Bundesregierung wartet auf Ampel CSU unterstützt Söders Impfpflicht-ForderungDie Rufe nach einer allgemeinen Impfpflicht werden lauter. Die CSU-Führung steht geschlossen hinter der Forderung ihres Parteichefs Söder. Auch SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach und der Kinderschutzbund sind an Bord, die FDP dagegen nicht. Die amtierende Bundesregierung hält sich raus.22.11.2021
"Desaströse" Kommunikation Söder teilt gegen Spahn ausGesundheitsminister Spahn kündigt an, Biontech-Lieferungen an Ärzte zu rationieren. Ein völlig falsches Signal, findet CSU-Chef Söder, denn genug Impfstoff sei schließlich da. Vom Export der Dosen in andere Länder hält Söder aktuell wenig. 22.11.2021
Freistaat startet Teil-Lockdown Sachsen stellt öffentliches Leben weitgehend einSieben von 13 sächsischen Regionen weisen derzeit eine Sieben-Tage-Inzidenz im vierstelligen Bereich auf. Um den Ausbruch unter Kontrolle zu bekommen, greift die Landesregierung auf ein altbekanntes Mittel zurück. Bars, Clubs, Weihnachtsmärkte und andere Einrichtungen bleiben vorerst geschlossen.22.11.2021
"Saddam Hussein der Ärzteschaft" Kubicki teilt bei Parteitagsrede ausBeim FDP-Landesparteitag in Schleswig-Holstein teilt Bundestags-Vize-Präsident Kubicki aus: Das Handeln von Bayerns Ministerpräsident Söder nennt er "charakterlos und menschlich erbärmlich". Für seine Kritik an der FDP bekommt auch der Ärztevertreter Montgomery Kubickis Zorn zu spüren.21.11.2021
Kampf gegen Corona Österreich macht die Schotten dichtIn Deutschland wird er noch ausgeschlossen, in Österreich kommt er ab Montag: Der Lockdown für alle. Spätestens zum 1. Februar soll zudem eine Impfpflicht eingeführt werden. Doch schon am Samstag könnten in Wien chaotische Zustände herrschen - wegen einer Demo.19.11.2021Von Marko Schlichting
"Sonst wird das Endlosschleife" Söder: Werden um Impfpflicht nicht herumkommenBayerns Ministerpräsident Söder plädiert für eine Impfpflicht für alle und fordert eine Debatte darüber im kommenden Frühjahr. Ansonsten werde "Mist-Corona" zum Dauerthema, sagt der CSU-Chef. Er bezweifelt, dass eine Pflicht für einzelne Berufsgruppen ausreicht.19.11.2021
Scharfe Regeln beschlossen Bayern geht in den Lockdown lightBayern greift im Kampf gegen Corona tief in den Instrumentenkasten. Alle Weihnachtsmärkte werden abgesagt, Klubs und Bars machen zu. Für einige Landkreise gilt ein Lockdown. Nicht betroffen sind der Schulbetrieb sowie der Handel.19.11.2021
Söder: "Besser als nichts" Union-Blockade gegen Ampel-Pläne bröckeltAus Sicht vieler Unionspolitiker werden die Ampel-Beschlüsse zum neuen Infektionsschutzgesetz der Dramatik der Lage nicht gerecht. Erst kündigen sie eine Blockade im Bundesrat an, doch einige Länderchefs geben nun doch nach.18.11.2021
Nur Ratschläge für andere Länder Söder - Mahner und Zauderer zugleichDer bayerische Ministerpräsident hält nicht hinterm Berg mit seiner Meinung. Das gilt auch in der Corona-Krise. Ratschläge erteilt Markus Söder genauso gern wie er gegen die Ampel-Parteien austeilt. Doch die Pandemie-Lage in Bayern ist dramatisch und Söders Kurs kein Vorbild.18.11.2021Von Markus Lippold
Boostern vor Sechs-Monats-Frist Impfschutz nimmt schneller ab als gedachtIm Kampf gegen die vierte Corona-Welle setzen Politiker und Wissenschaftler auf Booster-Impfungen. Vorgesehen sind sie bislang nach sechs Monaten. Doch Rufe nach einem kürzeren Abstand werden lauter. ntv.de erklärt, wer sich mit dem Auffrischungs-Piks Zeit lassen kann und wer schnell einen Termin buchen sollte.18.11.2021Von Hedviga Nyarsik