Ukraine kein Regionalkonflikt Söder fordert mehr Geld für BundeswehrAngesichts des Krieges in der Ukraine müsse die Bundeswehr gänzlich neu aufgestellt werden, fordert der bayerische Ministerpräsident Söder. Das betreffe sowohl die Soldaten als auch die Luftverteidigung und Flugzeuge. Dafür brauche es vor allem mehr Geld. 25.02.2022
Mit Leadership in die Bayernwahl Söders "frische Gesichter" gegen die AngstDrei neue Minister, ein neuer Generalsekretär: Der bayerische Ministerpräsident eröffnet den CSU-Wahlkampf mit "Verfeinerungen" und "frischen Gesichtern", die bei der Opposition als Hau-drauf-Gesten ankommen. Und ein Gespür dafür vermitteln, dass Söder getrieben ist von Angst. 23.02.2022
Blume wird Minister Markus Söder baut sein Kabinett umBayerns Ministerpräsident Söder will die CSU für die Landtagswahlen 2023 stärken - daher baut er sein Kabinett um. Markus Blume wird Wissenschaftsminister, Stephan Mayer dafür Generalsekretär. Zudem werden das Sozial- und das Bauministerium neu besetzt. 23.02.2022
Wer kommt, wer wird gegangen? Kreise: Söder will Mittwoch sein Kabinett umbauenEin Gespenst geht seit einigen Wochen um in Bayern - das Gespenst der Kabinettsumbau-Angst. Sorgen müssen sich wohl vor allem sieben der zwölf CSUler in Markus Söders Kabinett machen. Diese Woche schlägt Kreisen zufolge die Stunde der Wahrheit.21.02.2022
CSU-Experte im Interview "Söder ist nicht mehr die strahlende Größe"Was die Bund-Länder-Runde diese Woche an Lockerungen beschloss, hatte Söder in Teilen schon am Vortag präsentiert. Nicht immer trifft der CSU-Chef mit seinen PR-Aktionen so ins Schwarze. CSU-Experte Oberreuter erklärt ntv.de, was Söder nervös macht. 20.02.2022
Gewalt durch Querdenker-Szene Markus Söder warnt vor "Corona-RAF"Die Corona-Pandemie bietet Nährboden für unzählige Verschwörungstheorien und bizarre Fake News. Messengerdienste wie Telegram treiben deren Verbreitung voran. Ministerpräsident Söder fürchtet eine Radikalisierung der Querdenker-Szene und plädiert nun für eine Abschaltung der Plattform.19.02.2022
Lockerung der Corona-Maßnahmen "Freedom Day" - wird jetzt alles gut?!Die Corona-Maßnahmen in Deutschland sollen größtenteils fallen, der "Freedom Day" kommen. Was bedeuten diese Ankündigungen für die Impfpflicht? Ist die pandemische Lage wirklich bald Geschichte?15.02.2022 Von Verena Maria Dittrich
Mehr Freiheiten für Geimpfte Bayern lockert Kontaktbeschränkungen drastischGeimpfte und Genesene können sich in Bayern künftig ohne Einschränkung der Personenzahl treffen. Der Freistaat lockert zudem weitere Corona-Regeln. Auch Ungeimpfte haben wieder Zugang zu einigen weiteren Bereichen des öffentlichen Lebens, in denen nur noch 3G gilt.15.02.2022
Exit-Strategie für Lockerungen Söder fordert den "Einstieg in den Ausstieg"Aus "Team Vorsicht" wird "Team Vorwärts": Markus Söder strebt beim kommenden Bund-Länder-Gipfel einen Stufenplan für Lockerungen an. Die Zeit für Weichenstellungen sei gekommen, so Bayerns Ministerpräsident.14.02.2022
Bayern verteidigt Aussetzung Söder: Teil-Impfpflicht ist "Auto ohne Motor"Innenministerin Faeser formuliert die klare Erwartung, dass Bayerns Ministerpräsident Söder die Teil-Impfpflicht umsetzt: "Das fordern wir ein." Der Gescholtene beteuert bei ntv: "Wir sind rechtstreu." Jedoch verlangt er konkretere Vorgaben der Bundesregierung.13.02.2022