Rückendeckung vom Präsidium CDU-Spitze unterstützt Laschets KanzlerkandidaturDas CDU-Präsidium stellt sich einmütig hinter den Parteivorsitzenden Laschet, der die Unions-Kanzlerkandidatur für sich beansprucht. Laschet sei "außergewöhnlich geeignet", befindet die Parteispitze. Damit ist eine Kandidatur von CSU-Chef Söder sehr unwahrscheinlich geworden12.04.2021
CDU-Landesverband gegen Laschet Berliner CDU will Söder als BundeskanzlerWährend das Präsidium der Bundespartei über die K-Frage brütet, ist der Berliner Landesverband schon weiter: Die Hauptstadt-CDU stellt sich geschlossen hinter den CSU-Vorsitzenden Söder.12.04.2021
Altmaier im "ntv Frühstart" "Söder hat sehr viel Glaubwürdigkeit gewonnen"Bundeswirtschaftsminister Altmaier hält in der K-Frage die Stimmung an der Parteibasis für noch wichtiger als das Votum der Gremien. CSU-Chef Söder genieße nach Umfragen Glaubwürdigkeit und Unterstützung. Beim Thema Testpflicht bleibt Altmaier bei seiner Linie.12.04.2021
Ringen um bundesweite Notbremse SPD wohl auf Linie, Opposition übt KritikBis Dienstag müssen sich Bund und Länder auf die genauen Regelungen für die bundesweite Corona-Notbremse einigen - denn dann soll das Bundeskabinett die entsprechende Gesetzesänderung beschließen. Doch bis dahin müssen noch einige Hürden überwunden werden.12.04.2021
Union grübelt über K-Frage Laschet will CDU-Spitze "um Vertrauen bitten"Nach der Bereitschaftserklärung von Markus Söder ist das Rennen an der Unionsspitze um die Kanzlerkandidatur offen. Armin Laschet will nicht weichen und könnte bei der Präsidiumssitzung der CDU am Montagvormittag einen entscheidenden Schritt machen.12.04.2021
"Deutlicher abgewichen als NRW" Merkel zählt Bayern wegen Notbremse anKanzlerin Merkel äußert ihren Unmut über die nicht eingehaltenen Zusagen einiger Bundesländer bezüglich der Notbremse. Vor allem die Abweichungs in Bayern ist ihr ein Dorn im Auge. Die "Notbremse" soll für die Länder nun gesetzlich verankert werden. Doch nach den Plänen des Bundes hagelt es Kritik. 11.04.2021
CDU-Chef Laschet will auch Söder: "Ich bin bereit zu dieser Kandidatur"Das Rätselraten hat ein Ende: CSU-Chef Markus Söder will tatsächlich Kanzlerkandidat von CDU und CSU werden - wenn denn die große Schwesterpartei ihn will. Da aber auch der CDU-Vorsitzende Laschet weiterhin die Kandidatur anstrebt, bleibt die Frage vorerst ungeklärt.11.04.2021Von Sebastian Huld
CSU-Chef muss Farbe bekennen Söders Eiertanz in der K-Frage endet heuteSeit Monaten rätselt die Republik, ob Markus Söder die Kanzlerkandidatur der Union angetragen bekommen möchte. Weil aber eine Entscheidung fallen muss, gibt es keinen Raum mehr, herumzudrucksen. Söder muss erklären, ob er den Weg für Laschets Kanzlerkandidatur freimacht. Oder nicht.11.04.2021Ein Kommentar von Sebastian Huld
CDU/CSU-Fraktion erhöht Druck Kanzler-Showdown der Union rückt näherEine Entscheidung wird eher nicht fallen, dennoch blickt das politische Berlin gebannt auf das Treffen der Unionsfraktion mit den möglichen Kanzlerkandidaten Laschet und Söder. Die Spitzen der CDU/CSU-Fraktion, Brinkhaus und Dobrindt, fordern eine schnelles Ende der Hängepartie.11.04.2021
69 Prozent sind unzufrieden Laschet verliert in NRW massiv an RückhaltDie Menschen in Nordrhein-Westfalen sind unzufrieden mit ihrer Regierung - und vor allem mit Ministerpräsident Laschet. Nur noch ein Viertel der Wahlberechtigten ist zufrieden mit dessen Politik. Das bekommt die gesamte CDU in dem Land zu spüren: Sie stürzt in der Sonntagsfrage ab.11.04.2021