Lützerath

Das Dorf Lützerath am Tagebau Garzweiler, südwestlich von Düsseldorf, wird für die darunter liegende Braunkohle geräumt. Klimaaktivisten leisten Widerstand. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot und schwerem Gerät vor Ort. Die Rechtmäßigkeit der Räumung des Dorfes ist durch mehrere Gerichte bestätigt.

Thema: Lützerath

IMAGO/ANP

imago0198589016h.jpg
11.01.2023 20:44

Räumung von Lützerath gestartet "Wusste nicht mehr, wo hinten und vorne ist"

Monatelang haben sich beide Seiten auf diesen Tag vorbereitet: Mit einem Großaufgebot stürmt die Polizei das kleine Dorf Lützerath in Nordrhein-Westfalen. Schnell stehen sie im Camp der Aktivisten und räumen erste Barrikaden. Dabei treffen sie allerdings auch auf heftige Gegenwehr. Von Sarah Platz, Lützerath

390742445.jpg
11.01.2023 15:02

Studien widersprechen sich Wird die Lützerath-Kohle noch gebraucht?

Lützerath ist längst zum Symbol deutscher Klimaschützer geworden. Energieriese RWE will den Ort abreißen, um noch mehr Braunkohle zu fördern. Klimaschutzaktivisten wollen den winzigen Ort erhalten, weil die Kohle unter Lützerath nicht mehr gebraucht werde. RWE und das grüne NRW-Wirtschaftsministerium halten dagegen. Von Kevin Schulte

imago0198514610h.jpg
10.01.2023 20:30

Showdown im Braunkohle-Ort "Wir verteidigen Lützerath mit unserem Körper"

In Lützerath rüsten sich sowohl die Aktivisten als auch die Polizei. Seit Dienstag darf das kleine Dorf offiziell geräumt werden. Die Stimmung vor Ort verrät, dass keine Seite so schnell aufgeben wird. Eine lange Räumung könnte allerdings gerade den Aktivisten in die Karten spielen. Von Sarah Platz, Lützerath

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen