Auch VW ist bald vergessen Der Skandal sind wirDas Diesel-Desaster wirft ein Schlaglicht auf die größte Macht im Markt. Der bequeme Verbraucher ist der wahre Schuldige hier. Wenn er seine Einstellung nicht schnell ändert, wird sich nie etwas ändern. 25.09.2015Ein Kommentar von Samira Lazarovic
VW setzt auf Techniker "Müller ist Evolution, keine Revolution"Mit Matthias Müller soll ein Techniker den Konzern wieder auf Kurs bringen. Keine überraschende Wahl, aber das muss nichts Schlechtes sein, findet Autoexperte Helmut Becker. Und setzt darauf, dass am Ende seine Großmutter Recht behalten wird. 25.09.2015
In Wolfsburg beginnt das Aufräumen Flut von Klagen bricht über VW hereinWährend der VW-Konzern wegen des Abgas-Skandals mit Klagen aus zahlreichen Ländern muss, sucht der Aufsichtsrat einen Nachfolger für Ex-Chef Winterkorn. Ob es Porsche-Chef Müller ganz nach oben schafft, zeigt sich schon an diesem Freitag.24.09.2015
Porsche-Chef übernimmt Volkswagen Müller soll VW-Karren aus dem Dreck ziehenPorsche-Chef Matthias Müller soll es richten: Er wird wohl der neue Chef von Europas größtem Autohersteller Volkswagen und Nachfolger von Martin Winterkorn. An diesem Freitag soll der Aufsichtsrat in Wolfsburg die Personalie verkünden.24.09.2015
Piëch hat es prophezeit Winterkorn konnte nicht gewinnenDer Rücktritt von VW-Chef Winterkorn scheint am Ende logisch. Im Grunde war seine Karriere schon im April mit der Fehde an der Konzernspitze beendet. Sein Widersacher Piëch wusste, woran er scheitern würde.24.09.2015Ein Kommentar von Diana Dittmer
VW-Skandal ist nur der Anfang Politik ignoriert Abgas-Betrug seit LangemVW-Chef Winterkorn ist zurückgetreten, doch der Skandal geht weiter. Lange vor dem Betrug bei Volkswagen war klar: Abgastests haben nichts mit der Realität zu tun. Doch die Regierung tut nichts. Für die Autolobby steht zu viel auf dem Spiel.24.09.2015Von Hannes Vogel
Altersvorsorge plus Abfindung Winterkorn bleibt Millionen-RenteMartin Winterkorn hat seine Konsequenzen aus dem Abgas-Skandal gezogen und verlässt VW. Was ihn trösten dürfte, ist die Aussicht auf eine millionenschwere Rente und eine mindestens ebenso schwere Abfindung.24.09.2015
Wer wusste von VWs Software? Grüne sehen "Kumpanei" mit RegierungDie Abgas-Affäre bei VW hat die Ära Winterkorn jäh beendet. Doch die Probleme beschäftigen den Konzern weiter. Nun drohen ihm auch in Mexiko Konsequenzen. Die Grünen fordern eine Überprüfung anderer Hersteller. 24.09.2015
Rücktritt von Martin Winterkorn "Es brennt im Hofstaat""Volkswagen braucht einen Neuanfang - auch personell" - mit diesen Worten zieht Martin Winterkorn die Konsequenzen aus dem Skandal um manipulierte Abgaswerte und räumt seinen Posten als VW-Chef. Ein notwendiger Schritt, meint die deutsche Presse.23.09.2015
Drei Kandidaten in der engeren Wahl Wer darf bei VW ans Steuer?Innerhalb einer Woche ist bei Europas größtem Autohersteller Volkswagen nichts mehr, wie es war: Statt den Vertrag mit Konzernchef Winterkorn erneut zu verlängern, müssen die Aufseher schnell einen Nachfolger finden.23.09.2015Von Jürgen Wutschke