Lützerath

Das Dorf Lützerath am Tagebau Garzweiler, südwestlich von Düsseldorf, wird für die darunter liegende Braunkohle geräumt. Klimaaktivisten leisten Widerstand. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot und schwerem Gerät vor Ort. Die Rechtmäßigkeit der Räumung des Dorfes ist durch mehrere Gerichte bestätigt.

Thema: Lützerath

IMAGO/ANP

db471582569ef2c7a71cd75d910e76e5.jpg
16.10.2022 15:09

Kritik am RWE-Kohlekompromiss Neubauer fordert Moratorium für Lützerath

Die Grünen diskutieren auf ihrem Parteitag heftig um die Klimapolitik der Bundesregierung, der sie angehören. Scharf fällt die Kritik von "Fridays for Future"-Aktivistin Neubauer aus, vor allem an der Einigung mit dem Konzern RWE. Sie fordert von der Partei, die Abbaggerung von Lützerath zu stoppen.

262801903.jpg
04.10.2022 10:45

Vereinbarung mit Habeck RWE zieht Kohleausstieg um acht Jahre vor

Offiziell steigt Deutschland erst 2038 aus der Kohle aus, doch die Ampel-Koalition strebt bereits für 2030 das Ende an. Dem Ziel kommt die Regierung näher: RWE kündigt an, bis dahin auf den fossilen Energieträger zu verzichten. Außerdem bleibt es dabei, dass die Siedlung Lützerath abgebaggert wird.

16dd95ba98e21bcd86ac5082f85a6aa3.jpg
25.09.2021 18:44

"Ort voller Traurigkeit" Thunberg besucht Dorf bei Garzweiler

Das Dorf Lützerath soll dem Tagebau Garzweiler zum Opfer fallen. Umweltaktivisten kämpfen dagegen, sehen im fortgesetzten Kohleabbau einen klimapolitischen Irrweg. Sie bekommen Unterstützung von Greta Thunberg, die den Ort gemeinsam mit Luisa Neubauer besichtigt.

db471582569ef2c7a71cd75d910e76e5.jpg
16.10.2022 15:09

Kritik am RWE-Kohlekompromiss Neubauer fordert Moratorium für Lützerath

Die Grünen diskutieren auf ihrem Parteitag heftig um die Klimapolitik der Bundesregierung, der sie angehören. Scharf fällt die Kritik von "Fridays for Future"-Aktivistin Neubauer aus, vor allem an der Einigung mit dem Konzern RWE. Sie fordert von der Partei, die Abbaggerung von Lützerath zu stoppen.

262801903.jpg
04.10.2022 10:45

Vereinbarung mit Habeck RWE zieht Kohleausstieg um acht Jahre vor

Offiziell steigt Deutschland erst 2038 aus der Kohle aus, doch die Ampel-Koalition strebt bereits für 2030 das Ende an. Dem Ziel kommt die Regierung näher: RWE kündigt an, bis dahin auf den fossilen Energieträger zu verzichten. Außerdem bleibt es dabei, dass die Siedlung Lützerath abgebaggert wird.

16dd95ba98e21bcd86ac5082f85a6aa3.jpg
25.09.2021 18:44

"Ort voller Traurigkeit" Thunberg besucht Dorf bei Garzweiler

Das Dorf Lützerath soll dem Tagebau Garzweiler zum Opfer fallen. Umweltaktivisten kämpfen dagegen, sehen im fortgesetzten Kohleabbau einen klimapolitischen Irrweg. Sie bekommen Unterstützung von Greta Thunberg, die den Ort gemeinsam mit Luisa Neubauer besichtigt.

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen