Prozess. Diskriminierung gibt es weiterhin - auch in der Armee.27.12.2023Von Maryna Bratchyk
Brutaler Angriff auf Transmann CSD-Totschläger darf abgeschoben werden2022 wird ein Transmann beim CSD in Münster niedergeschlagen und stirbt wenig später. Der Täter wird zu fünf Jahren Haft verurteilt. Zudem erlässt ein Gericht eine Abschiebungsandrohung gegen den Russen. Dieser klagt dagegen - erfolglos. 08.12.2023
"War das nicht offensichtlich?" Billie Eilish outet sich - und ist verwirrtMit "Variety" spricht Billie Eilish erstmals offen über ihre sexuelle Orientierung. Erst später wird ihr klar: "Oh, ich glaube, ich hatte heute mein Coming-out." Die US-Sängerin findet das zwar "cool", ist aber gleichzeitig überrascht über die Reaktionen. 03.12.2023
Russland verbietet LGBTQ Moskauer Polizei startet Razzien in Schwulenclubs Am Donnerstag stuft das Oberste Gericht in Russland die LGBTQ+-Bewegung als "extremistisch" ein und verbietet sie. Konkrete Folgen sind zunächst unklar. Jetzt hat die Moskauer Polizei einige, in der Szene beliebte, Clubs und Bars durchsucht. Dabei soll es auch zu Festnahmen gekommen sein. 02.12.2023
"Extremistische Organisation" Russland verbietet LGBTQ+-BewegungSeit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine gehen Moskaus Behörden im eigenen Land verstärkt gegen Homosexuelle und andere queere Menschen vor. Nun brandmarkt der Oberste Gerichtshof die LGBTQ+-Bewegung als "extremistisch". Die Folgen des Urteils sind noch nicht absehbar.30.11.2023
Aus der Schmoll-Ecke Und zack, schon ist man ein rechter BösewichtWer hierzulande "Staatsversagen" oder auch nur einzelne Fehlentwicklungen kritisiert, wird gerne als "rechtspopulistisch" abgestempelt. CDUler sind sogar "Nazis mit Substanz". Linkspopulismus kennt Deutschland wiederum nicht, den gibt es maximal in Spanien oder Südamerika.28.10.2023Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Von Jordanien bis Iran Verfolgung von Lesben und Schwulen in Nahost immer brutalerLGBTIQ+-Gemeinschaften im Nahen und Mittleren Osten sind zunehmend staatlichen Repressalien ausgesetzt. Auch in einst liberalen Ländern wird über die Todesstrafe für diese Menschen diskutiert. Für Aktivisten sind es Ablenkungsmanöver vom Versagen der Politik.21.10.2023Von Cigdem Akyol
Antwort auf Kardinalsfragen Papst kann sich Segnung homosexueller Paare vorstellenAm Mittwoch beginnt in Rom die Weltsynode. Vor der Zusammenkunft stellen fünf konservative Kardinäle unter anderem die Frage, ob Segensfeiern für homosexuelle Paare weiter verboten bleiben sollen. Die Antwort von Franziskus fällt überraschend aus. 03.10.2023
"Nicht gesund" Papst-Botschafter schimpft über Gender-"Ideologie"In Deutschland öffnen sich Teile der katholischen Kirche für die LGBTQ-Community. In Rom kommt das gar nicht gut an. Papst-Botschafter Nikola Eterovic hält in einem Grußwort an die Deutsche Bischofskonferenz nicht damit hinter dem Berg, was er von der Gender-"Ideologie" hält.25.09.2023
Protestaktion gegen Vatikan Hunderte feiern queeren Segnungsgottesdienst vor Kölner DomMehrere katholische Priester feiern in Köln mit Hunderten Gläubigen eine Segnungsfeier für queere Paare. Mit der Aktion wollen sie ein Zeichen gegen die konservative Kirchenpolitik in Rom setzen - und sich für einen abgemahnten Kollegen einsetzen. 20.09.2023